Der Roboter als Haushaltshelfer? Helix von Figure AI macht’s möglich
Ein intelligenter Roboter, der auf Zuruf den Kühlschrank einräumt? Figure AI bringt die Zukunft mit Helix direkt nach Hause!

Quelle: FigureAI | All-AI.de
EINLEITUNG
Das US-amerikanische Startup Figure AI hat mit "Helix" ein bahnbrechendes KI-System entwickelt, das humanoide Roboter in die Lage versetzt, komplexe Aufgaben im Haushalt allein durch Sprachbefehle zu bewältigen. Dieses Vision-Language-Action (VLA) Modell kombiniert visuelle Daten und Sprachverständnis, um Roboter in Echtzeit zu steuern und ihnen menschliche Denk- und Handlungsfähigkeiten zu verleihen.
NEWS
Helix: Ein Quantensprung in der Robotik
Helix zeichnet sich durch eine duale Systemarchitektur aus, die aus zwei Hauptkomponenten besteht:
System 2 (S2): Ein vortrainiertes Vision-Language-Modell mit 7 Milliarden Parametern, das mit einer Frequenz von 7-9 Hz arbeitet. Es ermöglicht dem Roboter, Szenen zu verstehen und Sprachbefehle zu interpretieren, was eine breite Generalisierung über verschiedene Objekte und Kontexte hinweg ermöglicht.
System 1 (S1): Eine schnelle, reaktive visuo-motorische Steuerungseinheit mit 80 Millionen Parametern, die die von S2 gelieferten semantischen Informationen in präzise, kontinuierliche Roboteraktionen mit einer Frequenz von 200 Hz umsetzt.
Diese Trennung erlaubt es Helix, hochauflösende Aufgaben wie das Greifen unbekannter Objekte oder die Zusammenarbeit mehrerer Roboter effizient und flexibel zu bewältigen. In Demonstrationen zeigten zwei Roboter, ausgestattet mit identischen Helix-Modellen, die Fähigkeit, gemeinsam Lebensmittel zu verstauen, wobei sie Objekte handhabten, die sie zuvor nie gesehen hatten.
Introducing Helix, our newest AI that thinks like a human
— Brett Adcock (@adcock_brett) 20. Februar 2025
To bring robots into homes, we need a step change in capabilities
Helix can generalize to any household item 🧵pic.twitter.com/sPzPV4B50J
Effizientes Training und Echtzeitfähigkeit
Ein bemerkenswerter Aspekt von Helix ist die Effizienz des Trainingsprozesses. Mit lediglich 500 Stunden qualitativ hochwertiger, teleoperierter Daten wurde das System darauf trainiert, eine Vielzahl von Aufgaben zu bewältigen. Dies steht im Gegensatz zu herkömmlichen Robotiksystemen, die oft Tausende von Stunden an spezifischen Demonstrationen erfordern. Zudem läuft Helix vollständig auf eingebetteten, energieeffizienten GPUs innerhalb der Roboter, was den sofortigen kommerziellen Einsatz ermöglicht.
Quelle: FigureAI
Trennung von OpenAI und zukünftige Ausrichtung
Interessanterweise hat Figure AI kürzlich die Zusammenarbeit mit OpenAI beendet. CEO Brett Adcock erklärte, dass generische KI-Modelle nicht ausreichen, um die Anforderungen von "embodied AI" – also KI in physischen Robotern – zu erfüllen. Stattdessen verfolgt Figure AI nun eine vertikal integrierte Strategie, bei der sowohl Hardware als auch Software intern entwickelt werden, um eine optimale Leistung und Integration zu gewährleisten.
AUSBLICK
Helix und die Zukunft der Haushaltsrobotik
Mit Helix steht ein bedeutender Fortschritt in der Entwicklung humanoider Roboter bevor, die in der Lage sind, in unstrukturierten Umgebungen wie Haushalten effektiv zu agieren. Die Fähigkeit, auf natürliche Sprachbefehle zu reagieren und unbekannte Objekte zu handhaben, eröffnet neue Möglichkeiten für den Einsatz von Robotern im täglichen Leben. Während die Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, zeigt Helix aber schon ein enormes Potenzial.
UNTERSTÜTZUNG
Hat dir ein Artikel gefallen oder ein Tutorial geholfen? Du kannst uns weiterhelfen, indem du diese Seite weiterempfiehlst, uns auf Youtube abonnierst oder dich per Paypal an den Serverkosten beteiligst. Wir sind für jede Unterstützung dankbar. Danke.
KURZFASSUNG
- Figure AI hat mit Helix ein innovatives KI-System entwickelt, das humanoide Roboter mit Sprachverständnis und Echtzeitsteuerung ausstattet.
- Helix nutzt ein duales Vision-Language-Action-Modell, das Sprachbefehle interpretiert und diese in präzise Roboteraktionen umwandelt.
- Mit nur 500 Stunden Trainingsdaten übertrifft das System herkömmliche Robotiklösungen und läuft vollständig auf energieeffizienten GPUs.
- Figure AI hat sich von OpenAI getrennt und setzt nun auf eine vertikal integrierte Entwicklung von Hardware und Software.