Revolution bei YouTube Shorts
Text-zu-Video mit Ton, automatischer Videoschnitt und KI-generierte Songs – die neuen Features von "Made on YouTube 2025" im Detail erklärt.

Youtube | All-AI.de
EINLEITUNG
Die Flut an KI-Werkzeugen für Kreative schwillt weiter an und YouTube gießt nun kräftig Öl ins Feuer. Auf dem "Made on YouTube"-Event präsentierte die Plattform eine Reihe neuer Funktionen, die auf generativer KI basieren. Das erklärte Ziel: die Erstellung von Inhalten soll einfacher und spielerischer werden. Für Creator bedeutet das vor allem eines: Weniger Zeit im Schnittprogramm und mehr Raum für Ideen, die per Texteingabe oder Knopfdruck zur Realität werden sollen.
NEWS
Vom Text zum Video mit Ton
Das Herzstück der Neuerungen ist "Veo 3 Fast", eine speziell für YouTube angepasste Version von Google DeepMinds leistungsstärkstem Videomodell. Direkt in der YouTube-App soll es möglich sein, aus einer einfachen Textbeschreibung kurze Videoclips für Shorts zu generieren – und das erstmals inklusive passender Tonspur. Die KI erstellt dabei Videos mit einer Auflösung von 480p, optimiert für eine schnelle Generierung direkt auf dem Smartphone. Zum Start ist die Funktion kostenlos in den USA, Großbritannien, Kanada, Australien und Neuseeland verfügbar.
In den kommenden Monaten plant YouTube, die Fähigkeiten von Veo weiter auszubauen. So sollen Nutzer Fotos zum Leben erwecken können, indem sie die Bewegung aus einem anderen Video übertragen. Auch die komplette Stilisierung eines Videos, etwa im Pop-Art- oder Origami-Look, wird per Fingertipp möglich sein. Zudem können per Textbefehl Objekte oder Effekte in eine Szene eingefügt werden, sei es eine Gummiente im Morgenkaffee oder ein riesiger Krake, der ein Schiff im Hafen angreift.
Quelle: Youtube
KI als persönlicher Schnitt-Assistent
Wer kennt es nicht: Man hat eine Speicherkarte voller Rohmaterial, aber der leere Bildschirm im Schnittprogramm wirkt lähmend. Genau hier setzt die Funktion "Edit with AI" an. Sie soll die mühsame Vorsortierung und den ersten Rohschnitt komplett übernehmen. Das Werkzeug analysiert das aufgenommene Material, sucht die besten Momente heraus und fügt sie zu einem ersten Entwurf zusammen – inklusive Musik, Übergängen und sogar einem Voiceover, das auf die Ereignisse im Video reagiert.
Anfänglich wird der KI-Cutter in den Sprachen Englisch und Hindi verfügbar sein und sowohl in Shorts als auch in der separaten "YouTube Create"-App experimentell eingeführt. Die Idee ist, dem Creator einen soliden Ausgangspunkt zu liefern, sodass er sich direkt auf die kreative Feinarbeit und die persönliche Note konzentrieren kann, anstatt Stunden mit dem Sichten von Material zu verbringen.
Quelle: Youtube
Jeder Dialog wird zum Sommerhit
Die wohl verspielteste Neuerung ist das "Speech to Song"-Werkzeug. Es ermöglicht, Dialogzeilen aus qualifizierten Videos in eingängige Soundtracks zu verwandeln. Eine lustige Phrase oder ein markantes Zitat kann so zur Grundlage für einen neuen Song für den nächsten Short werden. Im Hintergrund arbeitet "Lyria 2", ein fortschrittliches KI-Musikmodell von Google DeepMind, das den Dialog in eine musikalische Komposition umwandelt.
Nutzer können dabei die Stimmung des Songs selbst bestimmen, etwa "chillig", "tanzbar" oder "lustig". YouTube stellt sicher, dass der ursprüngliche Creator des genutzten Videomaterials stets als Quelle genannt wird. Wie bei allen KI-generierten Inhalten auf der Plattform kommen auch hier das digitale Wasserzeichen "SynthID" und spezielle Kennzeichnungen zum Einsatz, um für Transparenz zu sorgen.
MITMACHEN
Hat Dir der Beitrag gefallen oder geholfen? Dann hilf uns mit einem Klick weiter - dauert nur Sekunden.
Teile diesen Beitrag
Folge uns auf Social Media
Unterstütze uns direkt
KI-Tools sind teuer – unser Wissen bleibt kostenlos. Spende einmalig via PayPal oder werde YouTube-Mitglied (ab 0,99 €). Dafür liefern wir täglich News, ehrliche Tests und praxisnahe Anleitungen. Danke dir!
KURZFASSUNG
- YouTube hat auf seinem "Made on YouTube"-Event drei neue, leistungsstarke KI-Werkzeuge für Creator vorgestellt.
- Mit "Veo 3 Fast" können Nutzer aus einfachen Textbefehlen kurze Videos inklusive Tonspur für YouTube Shorts erstellen.
- Die Funktion "Edit with AI" analysiert Rohmaterial und schneidet automatisch einen ersten Entwurf mit Musik und Übergängen.
- Das "Speech to Song"-Tool ermöglicht es, gesprochene Dialoge aus Videos in einzigartige, KI-generierte Songs zu verwandeln.