Ein langer Weg bis zur Superintelligenz

DeepMind-Chef: Echte KI kommt erst in 10 Jahren

Demis Hassabis entzaubert den Hype um ChatGPT und Co. und erklärt, warum heutige Chatbots von wahrer Intelligenz noch weit entfernt sind.

Ein langer Weg bis zur Superintelligenz
gpt-image-1 | All-AI.de

EINLEITUNG

KI-Systeme können heute erstaunliche Texte schreiben und komplexe Probleme lösen. Doch laut Demis Hassabis, dem Chef von Google DeepMind, ist das nur die Spitze des Eisbergs. Er bezeichnet die Vorstellung, heutige Chatbots seien bereits eine Art „Doktoranden-Intelligenz“, als Unsinn. Echte Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI), die dem Menschen in allen kognitiven Bereichen ebenbürtig ist, werde keine trivialen Fehler mehr machen und liege noch mindestens fünf bis zehn Jahre in der Zukunft.

NEWS

Die Illusion der Intelligenz

Heutige Sprachmodelle beeindrucken durch ihre Fähigkeit, in einem Moment auf höchstem akademischem Niveau zu glänzen, nur um im nächsten an einfachster Schulmathematik zu scheitern. Diese Inkonsistenz ist laut Hassabis der entscheidende Unterschied zu einer wahren AGI. Eine solche Intelligenz wird fähig sein, logisch zu schlussfolgern, sich kontinuierlich anzupassen und permanent zu lernen, ohne auf riesige, statische Trainingsdatensätze angewiesen zu sein.

Aktuellen KI-Systemen fehlen zudem entscheidende Fähigkeiten wie echte Kreativität oder die Intuition, völlig neue wissenschaftliche Hypothesen aufzustellen. Sie sind exzellente Werkzeuge zur Beschleunigung bestehender Prozesse, wie DeepMinds AlphaFold eindrucksvoll bei der Proteinfaltung bewiesen hat, aber sie sind keine eigenständigen Denker. Für den Sprung zu AGI seien laut Hassabis noch ein bis zwei grundlegende wissenschaftliche Durchbrüche nötig.

Ein Wettlauf mit ungewissem Ausgang

Mit seiner Prognose von fünf bis zehn Jahren positioniert sich Hassabis in einem Feld, in dem die Meinungen weit auseinandergehen. Während einige Experten wie Nvidia-Chef Jensen Huang einen ähnlichen Zeitrahmen für möglich halten, prognostizieren andere wie der Futurist Ray Kurzweil die Ankunft von AGI gegen Ende des Jahrzehnts. Wieder andere warnen vor dem Hype und bezweifeln, dass der aktuelle Ansatz der Sprachmodelle überhaupt zu AGI führen kann.

Die Entwicklung schreitet jedoch rasant voran, angetrieben von enormen Investitionen und immer leistungsfähigerer Hardware. Ob die kommenden Jahre den von Hassabis erwarteten Durchbruch bringen, wird man miterleben... oder auch nicht.

DEIN VORTEIL - DEINE HILFE

Kostenlose News und Tutorials – mit minimaler Werbung und maximalem Mehrwert. Damit das so bleibt und wir uns stetig verbessern können, freuen wir uns über deine Unterstützung.

Teile diesen Beitrag

Folge uns auf Social Media

Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren!

Unterstütze uns direkt

Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support!

KURZFASSUNG

  • Demis Hassabis, CEO von Google DeepMind, bezeichnet die Intelligenz aktueller Chatbots als inkonsistent und fehleranfällig.
  • Er prognostiziert, dass echte Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI) noch fünf bis zehn Jahre entfernt ist.
  • Wahrer AGI fehlen laut Hassabis noch Fähigkeiten wie kontinuierliches Lernen, echte Kreativität und logische Konsistenz.
  • Für den Sprung zur AGI sind laut ihm noch entscheidende wissenschaftliche Durchbrüche notwendig.

QUELLEN