YouTube Shorts wird zur KI-Spielwiese – das steckt dahinter!

Veo 2 ermöglicht realistische, stilvolle Videoerstellung nur mit Textprompts. Werden menschliche Videokünstler bald überflüssig?

Kurzfassung | Silas, 14.02.25
Veo2 für Shorts
Quelle: Google | All-AI.de

EINLEITUNG

YouTube erweitert die kreativen Möglichkeiten für Shorts-Produzenten durch die Integration von Google DeepMinds neuestem Videogenerierungsmodell Veo 2 in die Dream Screen-Funktion. Diese Neuerung ermöglicht es, nicht nur KI-generierte Hintergründe, sondern auch eigenständige Videoclips basierend auf Texteingaben zu erstellen. Aktuell ist das Feature in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland verfügbar, mit Plänen zur Ausweitung auf weitere Regionen.

NEWS

Veo 2: Fortschrittliche KI für kreative Inhalte

Veo 2 zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, qualitativ hochwertige Videos in verschiedenen Stilen und Themenbereichen zu generieren. Das Modell versteht reale Physik und menschliche Bewegungen besser, was zu detaillierteren und realistischeren Ergebnissen führt. Nutzer können zudem spezifische Stile, Linsen oder cineastische Effekte festlegen, um ihre kreative Vision umzusetzen.

Anwendung von Dream Screen mit Veo 2

Um einen Videohintergrund für Shorts zu erstellen, öffnen Sie die Shorts-Kamera, wählen Sie "Green Screen" und anschließend "Dream Screen". Geben Sie dann eine Texteingabe ein, wählen Sie das gewünschte Bild aus und erstellen Sie Ihren Videohintergrund. Für eigenständige Videoclips öffnen Sie die Shorts-Kamera, tippen Sie auf "Hinzufügen", dann auf "Erstellen", geben Sie Ihren Text ein, wählen Sie das Bild und erstellen Sie das Video in der gewünschten Länge.

Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten

YouTube legt Wert auf Transparenz und versieht KI-generierte Inhalte mit SynthID-Wasserzeichen und klaren Hinweisen, um anzuzeigen, dass diese mit KI erstellt wurden.

AUSBLICK

Ein Schritt in die Zukunft der Videoproduktion

Die Integration von Veo 2 in YouTube Shorts eröffnet neue kreative Möglichkeiten für Content-Ersteller. Mit der Fähigkeit, realistische und stilistisch vielfältige Videos basierend auf einfachen Texteingaben zu erstellen, wird die Videoproduktion zugänglicher und vielseitiger.

Profilbild Silas

UNTERSTÜTZUNG

Hat dir ein Artikel gefallen oder ein Tutorial geholfen? Du kannst uns weiterhelfen, indem du diese Seite weiterempfiehlst, uns auf Youtube abonnierst oder dich per Paypal an den Serverkosten beteiligst. Wir sind für jede Unterstützung dankbar. Danke.

KURZFASSUNG

  • YouTube integriert das KI-Videogenerierungsmodell Veo 2 von Google DeepMind in seine Dream Screen-Funktion für Shorts.
  • Nutzer können nun nicht nur KI-generierte Hintergründe, sondern vollständige Videoclips basierend auf Texteingaben erstellen.
  • Die Technologie verbessert die physikalische Genauigkeit und Realitätsnähe von Animationen und erlaubt cineastische Effekte.
  • KI-generierte Inhalte auf YouTube werden mit SynthID-Wasserzeichen versehen, um Transparenz für Zuschauer zu gewährleisten.
  • Das Feature ist bereits in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland verfügbar und soll auf weitere Regionen ausgeweitet werden.

QUELLEN