KI soll bedrohte Sprachen retten – Meta geht in die Offensive
Mit der UNESCO entwickelt Meta KI-Modelle für unterrepräsentierte Sprachen. Können Maschinen bedrohte Sprachen bewahren?

Flux Schnell | All-AI.de
EINLEITUNG
Meta hat in Zusammenarbeit mit der UNESCO das Language Technology Partner Program ins Leben gerufen, um die Sprach- und Übersetzungstechnologien für unterrepräsentierte Sprachen zu verbessern. Dieses Programm zielt darauf ab, Sprachaufnahmen, Transkriptionen sowie umfangreiche Textdatensätze und Übersetzungen zu sammeln, um KI-Modelle für diese Sprachen zu entwickeln. Die Ergebnisse werden als Open Source zur Verfügung gestellt, sodass Partner direkt mit Metas KI-Teams zusammenarbeiten können.
NEWS
Fokus auf unterrepräsentierte Sprachen
Das Programm konzentriert sich insbesondere auf Sprachen, die in der digitalen Welt bisher wenig Beachtung gefunden haben. Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit der Regierung von Nunavut, einer Region im Norden Kanadas, in der viele Einwohner Inuktut sprechen. Durch die Integration solcher Sprachen in KI-Modelle sollen Sprachbarrieren abgebaut und kulturelle Vielfalt gefördert werden.
Einbindung der Partner
Teilnehmende Partner werden gebeten, über 10 Stunden an Sprachaufnahmen mit Transkriptionen, umfangreiche schriftliche Texte (mindestens 200 Sätze) und Sammlungen von übersetzten Sätzen in verschiedenen Sprachen beizusteuern. Diese Daten werden genutzt, um die KI-Modelle für Spracherkennung und maschinelle Übersetzung zu trainieren. Nach der Entwicklung werden diese Modelle als Open Source veröffentlicht und der Gemeinschaft frei zur Verfügung gestellt.
Offener Übersetzungs-Benchmark
Zusätzlich hat Meta einen Open-Source-Benchmark für maschinelle Übersetzung eingeführt, der die Leistung von KI-Sprachmodellen bewertet. Dieser Benchmark, der sieben Sprachen unterstützt, ist auf der Plattform Hugging Face verfügbar und soll Forschern und Entwicklern dabei helfen, die Genauigkeit von Übersetzungen zu verbessern.
AUSBLICK
Wichtig!
Metas Zusammenarbeit mit der UNESCO und die Einführung des Language Technology Partner Program stellen einen bedeutenden Schritt zur Förderung sprachlicher Vielfalt in der digitalen Welt dar. Durch die Fokussierung auf unterrepräsentierte Sprachen und die Bereitstellung der entwickelten KI-Modelle als Open Source könnten Sprachbarrieren abgebaut und kulturelle Identitäten gestärkt werden.
UNTERSTÜTZUNG
Hat dir ein Artikel gefallen oder ein Tutorial geholfen? Du kannst uns weiterhelfen, indem du diese Seite weiterempfiehlst, uns auf Youtube abonnierst oder dich per Paypal an den Serverkosten beteiligst. Wir sind für jede Unterstützung dankbar. Danke.
KURZFASSUNG
- Meta hat gemeinsam mit der UNESCO das Language Technology Partner Program gestartet, um KI-Modelle für unterrepräsentierte Sprachen zu entwickeln.
- Das Programm sammelt Sprachaufnahmen, Transkriptionen und Übersetzungen, um die Spracherkennung und maschinelle Übersetzung zu verbessern.
- Partner wie die Regierung von Nunavut beteiligen sich, um indigene Sprachen wie Inuktut digital zu fördern.
- Zusätzlich hat Meta einen Open-Source-Benchmark für maschinelle Übersetzung veröffentlicht, um KI-Modelle weiter zu optimieren.