Ein Amazon Lager mit vielen Robotern

Amazons Roboter-Armee soll 600.000 Jobs ersetzen

Ein Leak zeigt Amazons wahre Strategie: 75 Prozent der Lager sollen bis 2033 vollautomatisch laufen.

Andreas Becker Nano Banana
Ein Amazon Lager mit vielen Robotern

600.000 Arbeitsplätze. Diese Zahl sorgt bei Amazon für massiven Aufruhr. Interne Dokumente, die der New York Times vorliegen, enthüllen drastische Automatisierungspläne. Der Konzern dementiert, doch die Debatte über die Zukunft der Arbeit ist voll entfacht.

Die Roboter-Offensive bis 2033

Interne Papiere von Amazon zeichnen ein klares Bild der Zukunft in den Logistikzentren. Die New York Times berichtete zuerst über die Dokumente. Demnach will der Konzern drei Viertel seiner Betriebsabläufe in den USA bis 2033 automatisieren.

Konkret bedeutet dies, dass Amazon die Einstellung von rund 600.000 neuen Mitarbeitern vermeiden könnte. Es geht also nicht um direkte Massenentlassungen, sondern um die schrittweise Ersetzung von menschlicher Arbeit durch Maschinen bei Wachstum oder wenn Mitarbeiter kündigen. Bereits bis 2027 könnten so 160.000 Stellen wegfallen, was Amazon Einsparungen von über 12 Milliarden US-Dollar bringen soll.

Amazon dementiert, Experten warnen

Amazon selbst wiegelt ab. Ein Sprecher des Unternehmens bezeichnete die Papiere als unvollständig. Sie würden nicht die gesamte Personalstrategie widerspiegeln. Der Konzern betont oft, dass Technologie die Mitarbeiter unterstütze und neue Job-Kategorien schaffe, statt sie zu ersetzen.

Diese Beschwichtigung überzeugt Kritiker nicht. Der Nobelpreisträger Daron Acemoglu warnte deutlich vor den Folgen. Er befürchtet, Amazon könnte sich vom "Jobmotor zum Jobvernichter" entwickeln. Die Sorge ist, dass andere große Konzerne diesem Beispiel folgen könnten, sobald die Technologie ausgereift ist.

Die Zukunft der Lagerarbeit

Die Enthüllungen feuern die globale Debatte über Automatisierung neu an. Roboter in Amazon-Lagern sind nichts Neues, doch das Ausmaß der Pläne überrascht. Die Technologie wird immer fähiger, komplexe Aufgaben zu übernehmen, die bisher Menschen vorbehalten waren.

Die Dokumente werfen eine grundsätzliche Frage auf: Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus, wenn die effizientesten Unternehmen der Welt konsequent auf Maschinen statt auf Menschen setzen?

KI-Wissen ohne Paywall

Unsere Artikel, Tests und Tutorials bleiben kostenlos. Wenn dir die Inhalte helfen, unterstütze unsere Arbeit gern.

Danke dir – jeder Euro hilft ❤️