Canva und Adobe in Gefahr?
Googles Pomelli KI will das Marketing für kleine Unternehmen komplett umkrempeln.

Google will das Marketing für kleine Unternehmen vereinfachen. Mit "Pomelli" stellt Google Labs ein neues KI-Tool vor, das komplette Social-Media-Kampagnen auf Knopfdruck erstellt. Es analysiert eine Website und liefert fertige Posts.
Von der Website zur fertigen Kampagne
Die Arbeitsweise von Pomelli ist auf Effizienz ausgelegt. Das Tool, das aus einer Zusammenarbeit von Google Labs und DeepMind entstand, scannt die Website eines Unternehmens. Aus dieser Analyse extrahiert die KI eine sogenannte "Business DNA". Diese umfasst Schlüsselelemente wie die Tonalität der Texte, dominante Farben, Schriftarten und den Stil der verwendeten Bilder.
Auf Basis dieses automatisch erstellten Markenprofils beginnt die eigentliche Arbeit. Pomelli generiert eigenständig Vorschläge für komplette Social-Media-Beiträge. Das System liefert dabei nicht nur Textentwürfe, sondern erstellt auch passende Grafiken. Kleine und mittlere Unternehmen sollen so ohne Design-Kenntnisse professionelle Inhalte erstellen können.
Angriff auf Canva und Adobe
Google zielt mit dem neuen Werkzeug klar auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ab. Vielen Firmen dieser Größe fehlen die Budgets für spezialisierte Agenturen oder teure Software-Lizenzen. Pomelli positioniert sich als kostenlose Alternative zu etablierten Platzhirschen im Kreativbereich, wie etwa Canva oder Adobe.
Das Ziel ist die Demokratisierung der Content-Erstellung. Während Konkurrenzprodukte KI-Funktionen oft in Bezahlmodelle integrieren, stellt Google die Kernfunktionen von Pomelli gratis bereit. Das könnte den Markt für Kreativ-Software spürbar unter Druck setzen.
Gemischte Reaktionen zum Start
Der Startschuss für die öffentliche Beta-Phase fiel Ende Oktober. Vorerst ist das Tool jedoch nur in ausgewählten englischsprachigen Märkten verfügbar, darunter die USA, Kanada und Australien. Wann Nutzer in Deutschland Zugriff erhalten, ist noch unklar.
Erste Reaktionen aus der Community fallen gemischt aus. Während viele Nutzer auf Plattformen wie Reddit oder YouTube die Geschwindigkeit und Einfachheit loben, gibt es auch Kritik. Einige Tester bemängeln, dass die Ergebnisse oft generisch wirken und sich stark an Vorlagen orientieren. Trotz der beeindruckenden Technologie scheint der Feinschliff noch zu fehlen.
KI-Wissen ohne Paywall
Unsere Artikel, Tests und Tutorials bleiben kostenlos. Wenn dir die Inhalte helfen, unterstütze unsere Arbeit gern.
Danke dir – jeder Euro hilft ❤️
 
				