Nano Banana bringt Gemini zum Explodieren
200 Mio. Edits seit Dienstag, 10+ Mio. Erstnutzer und LMArena-Platz 1 mit 171 Punkten Vorsprung: Googles Bild-KI setzt die Konkurrenz unter Druck.

gpt-image-1 | All-AI.de
EINLEITUNG
Googles neues Bildmodell mit dem charmanten Codenamen „Nano Banana“ hat in nur wenigen Tagen für einen Nutzeransturm gesorgt. Seit dem Start am 2. September wurden mehr als 200 Millionen Bilder bearbeitet, über zehn Millionen Menschen nutzten dafür zum ersten Mal die Gemini-App. Offiziell heißt das Ganze „Gemini 2.5 Flash Image“, aber selbst Google spricht inzwischen lieber von der Banane – inklusive Emoji in der App.
NEWS
Präziser, schneller, konsistenter
Was das Modell von früheren Ansätzen unterscheidet, ist vor allem die Treue zur Ausgangsfigur. Gesichter bleiben erkennbar, Details wiederholen sich korrekt über mehrere Bearbeitungsrunden hinweg. Damit eignet sich Nano Banana besonders für Bilderserien, Storyboards oder Produktabbildungen. Nutzer können mehrere Fotos gleichzeitig hochladen, Stilübertragungen ausprobieren und Prompts schrittweise verfeinern – alles ohne sichtbare Brüche oder Modellhänger.
Technisch läuft das Modell in AI Studio unter der Bezeichnung „gemini-2.5-flash-image-preview“. Es liefert schnelle Antworten, ohne dass man auf Qualität verzichten muss. Jedes erzeugte Bild wird mit einem unsichtbaren Wasserzeichen versehen, das über Googles SynthID funktioniert – ein stiller Begleiter in Zeiten massenhafter KI-Bilder.
Die Banane wird zum Download-Magnet
Der Spitzname „Nano Banana“ war ursprünglich nur ein interner Codename – inzwischen taucht er in der App-Oberfläche auf, samt Bananen-Emoji in der Texteingabe. Das wirkt offenbar: In Apples App Store liegt Gemini derzeit auf Platz 2 in der Kategorie Produktivität, im Play Store mischt sie bei den meistgeladenen Gratis-Apps mit. Noch eindrucksvoller sind die Nutzungszahlen: 200 Millionen bearbeitete Bilder seit dem Start und über zehn Millionen neue Nutzer, die vorher noch nie mit Gemini gearbeitet haben.
Auch im internationalen Vergleich schneidet das Modell stark ab. Auf der Benchmark-Plattform LMArena liegt Nano Banana bei der Bildbearbeitung mit großem Abstand an der Spitze. Der Vorsprung auf Platz zwei beträgt 171 Punkte – ein deutliches Signal, dass Googles Fokus auf Qualität, Charaktertreue und Bedienkomfort aufgeht.
Quelle: LMArema - Benchmark "Edit"
Video-Funktionen bringen zusätzliche Bewegung
Parallel zur Bildoffensive in Gemini bringt Google auch Schwung in die Fotos-App. Mit „Veo 3“ lassen sich aus einem Standbild kurze Videosequenzen erzeugen – entweder mit subtilen Bewegungen oder einem Zufallseffekt namens „I’m feeling lucky“. Die Clips wirken deutlich flüssiger und hochauflösender als in der vorherigen Version. Das Feature steht allen zur Verfügung, zahlende Nutzer erhalten aber ein größeres Generierungskontingent.
Damit gelingt Google ein doppelter Coup: Während Nano Banana neue Nutzer in die Gemini-App bringt, sorgt Veo 3 dafür, dass sie auch in Google Photos etwas zu tun haben. Die Banane ist zur Marke geworden, aber der eigentliche Star bleibt die Technik – und die zeigt, wie schnell sich Bild-KI gerade verändert.
DEIN VORTEIL - DEINE HILFE
Kostenlose News und Tutorials – mit minimaler Werbung und maximalem Mehrwert. Damit das so bleibt und wir uns stetig verbessern können, freuen wir uns über deine Unterstützung.
Teile diesen Beitrag
Folge uns auf Social Media
Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren!
Unterstütze uns direkt
Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support!
KURZFASSUNG
- „Nano Banana“ treibt die Gemini-App: 200+ Mio. Bild-Edits seit 2. September und 10+ Mio. Erstnutzer.
- Das Modell punktet mit Charaktertreue, Style-Transfer, Multi-Image-Fusion und SynthID-Wasserzeichen.
- Auf LMArena führt Nano Banana die Image-Edit-Rangliste mit 171 Punkten Vorsprung.
- Parallel rollt Google Photos „Veo 3“ für Foto-zu-Video mit spürbar besserer Qualität aus.
