Ein großes Flugzeug und eine Google Suche

Google Flight Deals: Die KI findet jetzt eure Traumflüge

So findest Du jetzt mit Gemini die günstigsten Flüge in Sekunden

Ein großes Flugzeug und eine Google Suche
gpt-image-1 | All-AI.de

EINLEITUNG

Google startet mit Flight Deals eine neue KI-Suche in Google Flights. Die Beta läuft in den USA, Kanada und Indien und versteht kurze, natürliche Sätze wie „einwöchiger Trip im Winter in eine Stadt mit guter Küche, nur nonstop“. Neu ist zudem ein Filter, der Basic-Economy-Tarife ausblendet. Ziel ist weniger Klickarbeit und mehr relevante Angebote. Bleibt die Frage, wie präzise die Ergebnisse im Alltag sind.

NEWS

Was neu ist

Flight Deals richtet sich an flexible Sparreisende. Statt Kalendern und Kacheln reicht eine Beschreibung von Zeitraum, Stimmung oder Aktivität. Die KI interpretiert die Eingabe und gleicht sie mit den Live-Preisdaten von Google Flights ab. Das klassische Google-Flights-Interface bleibt erhalten, Flight Deals ergänzt es als Ideenmotor.

Praktisch ist der Schalter gegen Basic Economy. Wer Handgepäck, Sitzwahl oder Umbuchbarkeit braucht, blendet die Lockpreise mit harten Einschränkungen aus. So werden Kosten vergleichbarer und böse Überraschungen am Ende des Buchungsprozesses seltener.

Quelle: Google

Verfügbarkeit und Grenzen

Die Funktion startet als Beta nur auf Englisch und nur für angemeldete Nutzer in den USA, Kanada und Indien. Für andere Märkte bleibt vorerst die klassische Suche. Das passt zur Positionierung: Flight Deals soll vor allem inspirieren und günstige Optionen sichtbar machen, wenn Ziel und Zeitpunkt noch offen sind.

Einschränkungen gelten bei komplexen Setups. Multi-City, Gruppen über vier Personen oder enge Zeitfenster liefern teils wenig Treffer. KI kann die Tariflogik der Airlines nicht aushebeln. Kontingente, Umbuchungsregeln und Tagespreise ändern sich dynamisch, was Unterschiede zwischen Vorschlag und Buchbarkeit erklären kann.

Einordnung

Der Ansatz verschiebt die Reisesuche von Keywords zu Kontext. Wettbewerber wie Booking, Expedia oder Hopper setzen ebenfalls auf KI, doch Google koppelt Sprachverständnis mit einer breiten Preisdatenbasis und hoher Reichweite. Das erhöht den Druck im Markt und könnte die Sichtbarkeit einzelner Anbieter verändern.

Für Nutzer zählt der konkrete Nutzen: schnellere Inspiration, direkter Weg von der Idee zum Ticket und weniger Basic-Economy-Fallen. Wer feste Termine, komplexe Routings oder Statusziele hat, prüft weiterhin parallel auf Metasuchen und direkt bei Airlines. So entsteht ein effizienter Mix aus KI-Idee und sauberer Finalprüfung.

DEIN VORTEIL - DEINE HILFE

Kostenlose News und Tutorials – mit minimaler Werbung und maximalem Mehrwert. Damit das so bleibt und wir uns stetig verbessern können, freuen wir uns über deine Unterstützung.

Teile diesen Beitrag

Folge uns auf Social Media

Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren!

Unterstütze uns direkt

Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support!

KURZFASSUNG

  • Google startet mit Flight Deals eine KI-basierte Flugsuche, die Reiseideen in konkrete, günstige Flugangebote übersetzt.
  • Statt Filter und Formulare nutzt die neue Funktion Spracheingaben wie „Städtetrip im Frühling“ oder „Surfen am Wochenende“.
  • Ein neuer Filter schließt Basic-Economy-Tarife aus und macht die Suche alltagstauglicher.
  • Die Beta läuft vorerst in den USA, Kanada und Indien, liefert aber bereits überraschende Vorschläge – mit Einschränkungen bei komplexen Anfragen.

QUELLEN