Kleidung anprobieren per KI? Google macht’s möglich
Google zeigt mit Agentic Checkout und KI-Fashion, wie smart Online-Shopping sein kann. Ist das das Ende der Umkleidekabine?

gpt-image-1 | All-AI.de
EINLEITUNG
Der Online-Handel boomt, doch ein altbekanntes Problem bleibt: Wie sieht ein Kleidungsstück am eigenen Körper aus? Google will das nun lösen. Mit dem neuen AI Mode und der Funktion „Try It On“ bringt der Konzern erstmals eine virtuelle Anprobe direkt in die Suche. Was steckt hinter der Technologie, und was bedeutet sie für unser Einkaufsverhalten?
NEWS
AI Mode: Intelligente Suche für individuelle Bedürfnisse
Googles AI Mode ist mehr als eine neue Produktsuche. Er kombiniert das Sprachverständnis von Gemini mit dem riesigen Shopping Graph, der über 50 Milliarden Einträge umfasst. Nutzer formulieren ihre Anfragen in natürlicher Sprache. Die KI analysiert, filtert und liefert passende Produktempfehlungen. Wer also eine „wasserdichte Reisetasche für einen Mai-Trip nach Portland“ sucht, bekommt nicht nur Taschen, sondern sinnvolle Vorschläge, abgestimmt auf Stil, Wetter und Nutzung.
Quelle: Google
Try It On: Die Anprobe im Browserfenster
Das Highlight ist die virtuelle Anprobe „Try It On“. Nutzer laden ein Ganzkörperfoto hoch, das System simuliert das Kleidungsstück auf dem eigenen Körper. Körperform, Stofffall und Größenwirkung werden realistisch dargestellt. Das macht aus Modebildern echte Entscheidungshilfen. Aktuell ist die Funktion in den USA über Google Search Labs nutzbar. Der weltweite Rollout ist geplant.
Quelle: Google
Agentic Checkout: Kaufen ohne Umweg
Mit dem neuen Checkout-System wird auch der Bezahlvorgang optimiert. Preisalarme benachrichtigen Nutzer bei Rabatten. Der Kauf kann direkt per Google Pay erfolgen, ohne die Seite des Anbieters zu verlassen. Das reduziert Reibungspunkte im Kaufprozess und beschleunigt den Weg von der Inspiration zur Bestellung.
AUSBLICK
Shopping wird zur Schnittstelle zwischen KI und Stilgefühl
Was Google hier präsentiert, ist mehr als technisches Spielzeug. Die Kombination aus persönlicher Empfehlung, realistischer Anprobe und smartem Checkout macht Online-Shopping zu einem durchgängigen Erlebnis. Gleichzeitig verschwimmen die Grenzen zwischen Beratung, Stilfindung und Einkauf. Wer KI als Modeberater akzeptiert, bekommt Vorschläge, die wirklich passen. Die große Frage bleibt: Wie verändert sich unser Verhältnis zu Kleidung, wenn der Spiegel durch ein neuronales Netz ersetzt wird?
UNSER ZIEL
Wir wollen hauptberuflich über Künstliche Intelligenz berichten und dabei immer besser werden. Du kannst uns auf dem Weg unterstützen!
Teile diesen Beitrag
Folge uns auf Social Media
Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren!
Unterstütze uns direkt
Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support!
KURZFASSUNG
- Google stellt mit „Try It On“ eine virtuelle Anprobe vor, die Kleidung realitätsnah am eigenen Foto darstellt.
- Der neue AI Mode liefert personalisierte Produktempfehlungen basierend auf natürlichen Spracheingaben.
- Agentic Checkout ermöglicht einfachen Preisvergleich, automatische Benachrichtigungen und Kauf per Google Pay.
- Diese Funktionen könnten das Online-Shopping deutlich interaktiver und individueller machen.