Mark Zuckerberg vor einer Milliarde Menschen

Meta AI explodiert auf 1 Milliarde Nutzer

Nach dem Launch einer eigenen App und neuen Funktionen geht Meta aufs Ganze – ist das der Todesstoß für andere KI-Assistenten?

Mark Zuckerberg vor einer Milliarde Menschen
gpt-image-1 | All-AI.de

EINLEITUNG

Innerhalb von acht Monaten hat Meta AI seine Nutzerzahl verdoppelt. Im Mai 2025 meldet der Konzern eine Milliarde monatlich aktive User. Der KI-Assistent von Mark Zuckerbergs Unternehmen ist längst mehr als ein Spielzeug im Messenger. Eine eigene App, personalisierte Funktionen und neue Monetarisierungspläne deuten an, wohin die Reise gehen soll. Wird Meta AI zur dominierenden persönlichen KI-Plattform?

NEWS

Eine Milliarde Nutzer und eine neue App als Katalysator

Mark Zuckerberg verkündete auf der Aktionärsversammlung die neue Rekordmarke: Eine Milliarde Menschen nutzen monatlich Meta AI. Im Vergleich zu September 2024 hat sich die Zahl damit verdoppelt. Ausschlaggebend war die Einführung der eigenständigen Meta AI-App im April, die den Zugang zur KI unabhängig von Facebook, Instagram oder WhatsApp ermöglicht. Die App basiert auf dem Llama-4-Modell und bietet Funktionen wie Sprachinteraktion, personalisierte Vorschläge und visuelle Ausgaben.

Meta AI wird persönlicher

Zuckerberg machte deutlich, dass Meta AI nicht einfach ein Chatbot bleiben soll. Der Fokus liege 2025 auf Interaktion, Erinnerung und individueller Anpassung. Die KI soll sich langfristig an Interessen und Verhaltensmuster der Nutzer erinnern. Sprachinteraktionen stehen besonders im Vordergrund. Diese werden unter anderem durch die Integration in Produkte wie die Ray-Ban Meta-Brille unterstützt.

Das Geschäftsmodell steht in den Startlöchern

Noch ist Meta AI kostenlos. Doch das könnte sich ändern. Zuckerberg kündigte an, dass Meta künftig auch über Bezahlfunktionen nachdenkt. Denkbar seien etwa Empfehlungen gegen Gebühr oder ein Abonnement für zusätzliche Funktionen. Damit würde Meta AI in direkte Konkurrenz zu ChatGPT Plus von OpenAI treten, das ein ähnliches Modell verfolgt.

Vorsprung vor der Konkurrenz

Die Zahlen sprechen für sich. Meta AI liegt in der Nutzung deutlich vor der Konkurrenz. ChatGPT zählt etwa 400 Millionen wöchentliche Nutzer. Googles Gemini-App kommt auf rund 400 Millionen monatlich. Meta profitiert von der breiten Plattformbasis, kann die KI überall integrieren und so eine stärkere Alltagspräsenz erreichen als andere Anbieter.

AUSBLICK

Meta will mehr als nur mitspielen

Mit einer Milliarde aktiven Nutzern ist Meta AI auf dem besten Weg, sich als führende persönliche KI zu etablieren. Der nächste Schritt ist bereits geplant. Die KI soll nicht nur effizienter, sondern auch nützlicher und vertrauenswürdiger werden. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Zugang, Design und wirtschaftliche Strategie. Wer ein Betriebssystem für Alltag und Arbeit schaffen will, braucht mehr als ein starkes Sprachmodell. Meta scheint diesen Anspruch zu haben.

Profilbild Caramba

UNSER ZIEL

Wir wollen hauptberuflich über Künstliche Intelligenz berichten und dabei immer besser werden. Du kannst uns auf dem Weg unterstützen!

Teile diesen Beitrag

Folge uns auf Social Media

Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren!

Unterstütze uns direkt

Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support!

KURZFASSUNG

  • Meta AI erreicht eine Milliarde monatlich aktive Nutzer – ein neuer Meilenstein im KI-Markt.
  • Mit einer neuen App, Sprachinteraktionen und Personalisierung baut Meta seine KI-Plattform massiv aus.
  • Zukünftig sollen Bezahlmodelle eingeführt werden, um zusätzliche Funktionen zu monetarisieren.
  • Meta AI überholt damit Konkurrenten wie OpenAI und Google in puncto Nutzerzahlen deutlich.

QUELLEN