OpenAI erweitert Codex & Speicher für ChatGPT-Nutzer
Codex jetzt auch für Plus-User, bessere Speicheroptionen für alle: Wie stark verändern diese Updates die Nutzung von KI?

gpt-image-1 | All-AI.de
EINLEITUNG
OpenAI ermöglicht nun auch ChatGPT-Plus-Abonnenten Zugang zu seinem KI-basierten Coding-Agenten Codex und optimiert gleichzeitig die Speicherfunktionen für kostenlose Nutzer. Entwickler profitieren von erweiterten Werkzeugen und verbesserten Schnittstellen, während Gratisnutzer personalisiertere Interaktionen erhalten. Doch was bedeutet dies konkret für die weitere Entwicklung und Nutzung von KI?
NEWS
Codex jetzt für ChatGPT-Plus-Nutzer verfügbar
OpenAIs KI-Agent Codex steht ab sofort auch Abonnenten von ChatGPT Plus offen. Bisher war der Dienst ausschließlich Kunden der Pro-, Enterprise- und Team-Pakete zugänglich. Plus-Abonnenten erhalten damit Zugriff auf vielfältige Codex-Funktionen, etwa automatisches Schreiben von Code, das Beheben von Programmierfehlern, gezielte Fragen zur Codebasis und Unterstützung bei Pull-Requests. Codex läuft dabei in geschützten Cloud-Umgebungen, die individuell auf das jeweilige Repository abgestimmt sind.
Cookies aktivieren um den Inhalt zu sehen:
codex gets access to the internet today! it is off by default and there are complex tradeoffs; people should read about the risks carefully and use when it makes sense.
— Sam Altman (@sama) June 3, 2025
also, we are making in available in the chatgpt plus tier.
Codex erhält optionale Internet-Anbindung
Codex kann künftig optional auch auf das Internet zugreifen, um externe Pakete herunterzuladen, Updates zu installieren oder Tests durchzuführen, die Online-Ressourcen erfordern. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert und lässt sich durch Nutzer individuell aktivieren. OpenAI stellt dabei Sicherheitsoptionen bereit, um die Internetnutzung gezielt einzuschränken oder nur bestimmte Domains freizugeben.
Neues TypeScript-SDK für Sprachagenten
OpenAI veröffentlicht zudem ein neues Agents SDK in TypeScript. Es beinhaltet Funktionen wie Handoffs, Guardrails, Tracing und das Model Context Protocol (MCP). Entwickler können nun einfacher in KI-Prozesse eingreifen, Zustände sichern und bei Bedarf gezielt API-Anfragen genehmigen oder ablehnen.
Verbesserungen im Speech-to-Speech-Modell
Ein aktualisiertes Speech-to-Speech-Modell verspricht zuverlässigere Sprachinteraktionen, konsistentere Befehlsausführungen und verbesserte Reaktionen auf Unterbrechungen. Die Geschwindigkeit der Sprachausgabe lässt sich individuell einstellen. Das Modell steht über die Realtime- sowie die Chat-Completions-API zur Verfügung.
Speicher-Upgrade für kostenlose ChatGPT-Nutzer
Auch Gratisnutzer profitieren nun von verbesserten Speicherfunktionen bei ChatGPT. OpenAI bietet ihnen eine eingeschränkte Form des Gedächtnisses, die einen Bezug auf kürzlich geführte Gespräche ermöglicht. Dies sorgt für relevantere, personalisierte Antworten. Die Speicherfunktion kann in den Nutzereinstellungen nach Bedarf aktiviert oder deaktiviert werden.
AUSBLICK
KI wird persönlicher und leistungsfähiger
Die aktuellen Neuerungen von OpenAI unterstreichen die Richtung hin zu stärker personalisierten und leistungsfähigeren KI-Lösungen. Mit Codex für ChatGPT Plus und verbesserten Speicherfunktionen für alle Nutzer werden KI-Interaktionen zunehmend individueller und effektiver. Diese Entwicklung dürfte die Akzeptanz und Nutzung von KI im Alltag weiter vorantreiben.
UNSER ZIEL
Wir wollen hauptberuflich über Künstliche Intelligenz berichten und dabei immer besser werden. Du kannst uns auf dem Weg unterstützen!
Teile diesen Beitrag
Folge uns auf Social Media
Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren!
Unterstütze uns direkt
Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support!
KURZFASSUNG
- OpenAI stellt Codex nun auch ChatGPT Plus-Abonnenten zur Verfügung, inklusive Internetzugriff und neuen Entwicklerfunktionen.
- Das neue TypeScript-basierte SDK erleichtert die Entwicklung personalisierter Sprachagenten mit erweiterten Kontrollfunktionen.
- Ein verbessertes Speech-to-Speech-Modell verbessert Tool-Interaktionen und Sprachausgabe in Echtzeit.
- Auch kostenlose ChatGPT-Nutzer erhalten nun eine eingeschränkte Speicherfunktion für personalisierte Gespräche.
- Diese Neuerungen könnten die Verbreitung und Akzeptanz von KI-Tools im Alltag massiv steigern.