NotebookLM Oberfläche

NotebookLM bekommt Video-Update: Lernen per KI-Slideshow

Die neuen Funktionen sollen komplexe Inhalte visuell erklären – wie viel Nutzen steckt wirklich dahinter?

NotebookLM Oberfläche
Google | All-AI.de

EINLEITUNG

Google hat NotebookLM am 29. Juli 2025 ein umfassendes Update verpasst. Kernstück sind die neuen Video Overviews – KI-generierte Slideshows mit Sprachausgabe, die Inhalte aus hochgeladenen Dokumenten visuell aufbereiten. Ergänzt wird das Ganze durch ein überarbeitetes Studio-Panel für mehr Flexibilität und Organisation. Der Anspruch: komplexe Inhalte zugänglicher machen. Aber gelingt das in der Praxis?

NEWS

KI erklärt jetzt mit Stimme und Bild

Mit den neuen Video Overviews geht NotebookLM deutlich über textbasierte Antworten hinaus. Statt langer Erklärungen erstellt das Tool eigenständig Präsentationen, die Diagramme, Zitate und Abbildungen aus dem Quellmaterial kombinieren – begleitet von automatisch generierter Sprachausgabe. Ziel ist es, Sachverhalte nicht nur zu erklären, sondern sie auch greifbar zu machen.

Dabei lässt sich das Ergebnis auf konkrete Zielgruppen oder Vorkenntnisse zuschneiden. Nutzer können das System anweisen, den Stil etwa auf Einsteiger, Schüler oder Fachpublikum auszurichten. Gerade bei komplexen Themen wie Biotechnologie, Wirtschaft oder Recht entsteht so eine personalisierte, visuelle Lernumgebung – ohne manuelles Präsentieren oder Vertonen.

Studio-Panel: Mehr Ordnung, mehr Kontrolle

Zeitgleich mit den Video Overviews hat Google das Studio-Panel von NotebookLM neu gestaltet. Die Benutzeroberfläche erlaubt nun die parallele Organisation mehrerer Inhalte zu einem Thema – ob Video, Audio, Mind Map oder Report. Alles wird übersichtlich in vier Kacheln dargestellt und in einem Feed gesammelt.

Besonders praktisch: Audio Overviews lassen sich abspielen, während im selben Fenster Videoanalysen laufen oder Reports erstellt werden. Damit wird NotebookLM mehr als ein Recherchewerkzeug – es wird zur kreativen Arbeitsumgebung, die simultane Formate unterstützt und zwischen verschiedenen Darstellungen wechselt.

Fokus auf Forschung, Lernen und Teams

NotebookLM bleibt trotz des Updates ein Tool mit klarem Fokus: Es richtet sich an Lernende, Forschende und Teams, die mit eigenen Inhalten arbeiten. Im Gegensatz zu Chat-basierten KI-Systemen steht hier nicht der Dialog im Vordergrund, sondern die strukturierte Aufbereitung von Dokumenten.

Das macht NotebookLM vor allem in Bildung und Projektarbeit interessant. Wer etwa eine Projektmappe hochlädt, kann daraus verschiedene Darstellungsformen erstellen lassen – und diese für Prüfungen, Präsentationen oder interne Schulungen nutzen. Die neuen Funktionen stärken diesen Ansatz deutlich und machen NotebookLM konkurrenzfähig zu spezialisierten Lernplattformen.

Mehr Struktur, weniger Chat

NotebookLM geht einen anderen Weg als klassische KI-Tools: weniger Konversation, mehr Organisation. Die neuen Video Overviews wirken durchdacht und funktional, gerade wenn es um das Visualisieren und Erklären anspruchsvoller Inhalte geht. Wer sich bisher auf Text verlassen hat, bekommt jetzt einen Zugang über Ton und Bild – das kann den Unterschied machen, besonders in Teams oder im Studium.

DEIN VORTEIL - DEINE HILFE

Kostenlose News und Tutorials – mit minimaler Werbung und maximalem Mehrwert. Damit das so bleibt und wir uns stetig verbessern können, freuen wir uns über deine Unterstützung.

Teile diesen Beitrag

Folge uns auf Social Media

Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren!

Unterstütze uns direkt

Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support!

KURZFASSUNG

  • Google hat neue Video Overviews für NotebookLM vorgestellt, die automatisch vertonte Slideshows aus Dokumenten erstellen.
  • Zusätzlich wurde das Studio-Panel überarbeitet, um mehr Formatvielfalt und paralleles Arbeiten zu ermöglichen.
  • Das Feature wird zunächst auf Englisch ausgerollt und soll komplexe Inhalte visuell zugänglich machen.
  • NotebookLM positioniert sich damit als strukturiertes KI-Tool für Lernen, Recherche und Teamarbeit.

QUELLEN