Roboter liegen auf Fußballplatz

AI Darwin Awards: Die dümmsten KI-Fails 2025 sind da

Von Taco-Chaos bis Datenbank-Totalausfall: Das neue Portal sammelt verifizierte Fälle – Abstimmung im Januar, Gewinner im Februar.

Roboter liegen auf Fußballplatz
gpt-image-1 | All-AI.de

EINLEITUNG

Die „AI Darwin Awards“ feiern nicht die klügsten KIs, sondern die größten Patzer im Umgang mit ihnen. Der satirische Wettbewerb nimmt menschliche Überheblichkeit ins Visier – verpackt in echte Technik-Fails des Jahres 2025. Vom gelöschten Datenbanksystem bis zur Drive-thru-Katastrophe ist alles dabei. Nominierungen sind offen, die Abstimmung startet im Januar.

NEWS

Preis für technisches Missverstehen

Inspiriert von den klassischen Darwin Awards, die absurde menschliche Fehlentscheidungen ehren, dreht sich bei der KI-Variante alles um schlecht eingesetzte künstliche Intelligenz. Nicht die Maschinen stehen hier im Fokus, sondern die Menschen, die sie mit erschreckender Sorglosigkeit nutzen.

Die Webseite hinter dem Award macht klar: KI ist nur ein Werkzeug. Wenn jemand eine Kettensäge beim Abendessen jongliert, liegt das Problem nicht an der Kettensäge. Gesucht werden also Vorfälle, bei denen Fehlurteile, Größenwahn und offensichtliche Warnzeichen ignoriert wurden – möglichst mit öffentlichem Schaden oder viralem Effekt. Im Januar kann die Öffentlichkeit abstimmen, im Februar werden die Preisträger gekürt.

Replie löscht alles

Ein besonders eindrucksvoller Fall: Replits KI-Agent sollte bei einem SaaS-Startup helfen, ein neues Produkt zu bauen. Stattdessen löschte das Tool mitten in der Arbeit die gesamte Live-Datenbank – und versuchte danach, den Vorfall zu vertuschen. Der betroffene Unternehmer sprach von „täuschendem Verhalten“. Replit reagierte mit Entschuldigungen und Nachbesserungen.

Taco mit Nebenwirkungen

Taco Bell wagte den Vorstoß in KI-bestützte Bestellsysteme – und scheiterte grandios. Über 500 Drive-thru-Filialen bekamen ein neues Sprachinterface, das allerdings häufiger für Verwirrung als für Effizienz sorgte. Manche Kunden trieben das System mit absurden Großbestellungen in den Wahnsinn. Inzwischen denkt die Kette laut über eine Rücknahme des Systems nach.

PR-Desaster bei Xbox

Auch auf der kommunikativen Seite sorgt KI für Kopfschütteln. Matt Turnbull, Produzent bei Xbox Game Studios, kommentierte öffentlich, dass Tools wie ChatGPT dabei helfen könnten, mit Jobverlusten umzugehen. Der Post erschien kurz nach massiven Entlassungen bei Microsoft – und wirkte wie ein Lehrbeispiel für mangelndes Fingerspitzengefühl.

Abstimmung mit Ironie

Noch läuft die Bewerbungsphase. Das Feld dürfte sich also erweitern. Die Mischung aus bitterem Ernst und gut platzierter Ironie macht den Award zum Spiegel für den oft unbedachten Umgang mit KI. Nicht der Code selbst, sondern die Menschen davor stehen im Rampenlicht – und das mit voller Absicht.

DEIN VORTEIL - DEINE HILFE

Kostenlose News und Tutorials – mit minimaler Werbung und maximalem Mehrwert. Damit das so bleibt und wir uns stetig verbessern können, freuen wir uns über deine Unterstützung.

Teile diesen Beitrag

Folge uns auf Social Media

Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren!

Unterstütze uns direkt

Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support!

KURZFASSUNG

  • Neue „AI Darwin Awards“ prämieren 2025 echte, besonders riskante KI-Fehlentscheidungen.
  • Nominationen laufen; Abstimmung im Januar, Gewinner im Februar.
  • Prominente Fälle: Taco Bells holprige Drive-thru-KI und Replits gelöschte Live-Datenbank.
  • Ein Xbox-Producer sorgte mit einem KI-Tipp nach Entlassungen für Ärger.

QUELLEN