Schluss mit dem Foto-Chaos
Microsofts neue KI räumt Ihre Bilder automatisch auf – doch es gibt einen Haken, den Sie kennen sollten.

gpt-image-1 | All-AI.de
EINLEITUNG
Digitale Fotosammlungen gleichen oft einer unaufgeräumten Schublade. Neben Urlaubsbildern und Familienfotos sammeln sich unzählige Screenshots, abfotografierte Rechnungen und Notizen an. Dieses Durcheinander macht es schwer, den Überblick zu behalten. Microsoft will dieses weit verbreitete Problem nun mit einer neuen KI-Funktion in der Photos-App für Windows 11 lösen. Diese sortiert Bilder automatisch und verspricht, das digitale Chaos ohne Zutun des Nutzers zu bändigen.
NEWS
Intelligenter Helfer arbeitet im Hintergrund
Die neue Funktion nennt sich "Auto-Kategorisierung" und analysiert den Inhalt von Bilddateien selbstständig. Dabei erkennt die künstliche Intelligenz, ob es sich um einen Screenshot, einen Beleg, ein Ausweisdokument oder um handschriftliche Notizen handelt. Anschließend ordnet die Anwendung die erkannten Bilder automatisch in entsprechende Ordner ein, die in der Navigationsleiste der App unter einem neuen Reiter namens "Kategorien" erscheinen.
Ein wesentlicher Vorteil liegt in der lokalen Verarbeitung. Alle Analysen finden direkt auf dem Computer statt, wodurch keine persönlichen Fotos in eine Cloud hochgeladen werden müssen. Das schützt die Privatsphäre der Nutzer. Zudem arbeitet das System sprachunabhängig. Ein deutscher Reisepass wird genauso zuverlässig als Ausweisdokument erkannt wie ein ungarischer, selbst wenn die Systemsprache auf Englisch eingestellt ist.
Quelle: Microsoft / theVerge
Exklusiv für die neue PC-Generation
Vorerst bleibt die automatische Sortierfunktion den sogenannten Copilot+ PCs vorbehalten. Diese Geräte sind mit besonders leistungsfähigen Prozessoren und speziellen NPUs (Neural Processing Units) ausgestattet, die mindestens 40 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde bewältigen. Diese spezialisierte Hardware ermöglicht die aufwendige KI-Analyse direkt auf dem Gerät, ohne auf externe Server angewiesen zu sein.
Die Funktion wird aktuell an Nutzer im Windows-Insider-Programm verteilt, die eine Photos-App in der Version 2025.11090.25001.0 oder neuer verwenden. Anwender haben die Möglichkeit, die von der KI getroffenen Zuordnungen manuell zu korrigieren. Dieses Feedback hilft Microsoft, die Algorithmen weiter zu trainieren und die Erkennungsgenauigkeit für die Zukunft zu verbessern.
Fokus auf praktische Alltagsanwendungen
Mit diesem Schritt konzentriert sich Microsoft auf KI-Anwendungen, die konkrete Alltagsprobleme lösen. Anstatt nur auf spektakuläre generative Modelle zu setzen, wird die Technologie hier genutzt, um eine alltägliche Aufgabe zu vereinfachen. Die automatische Kategorisierung ist dabei nur ein Teil einer ganzen Reihe von KI-Verbesserungen für Windows, zu denen auch eine intelligente Bildbearbeitung oder die automatische Freistellung von Objekten gehören.
Die Beschränkung auf vier Kategorien ist vermutlich nur der Anfang. Es ist denkbar, dass Microsoft die Funktion in Zukunft um weitere Kategorien oder sogar benutzerdefinierte Sortierregeln erweitert. Wann das Feature für alle Windows-11-Nutzer verfügbar sein wird, ist noch unklar, doch der Ansatz zeigt deutlich, wohin die Reise geht: Die KI wird zu einem unauffälligen, aber nützlichen Helfer im digitalen Alltag.
MITMACHEN
Hat Dir der Beitrag gefallen oder geholfen? Dann hilf uns mit einem Klick weiter - dauert nur Sekunden.
Teile diesen Beitrag
Folge uns auf Social Media
Unterstütze uns direkt
KI-Tools sind teuer – unser Wissen bleibt kostenlos. Spende einmalig via PayPal oder werde YouTube-Mitglied (ab 0,99 €). Dafür liefern wir täglich News, ehrliche Tests und praxisnahe Anleitungen. Danke dir!
KURZFASSUNG
- Microsoft testet eine KI-gestützte Auto-Kategorisierung in der Windows 11 Photos-App, die Screenshots, Belege, Ausweisdokumente und Notizen automatisch in eigene Ordner sortiert.
- Die Funktion steht zunächst nur Windows 11 Insidern mit Copilot+ PCs zur Verfügung und arbeitet komplett lokal auf dem Gerät.
- Das System erkennt Bildtypen sprachunabhängig und ermöglicht manuelle Korrekturen zur Verbesserung der KI-Genauigkeit.
- Microsoft plant weitere KI-Features für die Photos-App und könnte die Kategorien in Zukunft erweitern oder benutzerdefinierte Sortierkriterien ermöglichen.