Ein Figure 02 räumt die Waschmaschine ein

Roboter wäscht Wäsche – Figure 02 sorgt für Aufsehen

Mit KI und menschlicher Beweglichkeit lädt Figure 02 selbstständig Kleidung in die Waschmaschine – kommt jetzt der Haushalt ohne Menschen?

Ein Figure 02 räumt die Waschmaschine ein
Figure | All-AI.de

EINLEITUNG

Ein humanoider Roboter, der Wäsche in die Maschine lädt – was noch vor Kurzem wie ein Zukunftsszenario wirkte, ist mit dem neuen Modell Figure 02 Realität geworden. Das Unternehmen Figure AI zeigt in einem Video, wie der Roboter diese alltägliche Aufgabe selbstständig bewältigt. Doch wie alltagstauglich ist das System wirklich – und wohin entwickelt sich die Technik rund um Haushaltsroboter?

NEWS

Vom Wäschekorb in die Trommel – ein Roboter mit Köpfchen

In dem gezeigten Test nimmt Figure 02 Kleidungsstücke aus einem Korb, analysiert die Umgebung und platziert die Wäsche zielgenau in die Waschmaschine. Grundlage dafür ist Helix, ein eigens entwickeltes KI-System, das visuelle Eindrücke mit Sprachverstehen und motorischer Planung kombiniert. Der Roboter erkennt, was zu tun ist, und führt mehrstufige Abläufe eigenständig aus – ganz ohne Fernsteuerung oder vorgefertigte Kommandos.

Diese Fähigkeit zur selbstständigen Handlungsplanung unterscheidet Figure 02 von vielen bisherigen Robotiksystemen. Wo bisher starre Abläufe dominierten, soll hier echte Situationsanpassung möglich sein. Zwar wirkt der Wäsche-Test simpel, doch er zeigt, wie komplexe Interaktionen mit der realen Welt zunehmend gelingen – zumindest in kontrollierten Umgebungen.

Cookies aktivieren um den Inhalt zu sehen:

Industrie als Testfeld – Haushalte bleiben Zukunftsvision

Trotz der symbolträchtigen Wäsche-Demonstration liegt der Fokus der Entwicklung bislang auf industriellen Anwendungen. In einer BMW-Fabrik in South Carolina wird Figure 02 bereits für wiederkehrende Handgriffe eingesetzt. Das Unternehmen spricht von langfristigem Potenzial für den Heimgebrauch, doch der aktuelle Entwicklungsstand erlaubt nur Tests in begrenzten, vorbereiteten Umgebungen.

Ein breiter Einsatz in Haushalten ist für 2026 anvisiert, doch viele technische Herausforderungen bleiben. Alltägliche Wohnräume sind unstrukturiert, unvorhersehbar und individuell – eine Umgebung, in der autonome Systeme oft noch überfordert sind. Der Weg vom Labor in die Küche ist also noch ein technischer Kraftakt.

Wettbewerb um den humanoiden Standard

Mit seinem klaren Fokus auf humanoide Alltagsunterstützung konkurriert Figure AI mit Unternehmen wie Tesla, Agility Robotics oder 1X Technologies. Die Firmen arbeiten mit Hochdruck an Robotermodellen, die sowohl körperlich anpassungsfähig als auch KI-gesteuert autonom agieren können. Während einige Modelle primär auf Fertigungslinien oder Logistik ausgerichtet sind, testen andere gezielt die Einbindung in den Alltag.

Doch auch wenn die Konzepte auf ähnliche Ziele hinauslaufen, gehen die Unternehmen unterschiedliche Wege. Figure AI setzt auf ein integriertes System mit einem starken KI-Kern und einem klaren Fokus auf menschenähnliches Verhalten – nicht nur in der Bewegung, sondern auch in der Interaktion mit Objekten und Menschen.

Noch kein Haushaltshelfer – aber ein realistischer Vorgeschmack

Der Wäsche-Roboter mag auf den ersten Blick kurios wirken, doch er liefert ein greifbares Beispiel dafür, wie autonomes Handeln im Alltag funktionieren könnte. Zwar bleiben viele Aufgaben technisch anspruchsvoll und die Einsatzfelder begrenzt, doch die Richtung ist klar: humanoide Robotik wird praktischer. Wenn Figure 02 heute Wäsche lädt, kann morgen vielleicht schon der Tisch gedeckt werden.

DEIN VORTEIL - DEINE HILFE

Kostenlose News und Tutorials – mit minimaler Werbung und maximalem Mehrwert. Damit das so bleibt und wir uns stetig verbessern können, freuen wir uns über deine Unterstützung.

Teile diesen Beitrag

Folge uns auf Social Media

Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren!

Unterstütze uns direkt

Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support!

KURZFASSUNG

  • Der humanoide Roboter Figure 02 zeigt im Video, wie er eigenständig Wäsche in die Maschine lädt – gesteuert durch ein KI-System namens Helix.
  • Aktuell wird der Roboter vor allem in der Industrie getestet, etwa bei BMW, doch erste Heimtests sind für 2025 geplant.
  • Experten warnen vor überhöhten Erwartungen – komplexe Alltagssituationen sind weiterhin eine Herausforderung für solche Systeme.
  • Trotzdem gilt der Schritt als Meilenstein in der Robotik, der dem Einsatz im privaten Haushalt näher rückt.

QUELLEN