Google macht KI-Coding-Tool „Gemini Code Assist“ kostenlos!

Google macht KI-Coding-Tool „Gemini Code Assist“ kostenlos!

Einzelentwickler weltweit können nun von Googles KI-gestütztem Programmierassistenten profitieren – mit beeindruckenden Nutzungskontingenten.

Kurzfassung | Caramba, 26.02.25
KI Coder
Flux Schnell | All-AI.de

EINLEITUNG

Google hat vor kurzem seine Karten neu gemischt: Das Unternehmen hat nun die kostenlose Version seines KI-gestützten Codierungstools Gemini Code Assist für Einzelentwickler weltweit verfügbar gemacht. Studenten, Hobby-Programmierer, Freiberufler und Start-ups können damit auf Funktionen zugreifen, die bislang ausschließlich Großunternehmen vorbehalten waren.

NEWS

Gemini Code Assist: Ein leistungsstarker KI-Coding-Assistent

Basierend auf Googles fortschrittlichem Gemini 2.0 Modell unterstützt euch Gemini Code Assist dabei, den Programmieralltag zu erleichtern. Das Tool generiert ganze Codeblöcke, vervollständigt Code während des Schreibens und bietet allgemeine Programmierhilfe über eine Chatbot-Schnittstelle. Es ist mit allen gängigen Programmiersprachen kompatibel und lässt sich nahtlos in Entwicklungsumgebungen wie Visual Studio Code, GitHub und JetBrains integrieren.

Überlegene Nutzungskontingente im Vergleich zu Wettbewerbern

Ein echtes Highlight ist das großzügige Nutzungskontingent: Während andere kostenlose Coding-Assistenten – etwa GitHub Copilot – monatlich auf rund 2.000 Code-Vervollständigungen beschränkt sind, liefert Gemini Code Assist bis zu 180.000 Vervollständigungen pro Monat. Das entspricht etwa 6.000 Vervollständigungen täglich, sodass auch intensive Entwickler kaum an die Grenze stoßen.

Integration und Benutzerfreundlichkeit

Die Einrichtung von Gemini Code Assist gestaltet sich kinderleicht – alles, was ihr braucht, ist ein persönliches Gmail-Konto. Nach der Anmeldung könnt ihr das Tool direkt in eurer Lieblings-IDE verwenden. Die intuitive Chat-Funktion erlaubt es euch, in natürlicher Sprache konkrete Codierungsaufgaben zu formulieren – sei es das Erstellen eines einfachen HTML-Formulars oder das Schreiben eines Skripts, das täglich Wettervorhersagen per E-Mail verschickt.

Einschränkungen der kostenlosen Version

Natürlich hat jedes gute Angebot seine Grenzen: In der kostenlosen Version von Gemini Code Assist fehlen einige fortgeschrittene Features, die in den kostenpflichtigen Standard- und Enterprise-Versionen enthalten sind. Dazu zählen etwa detaillierte Produktivitätsmetriken, Integrationen mit Google Cloud-Diensten wie BigQuery und die Möglichkeit, Antworten anhand privater Code-Datenquellen zu individualisieren. Für viele Einzelentwickler dürften diese Extras jedoch nicht zwingend notwendig sein.

AUSBLICK

Ein frischer Anstoß für Entwickler

Mit der Freischaltung von Gemini Code Assist für Einzelentwickler zeigt Google, dass auch kleinere Akteure im Programmieralltag nicht länger außen vor bleiben müssen. Klar, das Tool ist nicht der letzte Schrei, aber wer regelmäßig programmiert, merkt den Unterschied sofort – und manchmal ist es genau dieser frische Wind, der alte Denkmuster ordentlich aufmischt.

Profilbild Caramba

UNTERSTÜTZUNG

Hat dir ein Artikel gefallen oder ein Tutorial geholfen? Du kannst uns weiterhelfen, indem du diese Seite weiterempfiehlst, uns auf Youtube abonnierst oder dich per Paypal an den Serverkosten beteiligst. Wir sind für jede Unterstützung dankbar. Danke.

KURZFASSUNG

  • Google hat die kostenlose Version seines KI-Coding-Tools „Gemini Code Assist“ weltweit für Einzelentwickler freigeschaltet.
  • Das Tool ermöglicht Code-Vervollständigungen, generiert komplette Codeblöcke und ist mit gängigen Entwicklungsumgebungen wie Visual Studio Code und JetBrains kompatibel.
  • Mit bis zu 180.000 Code-Vervollständigungen pro Monat bietet es deutlich größere Nutzungskontingente als vergleichbare kostenlose Tools.
  • Die Einrichtung ist einfach – ein Google-Konto reicht aus, um das Tool in der persönlichen IDE zu integrieren.
  • Die kostenlose Version hat Einschränkungen gegenüber den kostenpflichtigen Varianten, bietet aber dennoch einen erheblichen Mehrwert für Einzelentwickler.

QUELLEN