Google-Suche: Schimpfwörter tricksen KI-Zusammenfassungen aus
Nutzer haben herausgefunden, wie man durch Schimpfwörter die KI-Overviews in der Google-Suche umgehen kann.

Flux Schnell | All-AI.de
EINLEITUNG
Seit der Einführung der KI-generierten Zusammenfassungen, bekannt als "AI Overviews", in der Google-Suche im Mai 2024, haben viele Nutzer Kritik an deren Genauigkeit und Nützlichkeit geäußert. Einige der von der KI gelieferten Antworten wurden als absurd oder sogar potenziell gefährlich empfunden. Obwohl Google die Häufigkeit dieser Zusammenfassungen reduziert hat, gibt es keine offizielle Möglichkeit für Nutzer, diese Funktion vollständig zu deaktivieren. Ein unerwarteter Trick hat jedoch Aufmerksamkeit erregt: Die Verwendung von Schimpfwörtern in Suchanfragen.
NEWS
Der Schimpfwörter-Trick im Detail
Nutzer haben entdeckt, dass das Einfügen bestimmter Schimpfwörter in ihre Suchanfragen die Anzeige der KI-Zusammenfassungen verhindert. Stattdessen werden die traditionellen Web-Snippets angezeigt, also Auszüge aus den bestplatzierten Websites. Beispielsweise führt die Eingabe von "how do you turn off google AI results" zur Anzeige einer KI-generierten Zusammenfassung, während "how do you turn off fucking google AI results" lediglich die klassischen Suchergebnisse liefert.
Es wird vermutet, dass Googles KI, bekannt als Gemini, darauf trainiert wurde, Schimpfwörter zu vermeiden. Bei deren Verwendung könnte die KI daher entscheiden, keine Zusammenfassung zu erstellen, um unangemessene Inhalte zu vermeiden. Interessanterweise scheinen mildere Ausdrücke wie "dumb" oder "lousy" diesen Effekt nicht zu haben, was darauf hindeutet, dass die KI nur auf stärkere Schimpfwörter reagiert.
Alternative Methoden zur Deaktivierung der KI-Zusammenfassungen
Neben dem Schimpfwörter-Trick gibt es weitere Möglichkeiten, die KI-Zusammenfassungen zu umgehen. Eine davon ist das Hinzufügen des Parameters "&udm=14" am Ende der Google-Such-URL. Dadurch werden sowohl die KI-generierten Zusammenfassungen als auch die Web-Snippets deaktiviert, und es werden nur noch die reinen Links der Suchergebnisse angezeigt. Diese Methode kann jedoch dazu führen, dass die Suchergebnisse weniger informativ wirken.
AUSBLICK
Warum kein Ein/Aus-Knopf, Google?
Die Einführung der KI-Zusammenfassungen in der Google-Suche hat gemischte Reaktionen hervorgerufen. Während sie für einige Nutzer hilfreich sein mögen, empfinden andere sie als störend oder unzuverlässig. Der Schimpfwörter-Trick und andere Methoden bieten vorerst Möglichkeiten, die KI-generierten Inhalte zu umgehen. Es bleibt abzuwarten, wie Google auf diese Entdeckungen reagieren wird und ob in Zukunft offizielle Optionen zur Deaktivierung der KI-Zusammenfassungen bereitgestellt werden.
UNTERSTÜTZUNG
Hat dir ein Artikel gefallen oder ein Tutorial geholfen? Du kannst uns weiterhelfen, indem du diese Seite weiterempfiehlst, uns auf Youtube abonnierst oder dich per Paypal an den Serverkosten beteiligst. Wir sind für jede Unterstützung dankbar. Danke.
KURZFASSUNG
- Seit Mai 2024 verwendet Google KI-generierte Zusammenfassungen in den Suchergebnissen, die bei vielen Nutzern auf Kritik stoßen.
- Ein Trick zur Umgehung dieser AI Overviews besteht darin, Schimpfwörter in die Suchanfrage einzubauen, was dazu führt, dass stattdessen klassische Suchergebnisse angezeigt werden.
- Die Ursache liegt vermutlich in der Filterung von Schimpfwörtern durch die Google-KI, die solche Inhalte vermeiden soll.
- Alternativ kann man auch den URL-Parameter "&udm=14" nutzen, um die KI-Zusammenfassungen zu deaktivieren.
- Es bleibt abzuwarten, ob Google auf diese Tricks reagieren wird oder ob künftig eine offizielle Option zur Deaktivierung der AI Overviews angeboten wird.