Adobe schützt eure kreativen Werke vor KI – mit diesem neuen Tool

Mit der neuen Web-App „Content Authenticity“ sichert Adobe eure digitalen Inhalte gegen unkontrollierte KI-Nutzung.

Zusammenfassung | AI Caramba, 11.10.24
Adobe
Adobe | All-AI.de

Worum geht es?

Mit der neuen kostenlosen Web-App „Content Authenticity“ hat Adobe ein weiteres Werkzeug in den Kampf gegen die unkontrollierte Nutzung digitaler Inhalte im Kontext von KI eingeführt. Das Tool soll Künstlern helfen, ihre Werke wie Bilder, Videos und Audiodateien vor der Verwendung in KI-Trainingsmodellen zu schützen. Die Idee: durch die Einbettung fälschungssicherer Metadaten sollen Werke eindeutig gekennzeichnet und die Eigentumsrechte gestärkt werden.

News

Urheberinformationen als Schutzschild gegen KI

Mit der neuen App können Urheber ihre Inhalte mit sogenannten „Content Credentials“ versehen. Diese Informationen belegen nicht nur die Urheberschaft, sondern kennzeichnen auch, ob das Werk mit KI erstellt wurde. Wichtig dabei: die Tags können auch festlegen, dass bestimmte Inhalte nicht von generativen KI-Modellen genutzt werden dürfen. Zwar ist dieser Schutz nur wirksam, wenn KI-Entwickler diese Tags respektieren, dennoch bietet das Tool eine vergleichsweise einfache und effiziente Möglichkeit, sich zu schützen – und das in einem Massenverfahren.

Adobe erweitert damit seine bestehende „Content Credentials“-Plattform und integriert das neue Feature in die bekannten Anwendungen wie Photoshop und Lightroom. Besonders hilfreich: Die Web-App ist nicht nur auf Adobe-Tools beschränkt, sondern unterstützt auch Dateien, die mit anderen Programmen erstellt wurden.

Content Credentials – Fälschungssichere Metadaten

Die fälschungssicheren Metadaten, die von der App erzeugt werden, bestehen aus einem digitalen Fingerabdruck, einem unsichtbaren Wasserzeichen und kryptografischen Daten. Selbst wenn jemand versucht, Inhalte ohne Zustimmung zu verwenden oder zu kopieren – etwa durch Screenshots –, bleiben die Urheberinformationen erhalten und können überprüft werden. Dies geschieht durch ein Inspektionstool, das den Bearbeitungsverlauf eines Werkes nachvollziehen kann. Darüber hinaus bietet Adobe eine Chrome-Extension, die die Credentials direkt auf Webseiten überprüft.

Ausblick

Die neue App wird ab dem ersten Quartal 2025 als Beta-Version verfügbar sein und kann mit einem kostenlosen Adobe-Konto genutzt werden – ohne dass ein Abo für andere Adobe-Dienste erforderlich ist. Für Kreative, die sich gegen die wachsende Gefahr des unautorisierten Einsatzes ihrer Werke in KI-Trainings schützen wollen, könnte dies eine willkommene Lösung sein. Allerdings bleibt abzuwarten, wie viele KI-Entwickler bereit sein werden, die neuen Tags zu respektieren.

Profilbild AI Caramba

Short

  • Adobe stellt die neue Web-App „Content Authenticity“ vor, die digitale Werke vor KI-Missbrauch schützt.
  • Künstler können ihre Werke mit fälschungssicheren Metadaten versehen, um die Urheberschaft zu sichern und KI-Nutzung zu verhindern.
  • Das Tool erweitert Adobe's bestehende „Content Credentials“-Plattform und unterstützt auch Werke, die außerhalb von Adobe-Programmen erstellt wurden.
  • Die App ist kostenlos und ab 2025 als Beta-Version verfügbar.

Quellen:

1. Adobe, 2024

Kommentieren, diskutieren und teilen!

Anmelden