2026 startet Apples Angriff auf Google Search
„World Knowledge Answers“ soll Siri smarter machen als je zuvor. Ist das der Anfang vom Ende der Google-Dominanz?

gpt-image-1 | All-AI.de
EINLEITUNG
Apple arbeitet an einer neuen KI-gestützten Websuche, die direkt in Siri integriert wird. Das System mit dem internen Namen „World Knowledge Answers“ soll Suchanfragen in Zukunft selbstständig beantworten, statt wie bisher nur auf Webseiten zu verweisen. Dafür testet Apple derzeit unter anderem Googles Gemini-Modell. Der Start ist für das Frühjahr 2026 geplant – zunächst auf dem iPhone, später auch in Safari und Spotlight.
NEWS
Siri wird zur Antwortmaschine
Mit dem neuen System will Apple Siri grundlegend aufwerten. Statt bloßer Sprachsteuerung oder vorgefertigter Antworten soll Siri künftig direkt Informationen aus dem Internet abrufen und in verständlicher Form zusammenfassen. Dabei nutzt „World Knowledge Answers“ Text, Bilder, Videos und standortbasierte Inhalte, um präzise und relevante Ergebnisse zu liefern.
Die Technik dahinter besteht aus mehreren Komponenten: Ein System interpretiert die Anfrage, sucht passende Inhalte im Netz und erstellt daraus eine zusammenhängende Antwort. Apple verfolgt damit ein ähnliches Ziel wie Google mit seinen „AI Overviews“ oder OpenAI mit ChatGPT – aber vollständig eingebettet ins eigene Ökosystem.
KI von Google, Apple und Anthropic im Test
Um die neue Funktion umzusetzen, testet Apple derzeit mehrere große Sprachmodelle. Besonders weit sind die Gespräche mit Google über eine speziell angepasste Version von Gemini. Parallel dazu werden auch Modelle aus dem eigenen Haus sowie von Anthropic ausprobiert. Die endgültige Entscheidung steht noch aus.
Die künftige Siri könnte so verschiedene Modelle je nach Aufgabe einsetzen: eigene Modelle für persönliche Daten und Planung, externe für umfangreiche Wissensabfragen. Damit bleibt Apple flexibel, unabhängig und kann die Sicherheit auf dem Gerät gewährleisten – ein zentraler Punkt in der Produktstrategie.
Geplanter Start und mögliche Erweiterungen
Der Launch der neuen Funktion ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen, voraussichtlich im Rahmen von iOS 26.4. Zum Start wird sie nur in Siri verfügbar sein. Später sollen auch Safari und die Spotlight-Suche folgen. So testet Apple die Neuerungen zunächst dort, wo Nutzer bereits nach Informationen fragen, bevor sie tiefer ins System eingebettet werden.
Für Anwender bedeutet das: schnellere, direktere Antworten ohne Umweg über klassische Suchmaschinen. Die Nutzung wird intuitiver, vor allem auf mobilen Geräten. Langfristig könnte das auch etablierte Suchanbieter unter Druck setzen – besonders, wenn Apple die Kontrolle über Inhalte und Darstellung behält.
Keine Perplexity-Übernahme – Fokus auf Talente
Eine geplante Übernahme des KI-Startups Perplexity hat Apple offenbar verworfen. Stattdessen konzentriert sich das Unternehmen darauf, gezielt Talente aus der Branche zu gewinnen. Der strategische Fokus liegt klar auf Eigenentwicklung und modularem Einsatz bestehender Technologien.
Mit „World Knowledge Answers“ setzt Apple auf einen integrierten Suchansatz, der Siri zur zentralen Schnittstelle für Informationen machen soll. Ob sich das Konzept durchsetzt, hängt vor allem davon ab, wie gut Apple Relevanz, Geschwindigkeit und Datenschutz vereinen kann.
DEIN VORTEIL - DEINE HILFE
Kostenlose News und Tutorials – mit minimaler Werbung und maximalem Mehrwert. Damit das so bleibt und wir uns stetig verbessern können, freuen wir uns über deine Unterstützung.
Teile diesen Beitrag
Folge uns auf Social Media
Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren!
Unterstütze uns direkt
Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support!
KURZFASSUNG
- Apple arbeitet an „World Knowledge Answers“, einer KI-Websuche für Siri, die multimodale Antworten liefern soll.
- Google Gemini könnte als zentrales Modell dienen, daneben testet Apple auch eigene und Claude-Modelle.
- Der Launch ist für Frühling 2026 geplant, zunächst in Siri, später auch in Safari und Spotlight.
- Perplexity ist laut aktuellen Infos kein Thema mehr, Apple setzt auf hybride, modelloffene Strategien.