Ideogram 3 mit starkem Update für Version 3
"Magic Fill", "Extend" und Millionen von Styles – ist das die kreativste KI-Plattform aller Zeiten?

Flux Schnell | All-AI.de
EINLEITUNG
Mit Version 3.0 hebt Ideogram seine Bild-KI auf ein neues Niveau. Realistischere Bilder, flexible Stilkontrolle und neue Tools wie „Magic Fill“ und „Extend“ eröffnen Kreativen deutlich mehr Möglichkeiten. Erstmals können Entwickler die Funktionen auch per API in eigene Anwendungen integrieren. Was bedeutet das konkret für die Arbeit mit KI-Bildern – und wie verändert sich dadurch unser visueller Workflow?
NEWS
Mehr Realismus, mehr Stil – aber bitte individuell
Ideogram 3.0 liefert deutlich hochwertigere Bilder als die Vorgängerversionen. Vor allem die Prompt-Treue und stilistische Vielfalt wurden spürbar verbessert. Das neue Style-Reference-System erlaubt es, bis zu drei eigene Bilder als Stilvorlage zu definieren. Wer will, kann außerdem auf eine Bibliothek mit 4,3 Milliarden Stil-Presets zugreifen – abrufbar über sogenannte Style-Codes. Damit lassen sich sogar spezifische Ästhetiken dauerhaft reproduzieren.
Ein klarer Fokus liegt auf der Individualisierung: Statt generischer KI-Bilder sollen maßgeschneiderte Ergebnisse entstehen, die sich gezielt in Markenidentitäten oder kreative Projekte einfügen.
Twitter-Beitrag: Cookies müssen aktiviert sein, hier klicken.
Today, we're releasing a major upgrade to Ideogram 3.0: enhanced realism, more versatile styles, improved prompt following, and greater diversity.
— Ideogram (@ideogram_ai) May 1, 2025
You can now use Magic Fill and Extend with 3.0 in Ideogram Canvas to edit both uploaded and generated images.
Ideogram 3.0 is… pic.twitter.com/QqlsF18aXN
Magic Fill und Extend: KI-Bildbearbeitung auf neuem Level
Neben dem Modell-Update liefert Ideogram zwei neue Werkzeuge direkt mit: „Magic Fill“ ersetzt oder ergänzt gezielt Bildausschnitte, ähnlich wie man es von Photoshop kennt – nur eben KI-gesteuert. „Extend“ wiederum erlaubt es, ein bestehendes Bild über den ursprünglichen Rand hinaus zu erweitern.
Diese Funktionen funktionieren nicht nur mit KI-generierten Bildern, sondern auch mit eigenen Uploads. Für Designer, die an Kampagnen, Produktfotos oder Social-Media-Assets arbeiten, ist das ein Gamechanger – vor allem, wenn Flexibilität und Konsistenz gefragt sind.
Schnittstelle für Entwickler: Jetzt wird’s programmierbar
Ideogram öffnet sich mit Version 3.0 erstmals auch programmatisch. Über die neue API (developer.ideogram.ai) lassen sich unter anderem Text-zu-Bild-Generierung, Bearbeitungen, Remixes und Reframings automatisieren.
Das ermöglicht neue Workflows – etwa in CMS-Systemen, Design-Tools oder E-Commerce-Plattformen. Die Verfügbarkeit auf Partnerdiensten wie Freepik, Picsart oder Krea AI zeigt, dass Ideogram ernst macht: Vom Standalone-Tool zur integrierten Plattform.
AUSBLICK
Werkzeugkasten für das neue visuelle Zeitalter
Ideogram 3.0 ist kein simples Modell-Upgrade – es ist der Versuch, KI-gestützte Bildgenerierung zum flexiblen Design-Tool zu machen. Die neuen Funktionen eröffnen kreativen Nutzern ein Maß an Kontrolle, das bisher eher klassischen Grafikprogrammen vorbehalten war. Gleichzeitig bringt die API die KI direkt in die Workflows von Entwicklern und Unternehmen. Was jetzt noch experimentell wirkt, könnte schon bald der Standard in Marketing, Design und Content-Produktion sein.
UNTERSTÜTZUNG
Hat dir ein Artikel gefallen oder ein Tutorial geholfen? Du kannst uns weiterhelfen, indem du diese Seite weiterempfiehlst, uns auf Youtube abonnierst oder dich per Paypal an den Serverkosten beteiligst. Wir sind für jede Unterstützung dankbar. Danke.
KURZFASSUNG
- Ideogram 3.0 bietet deutlich realistischere Bilder, präzise Prompt-Umsetzung und eine riesige Style-Bibliothek mit 4,3 Milliarden Presets.
- Mit „Magic Fill“ und „Extend“ lassen sich Bilder gezielt bearbeiten und erweitern – ideal für kreative Kampagnen oder visuelle Konzepte.
- Entwickler erhalten API-Zugang zu allen Funktionen und können Ideogram direkt in ihre Anwendungen integrieren.
- Durch die neue Flexibilität wird Ideogram zu einem mächtigen Tool für Designer, Entwickler und Markenverantwortliche.