Ein Wikipedia Server wird von KI ausgesaugt

Wikipedia will Geld von KI sehen

Warum Google und OpenAI jetzt für das bezahlen sollen, was sie jahrelang kostenlos nutzten.

Andreas Becker Nano Banana
Ein Wikipedia Server wird von KI ausgesaugt

Die Wikimedia Foundation appelliert an KI-Unternehmen, das massive Abgreifen von Wikipedia-Daten zu stoppen. Stattdessen sollen die Firmen für den Datenzugriff bezahlen. Die Stiftung verzeichnet Server-Überlastungen durch Bots und einen bedenklichen Rückgang menschlicher Besucher.

Bots verdrängen Menschen

Wikipedia steht vor einem fundamentalen Problem. Während KI-Systeme die Inhalte der Online-Enzyklopädie in großem Stil für ihr Training nutzen, brechen die Serverlasten unter den automatisierten Anfragen fast zusammen. Diese Bot-Zugriffe übersteigen den normalen Traffic bei Weitem und verursachen enorme Kosten.

Gleichzeitig beobachtet die Wikimedia Foundation einen besorgniserregenden Trend. Die Zahl der menschlichen Besucher auf Wikipedia ist im Vergleich zum Vorjahr um acht Prozent gesunken. Die Stiftung sieht eine direkte Verbindung: KI-Chatbots beantworten viele Fragen direkt, wodurch der Klick auf die eigentliche Wikipedia-Quelle oft entfällt. Das bedroht das Ökosystem, das auf menschlicher Interaktion und freiwilligen Beiträgen basiert.

Die bezahlte Lösung

Die Stiftung fordert die KI-Branche nun unmissverständlich auf, die Spielregeln zu ändern. Unternehmen sollen das unautorisierte "Scraping", also das massenhafte Herunterladen der Inhalte, einstellen. Stattdessen verweist Wikimedia auf die offizielle, kostenpflichtige Plattform "Wikimedia Enterprise".

Diese Enterprise-API wurde speziell für Großabnehmer von Daten entwickelt. Sie bietet einen stabilen, legalen und strukturierten Zugriff auf die Inhalte. Wikimedia stellt klar, dass dieser Dienst die angemessene Gegenleistung für die Nutzung der Daten in kommerziellen KI-Produkten darstellt.

Ein Appell an die Fairness

Hinter der Forderung steckt eine klare Haltung. Wikipedia ist eine der wichtigsten Quellen für menschliches Wissen, auf das sich KI-Modelle fundamental stützen. Ohne die jahrelange Arbeit tausender Freiwilliger wären die heutigen KI-Systeme nicht denkbar.

Die Wikimedia Foundation argumentiert, dass die Profiteure dieser Technologie auch zu ihrem Erhalt beitragen müssen. Neben der finanziellen Unterstützung fordert die Stiftung mehr Transparenz. KI-Unternehmen sollen Wikipedia konsequent als Quelle nennen, wenn ihre Modelle auf Wissen aus der Enzyklopädie zurückgreifen. Nur so bleibt der Wert der menschlichen Wissenssammlung sichtbar.

KI-Wissen ohne Paywall

Unsere Inhalte sind kostenlos. Mit deiner Unterstützung wächst All-AI.de weiter und bleibt unabhängig.

Jeder Beitrag zählt – auch das Teilen.