Banner mit Rechenzentrum und Nvidia und OpenAI

NVIDIA pumpt 100 Milliarden in OpenAI

Neue 10-Gigawatt-Superzentren mit Rubin-Plattform sollen den Weg zur Superintelligenz ebnen.

Banner mit Rechenzentrum und Nvidia und OpenAI
gpt-image-1 | All-AI.de

EINLEITUNG

OpenAI und NVIDIA starten eine strategische Partnerschaft, die das Rennen um künstliche Superintelligenz neu definieren wird. NVIDIA plant, schrittweise bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI zu investieren. Ziel ist der Aufbau einer Recheninfrastruktur von mindestens 10 Gigawatt Leistung. Diese gewaltige Investition soll Millionen von GPUs umfassen und den Weg für die nächste Generation künstlicher Intelligenz ebnen, die menschliche Fähigkeiten weit übertreffen könnte.

NEWS

Ein neues Zeitalter der Rechenleistung

Die Dimensionen dieses Vorhabens sprengen bisherige Maßstäbe. Ein Gigawatt Rechenleistung entspricht einer Milliarde Watt – herkömmliche Rechenzentren arbeiten oft mit nur wenigen Megawatt. Die geplante Infrastruktur stellt somit eine gewaltige Steigerung dar und bringt enorme Herausforderungen an die Energieversorgung mit sich. Die Internationale Energieagentur prognostiziert bereits, dass sich der Strombedarf von Rechenzentren bis 2030 mehr als verdoppeln könnte, maßgeblich angetrieben durch KI.

Technologisches Herzstück der neuen Superzentren wird die "Vera Rubin"-Plattform von NVIDIA sein. Die ersten Systeme sollen bereits in der zweiten Jahreshälfte 2026 in Betrieb gehen. Diese neue Architektur kombiniert GPUs und CPUs, um eine bisher unerreichte Leistung für komplexe KI-Anwendungen wie die Generierung von Code oder Videos zu ermöglichen. NVIDIA verspricht mit der Plattform eine massive Steigerung der KI-Performance.

Der direkte Weg zur Superintelligenz

Für OpenAI-Chef Sam Altman ist die Marschroute klar: Der massive Ausbau der Rechenleistung bildet die Grundlage für die Entwicklung einer Superintelligenz. Nachdem das Unternehmen nach eigenen Angaben weiß, wie eine allgemeine künstliche Intelligenz (AGI) entwickelt werden kann, rückt nun die nächste Stufe in den Fokus. Eine Superintelligenz würde menschliche Expertise in fast allen Bereichen übertreffen und könnte wissenschaftliche Durchbrüche massiv beschleunigen.

Die Partnerschaft ist ein klares Signal, dass beide Konzerne die Entwicklung von Superintelligenz für greifbar halten und bereit sind, dafür beispiellose Summen zu investieren. Jensen Huang, CEO von NVIDIA, bezeichnete die Zusammenarbeit als den nächsten Sprung nach vorn in einer Dekade gegenseitiger Innovationen, die mit ChatGPT einen vorläufigen Höhepunkt erreichte. Diese Allianz definiert nicht nur die Partnerschaft zweier Konzerne, sondern den Maßstab für die technologische Zukunft.

MITMACHEN

Hat Dir der Beitrag gefallen oder geholfen? Dann hilf uns mit einem Klick weiter - dauert nur Sekunden.

Teile diesen Beitrag

Folge uns auf Social Media

Unterstütze uns direkt

KI-Tools sind teuer – unser Wissen bleibt kostenlos. Spende einmalig via PayPal oder werde YouTube-Mitglied (ab 0,99 €). Dafür liefern wir täglich News, ehrliche Tests und praxisnahe Anleitungen. Danke dir!

KURZFASSUNG

  • OpenAI und NVIDIA haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, bei der NVIDIA schrittweise bis zu 100 Milliarden Dollar investiert, um eine KI-Infrastruktur von mindestens 10 Gigawatt aufzubauen.
  • Die ersten NVIDIA-Systeme sollen bereits in der zweiten Jahreshälfte 2026 mit der neuen Vera Rubin-Plattform in Betrieb gehen, die 8 Exaflops Rechenleistung in einem einzigen Rack erreichen soll.
  • OpenAI-CEO Sam Altman hat erklärt, dass das Unternehmen bereits wisse, wie man eine Artificial General Intelligence entwickelt und nun den Fokus auf die Superintelligenz richtet.
  • Diese Allianz markiert einen Wendepunkt im KI-Rennen und könnte das Tempo der Entwicklung zur Superintelligenz erheblich beschleunigen.

QUELLEN