Frag einfach dein Fotoalbum
6 neue KI-Funktionen für Google Photos, auch auf dem iPhone.

Google verpasst seiner Fotos-App ein großes KI-Update. Sechs neue Funktionen, angetrieben vom KI-Modell Nano Banana, sollen die Bildbearbeitung und -suche vereinfachen. Das Update rollt ab sofort global aus und bringt die erweiterte Suche in über 100 Länder.
Nano Banana übernimmt die Bildbearbeitung
Das Herzstück des Updates ist die Integration des "Nano Banana"-Modells. Nutzer können ihre Bilder jetzt mit einfachen Sätzen bearbeiten. Anstatt komplexe Regler zu bedienen, reicht ein Befehl wie "Mach den Himmel dramatischer" oder "Entferne die Unschärfe im Hintergrund".
Die KI analysiert die Anfrage und wendet die passenden Anpassungen automatisch an. Google nutzt Nano Banana auch, um typische Fotofehler wie geschlossene Augen oder Bewegungsunschärfe zu korrigieren. Diese personalisierte Bearbeitung war bisher oft nur auf Pixel-Geräten verfügbar, kommt nun aber auch auf andere Android-Smartphones und iPhones.
Ergänzend dazu führt Google neue KI-Vorlagen ein. Diese Templates erlauben es, schnell Collagen oder stilisierte Bilder zu erstellen, ohne selbst kreativ werden zu müssen.
Quelle: Google - Spiegelungen werden entfernt
Die globale Foto-Suche wird intelligenter
Neben der Bearbeitung erweitert Google die "Ask Photos"-Funktion massiv. Dieses Werkzeug nutzt KI, um komplexe Suchanfragen im Fotoarchiv der Nutzer zu beantworten. Man kann die KI nicht nur nach Orten oder Personen fragen, sondern auch nach kontextuellen Dingen wie "Zeig mir alle Bilder von meinen Wanderungen der letzten zwei Jahre".
Bisher war diese Funktion stark eingeschränkt. Google schaltet "Ask Photos" nun in über 100 weiteren Ländern frei und fügt 17 neue Sprachen hinzu. Damit wird die intelligente Suche zum globalen Standard in der App.
Um die Nutzung zu erleichtern, integriert Google einen neuen "Ask-Button" direkt in die Oberfläche. Dieser soll die Interaktion mit der Fotosammlung noch tiefer und intuitiver gestalten. Die KI rückt damit vom reinen Werkzeug zum zentralen Assistenten für die eigenen Erinnerungen auf.

