Ein Stargate in Norwegen

OpenAI baut Stargate Norway: Europas KI-Infrastruktur wächst

Mit nachhaltiger Energie und Milliarden-Investition will OpenAI Europas Forschung, Start-ups und Industrie revolutionieren – wie funktioniert das?

Ein Stargate in Norwegen
gpt-image-1 | All-AI.de

EINLEITUNG

Mit „Stargate Norway“ bringt OpenAI erstmals ein KI-Rechenzentrum auf europäischen Boden. In Narvik, im Norden Norwegens, entsteht eine Infrastruktur von enormer Dimension – bis zu 100.000 GPUs sollen dort ab 2026 im Einsatz sein. Das Projekt ist Teil von OpenAIs globaler Strategie und kombiniert wirtschaftliche Interessen mit nachhaltiger Energieversorgung. Doch welche Bedeutung hat das Vorhaben über die Region hinaus?

NEWS

Narvik als Hotspot für grüne KI-Infrastruktur

Stargate Norway wird in einer der energieeffizientesten Regionen Europas errichtet. Die Umgebung bietet alles, was moderne KI-Rechenzentren brauchen: stabile Wasserkraft, kühle Temperaturen und günstige Strompreise. Der Standort ist für eine Leistung von zunächst 230 Megawatt geplant, mit Erweiterung auf 520 Megawatt. In der ersten Phase sollen bis zu 100.000 NVIDIA-GPUs zum Einsatz kommen, die komplexe KI-Modelle antreiben können – darunter auch zukünftige Versionen von GPT.

Das Projekt basiert auf einem Joint Venture zwischen Nscale Global Holdings und dem norwegischen Industriekonzern Aker. Eine Milliarde Dollar fließen in den ersten Bauabschnitt. OpenAI verfolgt mit dem Rechenzentrum nicht nur operative Ziele, sondern will damit auch ein Modell für nachhaltige KI-Entwicklung in Europa etablieren – technologisch auf der Höhe und gleichzeitig klimafreundlich.

Strom aus Wasserkraft und effiziente Kühlung

Ein zentrales Element ist die Energieversorgung. Der Strom stammt vollständig aus erneuerbaren Quellen, vor allem aus Wasserkraftwerken in der Region. Zusätzlich setzt man auf Flüssigkühlung direkt an den GPUs, um Energieverluste zu minimieren. Auch die Abwärme des Rechenzentrums soll weiterverwendet werden, zum Beispiel zur Versorgung angrenzender Industriebetriebe.

Damit demonstriert OpenAI, wie sich Hochleistungsrechnen mit ökologischer Verantwortung verbinden lässt. Der Standort wird nicht nur als Rechenzentrum verstanden, sondern als energetisch integrierte Infrastruktur, die in die Region zurückwirkt. Nachhaltigkeit ist hier kein Marketing-Schlagwort, sondern ein zentraler Bestandteil der technischen Planung.

Ein Schritt zu europäischer Souveränität

Neben den ökologischen Aspekten betont OpenAI die politische Dimension: Stargate Norway soll ein Baustein für europäische Daten- und Technologiesouveränität sein. Die Rechenleistung wird nicht exklusiv für OpenAI reserviert. Auch Start-ups, Forschungsinstitute und staatliche Einrichtungen sollen Zugang erhalten – vor allem in Norwegen, Großbritannien und dem nordischen Raum.

Das passt zur Strategie der EU, kritische Infrastruktur stärker in den eigenen Einflussbereich zu bringen. Auch wenn das Rechenzentrum privatwirtschaftlich betrieben wird, findet es breite Unterstützung in der Politik. Für die norwegische Regierung ist das Projekt ein Innovationsmotor, der neue wirtschaftliche Perspektiven in einer strukturschwachen Region schafft.

Ein europäisches Experiment mit globalem Potenzial

Stargate Norway ist mehr als nur ein Datencenter. Es ist ein Testfeld für neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Tech-Konzernen, Industrie und Politik – mit grüner Energie als Fundament. Wenn die Pläne aufgehen, könnte daraus ein Modell für andere Länder werden. Und wer weiß: Vielleicht wird Narvik in einigen Jahren nicht nur für Fischfang bekannt sein, sondern auch als Standort, an dem Europas KI-Geschichte neu geschrieben wurde.

DEIN VORTEIL - DEINE HILFE

Kostenlose News und Tutorials – mit minimaler Werbung und maximalem Mehrwert. Damit das so bleibt und wir uns stetig verbessern können, freuen wir uns über deine Unterstützung.

Teile diesen Beitrag

Folge uns auf Social Media

Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren!

Unterstütze uns direkt

Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support!

KURZFASSUNG

  • OpenAI baut mit Stargate Norway sein erstes KI-Rechenzentrum in Europa, das bis zu 100.000 GPUs nutzen und vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben werden soll.
  • Das Projekt in Narvik soll Innovation, Forschung und wirtschaftliche Souveränität in Europa fördern und Start-ups sowie öffentlichen Institutionen zugänglich gemacht werden.
  • Das Joint Venture von Nscale und Aker investiert über 1 Milliarde US-Dollar in die erste Phase – mit Ausbaupotenzial auf das Zehnfache der Kapazität.
  • Stargate Norway ist Teil einer globalen OpenAI-Initiative und könnte Europas KI-Zukunft maßgeblich prägen.

QUELLEN