Konkurrenz zu ChatGPT: Google Gemini setzt auf Merkfähigkeit

Ernährungspräferenzen, Berufsdaten und mehr – Gemini personalisiert Antworten für zahlende Nutzer.

Kurzfassung | Caramba, 12.12.24
Gemini Merkfähigkeit
Flux Schnell | All-AI.de

Worum geht es?

Google hebt seinen KI-Chatbot Gemini auf die nächste Stufe: Mit einem neuen Feature kann Gemini sich nun persönliche Präferenzen und Interessen seiner Nutzer merken. Die Funktion, die stark an die Merkfähigkeit von OpenAI erinnert, soll den Chatbot noch relevanter und alltagstauglicher machen – jedoch nicht für jeden.

News

Was kann das neue Merk-Feature von Gemini?

Mit dem neuen Merk-Feature können Nutzer dem Chatbot gezielt Informationen über sich mitteilen, die dieser dann in zukünftigen Interaktionen berücksichtigt. Beispiele dafür sind:

- Ernährungspräferenzen wie vegetarische oder vegane Ernährung

- Allergien oder Unverträglichkeiten

- Berufliche Hintergründe oder Interessen

Das Ziel: Noch präzisere und personalisierte Antworten. So schlägt Gemini beispielsweise fleischfreie Rezepte vor oder passt seine Empfehlungen an den Job des Nutzers an. Die gespeicherten Informationen können in den Einstellungen unter dem Menüpunkt „Gespeicherte Informationen“ verwaltet werden.

Ein Premium-Feature für zahlende Nutzer

Die neue Funktion steht jedoch ausschließlich Nutzern der Premium-Version Gemini-Advanced oder des Google One AI Premium-Abos zur Verfügung. Der Preis: 22 Euro pro Monat. Neben dem Merk-Feature bietet das Abo auch Zugriff auf das leistungsstärkere Gemini KI-Modell 1.5 Pro.

Aktuell ist die Funktion nur in englischer Sprache verfügbar und befindet sich in der Einführungsphase. Google weist darauf hin, dass Nutzer die Einstellungen möglicherweise zuerst in der Web-App finden, bevor sie in der mobilen App verfügbar sind.

Konkurrenz zu ChatGPTs Merkfähigkeit

Mit diesem Schritt positioniert sich Gemini klar gegen ChatGPT und dessen Merk-Feature, das ähnliche Personalisierungsmöglichkeiten bietet. Der Unterschied: Google bindet diese Funktion stärker an sein Premium-Modell, was es für zahlende Nutzer attraktiver, aber weniger zugänglich macht.

Ausblick

Google setzt mit dem neuen Merk-Feature auf Personalisierung und Alltagstauglichkeit – allerdings zu einem Preis. Ob diese Strategie aufgeht, hängt davon ab, wie gut die Funktion in den Alltag der Nutzer integriert werden kann und ob sie langfristig mit OpenAIs ähnlichen Angeboten konkurrieren kann. Klar ist: Die Entwicklung hin zu personalisierten KI-Systemen schreitet unaufhaltsam voran.

Profilbild Caramba

Short

  • Google führt ein Merk-Feature für seinen KI-Chatbot Gemini ein, das Präferenzen und Interessen der Nutzer speichert.
  • Die Funktion ist Teil des Premium-Abos Gemini Advanced und kostet 22 Euro pro Monat.
  • Mit gespeicherten Informationen wie Ernährungspräferenzen oder beruflichem Hintergrund liefert Gemini personalisierte Antworten.
  • Das Merk-Feature konkurriert mit ChatGPTs ähnlichen Funktionen, ist jedoch ausschließlich im Premium-Modell verfügbar.
  • Gemini setzt auf Alltagstauglichkeit, bleibt aber durch den Premium-Zugang limitiert zugänglich.

Kommentieren, diskutieren und teilen!

Anmelden