ein Gemini 3 Raumschiff

Gemini 3.0 schlägt alles bisher Dagewesene

Während die Konkurrenz noch redet, enthüllen Leaks eine neue KI-Generation mit überlegenen Fähigkeiten.

gemini3-1200b.webp
gpt-image-1 | All-AI.de

EINLEITUNG

Die KI-Branche steht möglicherweise vor einem Wendepunkt. Inoffizielle Tests von Googles kommendem Sprachmodell Gemini 3.0 Pro zeigen überraschende Fähigkeiten und heizen die Spekulationen an. Die durchgesickerten Demos deuten auf eine erhebliche Leistungssteigerung hin, die etablierte Konkurrenzmodelle unter Druck setzen könnte und einen baldigen Start wahrscheinlich macht.

NEWS

Versteckte Tests im AI Studio

Google testet Gemini 3.0 offenbar bereits im Verborgenen. Sogenannte A/B-Tests leiten ausgewählte Anfragen im Google AI Studio an verschiedene Modelle weiter, darunter das mutmaßliche Gemini 3.0 Pro. Community-Berichte deuten darauf hin, dass Google mehrere Varianten gleichzeitig erprobt, um die Leistung zu vergleichen.

Offiziell taucht das Modell noch in keinen Preislisten oder Dokumentationen auf. Dies spricht für eine fortgeschrittene, aber noch nicht öffentliche Testphase vor dem finalen Release. Die Geheimhaltung nährt die Erwartungen an einen signifikanten technologischen Sprung.

Cookies aktivieren um den Inhalt zu sehen:

Sprung bei Code und Kreativität

Besonders im Bereich der Frontend-Entwicklung zeigt das Modell beeindruckende Ergebnisse. Es generiert anscheinend komplette und komplexe Webseiten inklusive HTML, CSS und JavaScript in einem einzigen Durchgang. Berichte sprechen von Tausenden Zeilen an sauber strukturiertem Code, die in Sekunden erstellt werden.

Auch die Fähigkeit zur Erstellung von Vektorgrafiken scheint deutlich verbessert. In einem bekannten Test, der die Generierung eines "Pelikans auf einem Fahrrad" als SVG-Grafik verlangt, liefert Gemini 3.0 Pro überzeugende Resultate. Solche Aufgaben gelten als Indikator für kreatives Schlussfolgern und präzise Umsetzung.

Cookies aktivieren um den Inhalt zu sehen:

Physik-Simulationen und inoffizielle Benchmarks

Weitere Demos zeigen physikalische Simulationen, in denen das Modell die Gesetze der Schwerkraft und Kollisionen korrekt anwendet. Solche Tests deuten auf ein tieferes Verständnis von logischen Zusammenhängen und eine verbesserte Fähigkeit zur Schritt-für-Schritt-Planung hin.

Erste, wenn auch unbestätigte Benchmark-Zahlen kursieren ebenfalls in Entwicklerkreisen. Diese weisen darauf hin, dass Gemini 3.0 Pro in bestimmten Tests besser abschneidet als aktuelle Konkurrenzmodelle. Bis zur offiziellen Veröffentlichung bleiben diese Werte jedoch Spekulation.

Erwartete Veröffentlichung und Varianten

Brancheninsider erwarten, dass Gemini 3.0 in mindestens zwei Versionen erscheint. Eine leistungsstarke "Pro"-Variante und eine schnellere, effizientere "Flash"-Version könnten unterschiedliche Anwendungsfälle bedienen. Ein gestaffelter Start scheint plausibel.

Ein früherer Zugang für Unternehmenspartner könnte bereits im Oktober 2025 erfolgen. Entwickler könnten im Anschluss, gegen Ende 2025, Zugriff erhalten, bevor das Modell Anfang 2026 vollständig in Google-Produkte integriert wird. Eine offizielle Ankündigung von Google steht allerdings noch aus.

MITMACHEN

Hat Dir der Beitrag gefallen oder geholfen? Dann hilf uns mit einem Klick weiter - dauert nur Sekunden.

Teile diesen Beitrag

Folge uns auf Social Media

Unterstütze uns direkt

KI-Tools sind teuer – unser Wissen bleibt kostenlos. Spende einmalig via PayPal oder werde YouTube-Mitglied (ab 0,99 €). Dafür liefern wir täglich News, ehrliche Tests und praxisnahe Anleitungen. Danke dir!

KURZFASSUNG

  • Gemini 3.0 Pro taucht in A/B‑Tests von Google AI Studio auf und zeigt eindrucksvolle Frontend‑Generierung, präzise SVG‑Grafiken und physikalische Simulationen in Leaks und Community‑Demos.
  • Frühe Benchmarks und Berichte deuten auf starke Reasoning‑Leistung hin, sind jedoch inoffiziell und sollten bis zur Google‑Ankündigung als vorläufig gelten.
  • Im Direktvergleich mit GPT‑5 Pro wirken die Gemini‑Outputs oft konsistenter und ästhetischer, doch diese Eindrücke sind prompt‑ und testumgebungsabhängig.
  • Offizielle Preislisten führen weiterhin die 2.5‑Modelle, was auf eine geschlossene Testphase vor einem möglichen baldigen Release von Gemini 3.0 Pro hindeutet.

QUELLEN