Profi Thumbnails kostenlos mit ChatGPT erstellen
6 Praxis-Beispiele und Tipps zur Erstellung von Thumbnails mit Hilfe von ChatGPT 4o. Deutsch Tutorial 2025

GPT4o | All-AI.de
EINLEITUNG
Ein starkes Thumbnail entscheidet auf YouTube oft über Klick oder Scroll. Doch nicht jeder hat Zeit oder Skills für aufwendige Bildbearbeitung. Die gute Nachricht: Mit GPT-4o, dem neuesten Modell von OpenAI, lassen sich in wenigen Minuten beeindruckende Thumbnails erzeugen – komplett KI-gestützt.
In diesem Tutorial zeigen wir, wie ihr mit durchdachten Prompts, etwas Kreativität und der richtigen Strategie individuelle Vorschaubilder erstellt, die wirklich auffallen. Ohne Designkenntnisse, ohne teure Tools – dafür mit smartem KI-Einsatz. Für Einsteiger und Creator mit Erfahrung gleichermaßen geeignet.
KAPITEL
VORAUSSETZUNGEN
Einsteiger bis Profis
20min bis 60min
kostenloses Tutorial
OpenAI Free Account
Keine Hardware nötig
TOOLS
Alles, was wir in diesem Tutorial zeigen, könnt ihr kostenlos nutzen – denn auch die Bildgenerierung mit GPT-4o ist frei verfügbar.
Außerdem könnt ihr anstelle von Photoshop ebenfalls GPT-4o für Anpassungen verwenden oder auf das kostenlose GIMP 3 setzen.
YOUTUBE
Thumbnail 1 - MrBeast
Wir kopieren nicht, wir lernen von den Besten!
Wir starten mit einem der erfolgreichsten YouTuber der Welt: MrBeast. Seine Thumbnails sind fast schon legendär – übertrieben, spannend, bunt und immer perfekt auf den Punkt gebracht. Kein Zufall. Hinter diesen Bildern steckt Strategie. Und genau die machen wir uns zunutze.
Zuerst geht’s darum, eine starke Ausgangsidee zu finden. YouTube selbst ist dafür die beste Inspirationsquelle. Sucht euch ein MrBeast-Video aus, das euch visuell anspricht – etwa ein Hide-and-Seek-Format. Um das Bild herunterzuladen, öffnet ihr mit Strg + U den Seitenquelltext, sucht dort mit Strg + F nach „og:image“, kopiert den Link und ladet das Bild herunter.
Aber Achtung: Wir kopieren das Bild nicht einfach. Stattdessen nutzen wir es als visuelle Vorlage – eine Inspiration für unser eigenes, KI-generiertes Thumbnail.
Jetzt kommt GPT-4o ins Spiel. Das MrBeast-Thumbnail ladet ihr direkt in das Interface hoch. Zusätzlich gebt ihr einen Prompt ein, der erklärt, was sich ändern soll: Die Person im Bild tauschen wir gegen euch selbst (via Upload oder Avatar), wir ergänzen ein Element wie einen Nonnen-Charakter – und als Bonus vielleicht ein Produkt, das beworben werden soll. Alles, was wichtig ist, beschreiben wir im Prompt. GPT-4o generiert auf Basis dieser Vorgaben ein komplett neues Bild – das dem Stil von MrBeast folgt, aber 100% individuell ist.
Learning
Indem wir ein erfolgreiches Thumbnail als Grundlage nehmen, übernehmen wir viele visuelle Prinzipien automatisch – selbst, wenn wir sie nicht alle bewusst analysieren.
Tipp 1
Platziert keine wichtigen Elemente unten rechts. YouTube zeigt dort die Videolaufzeit an – und die ist bei kleinen Thumbnails überraschend dominant. Wenn ihr genau dort euer Gesicht oder einen Text platziert, kann das wichtige Bildinformation verdecken.
Thumbnail 2 - Simplicissimus
Wenn ein Hitler-Zug zur Trump-Karawane wird
Die Thumbnails von Simplicissimus wirken oft subtil – manchmal sogar schlicht. Doch genau darin liegt ihre Stärke. Statt greller Farben und riesiger Schrift setzen sie auf klare Bildsprache, starke Symbole und pointierte Szenen. Für unser nächstes Beispiel schauen wir uns ein Video zum Thema Zölle an – und nutzen ein Simplicissimus-Thumbnail als kreative Vorlage.
Das Ausgangsbild zeigt Hitler in einem Zug – visuell einprägsam, aber für unser geplantes Thema ungeeignet. Deshalb transformieren wir es komplett: Aus Hitler wird Trump, aus dem Zug eine Karawane mit Kamelen, beladen mit Waren. Schauplatz? Die Grenze zwischen Mexiko und den USA. So entsteht ein komplett neues Motiv – das zwar vom ursprünglichen Aufbau inspiriert ist, aber visuell und thematisch genau zu unserem Video passt.
Der Clou: Dieses neue Szenario beschreibt ihr einfach in einem Prompt für GPT-4o. Ladet ggf. ein Bild von Trump hoch, beschreibt die Kamele, die Wüstenkulisse, die Farben. Wenn ihr mögt, ergänzt ihr später noch Text wie „Zölle?“ oder „Trump vs. Handel“ – um die Aussage des Bildes zu schärfen. So entsteht ein Thumbnail, das zum Hinschauen zwingt.
Learning
Nutzt bestehende Motive als Sprungbrett – aber denkt sie weiter. Selbst ein Bild, das zunächst unpassend wirkt, kann zur perfekten Vorlage werden, wenn ihr es kreativ transformiert.
Tipp 2
GPT-4o ist multimodal – und kann deshalb mehr als nur Bilder generieren. Nutzt das! Lasst eure Thumbnails von der KI analysieren. Fragt nach Verbesserungsvorschlägen oder lasst mehrere Varianten bewerten. Ihr bekommt Feedback zu Farben, Gesichtern, Text – und lernt, worauf es wirklich ankommt. Bonus: GPT erkennt sogar, wenn ein Gesicht zu aggressiv wirkt oder ein Text fehlt – und hilft, die Wirkung zu optimieren.
Thumbnail 3 - "Kurzgesagt"
Stil ist manchmal wichtiger als Inhalt
Wer Bildung auf YouTube visuell revolutioniert hat? Ganz klar: Kurzgesagt. Ihre Thumbnails sind minimalistisch, klar strukturiert – und trotzdem sofort wiedererkennbar. Farbverläufe, einfache Formen, starke Kontraste. Für unser drittes Beispiel lassen wir uns von diesem Stil inspirieren – und erzeugen ein Thumbnail für ein animiertes Video zum Thema Superintelligenz.
Anders als bei den vorherigen Beispielen geht es hier nicht darum, den Bildinhalt zu übernehmen. Stattdessen wollen wir das Design nachbauen. Dazu analysieren wir die typischen Kurzgesagt-Elemente: klare Farbflächen, reduzierte Objekte, zentrierte Titelzeilen, sanfte Rundungen, der Fokus auf zentrale Symbole.
In GPT-4o formulieren wir den Prompt entsprechend: „Erstelle ein animiertes Thumbnail im Stil von Kurzgesagt für ein Video über Superintelligenz. Klare Farben, reduzierte Formen, zentrierter Titelbereich.“ Wenn ihr wollt, ergänzt ihr noch: „im Stil einer Infografik, keine realistischen Elemente“. GPT-4o liefert dann Bilder, die wirken, als wären sie direkt vom Original-Kanal – nur mit eurer Botschaft.
Besonders spannend: Ein direkter Stilvergleich. Erstellt drei Varianten – eins von GPT-4o, eins aus der echten Kurzgesagt-Mediathek, und eines mit verändertem Thema. Fragt euer Publikum, welches echt aussieht. Oft ist der Unterschied kaum noch zu erkennen.
Learning
Man muss nicht immer das Bild übernehmen – manchmal reicht es, den Stil zu kopieren. Ob Typo, Farben oder Aufbau: Mit GPT-4o könnt ihr genau die Design-DNA einfangen, die euer Thumbnail besonders macht.
Tipp 3
Denkt an die Miniaturansicht! Thumbnails sehen oft großartig aus – bis man sie auf Smartphone-Größe schrumpft. Dann verschwinden Details, Texte werden unlesbar, die Komposition wirkt überladen. Nutzt Preview-Tools, um eure Thumbnails in realistischer Größe zu checken – am besten im direkten Vergleich zu anderen Videos. Einige Tools lassen euch sogar zwischen Dark Mode, Light Mode, PC und Mobile umschalten. So seht ihr sofort: Fällt mein Bild wirklich auf?
THUMBNAIL 4 - TOMATOLIX
Selbstexperiment im passenden Stil – real, nahbar, authentisch
Der YouTuber Tomatolix ist bekannt für seine Selbstexperimente – und seine Thumbnails spiegeln das perfekt wider: reale Szenen, klare Typografie, oft mit einem dokumentarischen Touch. Für unser nächstes Projekt – ein Tag im Raumschiff – wollen wir genau diesen Stil übernehmen.
Die Umsetzung ist einfach: Wir suchen uns ein passendes Tomatolix-Thumbnail (zum Beispiel mit U-Boot oder anderem Setting), das bildsprachlich zu unserer Idee passt. Wieder laden wir das Bild nur als Stil-Vorlage in GPT-4o. Als Nächstes beschreiben wir im Prompt: „Ersetze das U-Boot durch ein Raumschiff-Interieur, zeige eine Person in Raumanzug, füge den Schriftzug ‚Ein Tag im Raumschiff‘ ein – im Stil des Originals.“
Optional könnt ihr sogar den Originaltext aus dem Thumbnail hochladen und GPT-4o anweisen, diesen im gleichen Font, aber mit verändertem Inhalt zu übernehmen. Wer noch mehr Kontrolle möchte, erstellt ein zweites Thumbnail mit dem Wunschtext oder dem gewünschten Schriftschnitt und nutzt dieses als zusätzliche Vorlage.
Das Ergebnis: Ein authentisches, thematisch stimmiges Thumbnail, das sofort wirkt wie ein Screenshot aus einem realen Experiment – und dadurch enorm klickstark.
Learning
Man kann nicht nur Bildinhalte oder Layouts übernehmen – sondern auch Typografie, Farben, Stilelemente. GPT-4o erkennt sogar spezifische Schriftzüge und kann sie stilistisch nachahmen.
Tipp 4
Wiedererkennbarkeit ist gut – aber nicht um jeden Preis. Viele kleine Kanäle nutzen starre Designs mit immer gleichem Look. Klingt professionell, wirkt aber oft monoton. Wenn euer Thumbnail-Style bei 50 Videos nie performt hat, liegt das Problem womöglich am Stil selbst. Traut euch, Dinge zu verändern. Testet neue Farben, Layouts, Schriftarten. Ein starker Look ist wichtig – aber nur, wenn er funktioniert. Oder wie Einstein sagte: „Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“
THUMBNAIL 5 - A VERSUS B
Kontraste, die klicken: Alt vs. Neu, Günstig vs. Teuer
„A gegen B“-Thumbnails gehören zu den Dauerbrennern auf YouTube. Warum? Weil sie automatisch einen Vergleich versprechen – und damit Neugier wecken. MrBeast nutzt sie regelmäßig, und auch im Bildungs- oder Technikbereich funktionieren sie hervorragend. Für unser Beispiel stellen wir die Entwicklung von Sample-Erstellung gegenüber – früher vs. heute.
Das Grundkonzept ist simpel: Zwei Hälften, zwei Welten. Links ein altes Formel-1-Auto, rechts ein modernes, golden glänzendes. Ergänzt wird das Ganze durch ein gespaltenes Gesicht – links ein ölverschmierter Mechaniker, rechts ein sauberer Typ im weißen Rennanzug. Dieses Kontrastbild erzeugt Spannung, selbst wenn man noch nicht weiß, worum es im Video geht.
Im Prompt für GPT-4o beschreiben wir diese Kontraste genau: „Geteiltes Bild, links altes F1-Auto und Mechaniker mit ölverschmiertem Gesicht, rechts neues F1-Auto, gold, mit strahlender Person im weißen Anzug.“ Zusätzlich könnt ihr eigene Bilder hochladen, falls ihr z. B. euer Gesicht einbauen wollt.
Und wenn euch das Ergebnis visuell noch nicht überzeugt, könnt ihr den Feinschliff in einem Tool wie GIMP oder Photoshop machen: Farbbalance justieren, Rahmen duplizieren und farblich anpassen, Text hinzufügen. Diese letzte manuelle Ebene kann helfen, eure individuelle Note zu setzen – oder kleine Makel zu korrigieren, die GPT-4o nicht perfekt löst.
Learning
Vergleichs-Thumbnails sind enorm vielseitig. Sie ermöglichen sofort verständliche Botschaften, erzeugen Spannung – und funktionieren in nahezu jeder Nische.
Tipp 5
Farbwahl ist entscheidend. Farben können Aufmerksamkeit lenken oder das Auge verwirren. Wer kein Gespür für Farbharmonie hat, fragt einfach GPT-4o: „Welche Farben passen gut zu #ff0000 (rot)?“ GPT liefert euch passende Vorschläge – abgestimmt auf Hintergrund, Text oder Rahmen. Diese Methode ist deutlich intuitiver als komplizierte Farbräder. Wichtig ist nur, dass ihr den Kontext nennt – z. B. „für Text auf dunklem Hintergrund“ oder „als Kontrast zu einem blauen Rahmen“. Damit wird GPT zur Farbkombinationsmaschine.
THUMBNAIL 6 - PEPE HANDZEICHNUNG
Wenn KI deine Kinderzeichnung ernst nimmt
Zum Schluss wird’s kreativ – und zwar so richtig. Für dieses letzte Beispiel brauchen wir keine Vorlage, keine Screenshot-Suche, nicht mal ein Bild. Alles, was wir brauchen: Ein Blatt Papier, ein Stift – und ein bisschen Fantasie.
Die Idee ist simpel, aber mächtig: Statt ein Thumbnail digital zu entwerfen, zeichnen wir es einfach selbst – egal wie talentiert wir sind. Ein Strichmännchen? Völlig okay. Ein schlecht skizzierter PEPE-Frosch mit einem riesigen Sonnenhut? Perfekt. Wichtig ist nur: Ihr ordnet die Objekte im Bild so an, wie ihr sie später im Thumbnail haben wollt. Wenn ihr einen Sonnenschirm oben links haben wollt, malt oder schreibt ihn dort hin – selbst wenn ihr ihn nur mit einem Pfeil markiert.
Diese Skizze ladet ihr dann in GPT-4o hoch – zusammen mit einem Prompt, der erklärt, was die Zeichnung darstellen soll: „Bitte generiere ein realistisches Thumbnail basierend auf meiner Zeichnung. Verwende einen PEPE-Frosch mit Sonnenhut, eine Hängematte, Sandstrand im Hintergrund. Der Stil soll realistisch sein, Farben sommerlich.“
Das Besondere: GPT-4o erkennt nicht nur grobe Zeichnungen – sondern auch handgeschriebene Hinweise. Ihr könnt also einfach „Sonnenschirm“ über eine ovale Form schreiben, und GPT versteht, was gemeint ist. Das Ergebnis: Ein Thumbnail exakt nach eurem Layout – visuell stark, individuell und mit genau den Elementen an genau den richtigen Stellen.
Learning
Mit dieser Methode habt ihr maximale kreative Kontrolle. Ihr müsst nicht auf existierende Bilder oder Styles zurückgreifen – ihr definiert selbst, wie das Bild aussieht. Ideal für komplexe Layouts, fantasievolle Konzepte oder ganz neue Ideen, für die es noch keine Vorlage gibt.
FAQ GPT4o + Thumbnails
Häufige Fragen
Immer wieder treten ähnliche Fragen auf zu ChatGPT 4o. Hier haben wir versucht einige wichtige allgemeine und spezielle Fragen abzudecken. Sollten weitere Fragen auftreten, gerne einfach unter das Youtube-Video stellen. Wir antworten dort in der Regel innerhalb von 24 Stunden.
Frage 1: Was ist GPT-4o und wie funktioniert die Bildgenerierung damit?
Frage 2: Was unterscheidet GPT-4o von klassischen KI-Bildgeneratoren wie DALL·E oder Midjourney?
Frage 3: Welche Bildstile beherrscht GPT-4o?
Frage 4: Kann GPT-4o auch bestehende Bilder verändern oder verbessern?
Frage 5: Muss ich zeichnen können, um mit GPT-4o Bilder zu erstellen?
Frage 6: Wie detailliert sollten Prompts für GPT-4o sein?
Frage 7: Welche Bildauflösung bietet GPT-4o?
Frage 8: Kann ich GPT-4o verwenden, um mehrere Varianten eines Bildes zu erstellen?
Frage 9: Ist die Nutzung der Bilder urheberrechtlich sicher?
Frage 10: Gibt es Einschränkungen, was GPT-4o generieren darf?
Frage 11: Wie kann GPT-4o mir helfen, bessere YouTube-Thumbnails zu erstellen?
Frage 12: Welche Elemente sollte ich im Prompt erwähnen, wenn ich ein Thumbnail erstellen will?
Frage 13: Kann ich mit GPT-4o den Stil erfolgreicher YouTube-Kanäle übernehmen?
Frage 14: Wie integriere ich mein Gesicht in das Thumbnail?
Frage 15: Wie kann ich sicherstellen, dass mein Thumbnail auf Mobilgeräten gut aussieht?
Frage 16: Kann GPT-4o auch Schrift und Text in Thumbnails einfügen?
Frage 17: Wie finde ich heraus, welches von mehreren Thumbnails das beste ist?
Frage 18: Was mache ich, wenn das generierte Thumbnail zu überladen wirkt?
Frage 19: Wie passe ich ein Thumbnail-Design an meinen YouTube-Kanal an?
Frage 20: Gibt es Best Practices für Farben und Komposition bei Thumbnails, die GPT-4o kennt?
AUSBLICK
Das war erst der Anfang
Was wir in diesem Tutorial gesehen haben, kratzt nur an der Oberfläche dessen, was mit GPT-4o möglich ist. Sechs Thumbnails, sechs Strategien – von der stilistischen Kopie bis zur frei gezeichneten Idee. Die Technik dahinter ist beeindruckend, klar. Aber noch viel spannender ist das kreative Potenzial, das sich daraus ergibt.
Wir können Inspiration holen, ohne zu kopieren. Wir können eigene Stile entwickeln, Layouts ausprobieren, Emotionen testen. Und wir können experimentieren – visuell, sprachlich, konzeptionell. Ob Einsteiger oder erfahrener Creator: GPT-4o wird für YouTuber zum Tool, das mehr kann als bloß „schöne Bilder“. Es hilft uns, wirksam zu kommunizieren – in genau dem Moment, wo ein Zuschauer sich entscheidet: klicken oder weiterscrollen.
UNTERSTÜTZUNG
Dir hat das kostenlose Tutorial gefallen und geholfen? Dann kannst Du uns unterstützen! Empfehle unsere Website, abonniere unseren Youtube-Kanal oder beteilige dich an den Serverkosten über eine kleine Spende per Paypal. Vielen Dank.
KURZFASSUNG
- Mit GPT-4o lassen sich kreative und klickstarke YouTube-Thumbnails komplett per KI gestalten.
- Im Tutorial analysieren wir erfolgreiche Vorbilder wie MrBeast, Simplicissimus oder Kurzgesagt und bauen sie stilistisch nach.
- Wir zeigen, wie man Prompts formuliert, eigene Bilder hochlädt oder sogar handgezeichnete Skizzen nutzt.
- Dabei geht es um Bildaufbau, Farben, Schrift, mobile Sichtbarkeit und die Wirkung im YouTube-Feed.
- Am Ende entstehen sechs vollständig generierte Thumbnails – plus viele praktische Tipps zur Optimierung und Weiterverwendung.