ChatGPT Shopping: Das Ende von Google und Amazon?
Alle Infos zum Start, der Technik dahinter und warum das Feature Zeit spart.

OpenAI rollt heute eine neue Funktion aus, die das Online-Shopping grundlegend verändert und die klassische Produktsuche alt aussehen lässt. "Shopping Research" übernimmt ab sofort die mühsame Recherche nach Produkten, vergleicht Preise im Hintergrund und liefert maßgeschneiderte Empfehlungen direkt im Chat. Nutzer aller Abo-Stufen erhalten Zugriff auf das Tool, das tief im Internet gräbt.
Schluss mit dem Tab-Chaos im Browser
Wer kennt das nicht? Man sucht einen neuen Staubsauger oder ein Geschenk für die Nichte und hat plötzlich zwanzig Tabs offen. Damit ist jetzt Schluss. Du beschreibst der KI einfach, was du brauchst. Ein Beispiel wäre die Suche nach dem leisesten Akkustaubsauger für eine kleine Wohnung. Die Software bombardiert dich daraufhin nicht einfach mit Links. Sie stellt intelligente Rückfragen, um deine Wünsche und Budgetgrenzen zu präzisieren.
Danach durchsucht der Bot das Netz nach Tests, technischen Daten und aktuellen Preisen. Das Ergebnis ist kein unübersichtlicher Link-Friedhof, sondern ein kuratierter Kaufberater. Das System vergleicht Vor- und Nachteile verschiedener Modelle und bereitet diese visuell auf. Besonders bei komplexen Kategorien wie Elektronik oder Haushaltsgeräten spart das enorm Zeit und Nerven.
GPT-5 im Maschinenraum
Unter der Haube arbeitet eine spezialisierte Version von GPT-5 mini. OpenAI hat dieses Modell mit Reinforcement Learning gezielt auf Shopping-Szenarien trainiert. Das zahlt sich in der Präzision aus. Interne Daten zeigen eine Trefferquote von 64 Prozent bei komplexen Produktanfragen, bei denen viele Bedingungen erfüllt sein müssen. Zum Vergleich: Die normale ChatGPT-Suche schafft hier nur 37 Prozent.
Du kannst während der Suche direkt in den Prozess eingreifen. Gefällt dir ein Vorschlag nicht oder ist er zu teuer, markierst du ihn als uninteressant. Das System lernt sofort daraus und passt die nächsten Vorschläge an deine Vorlieben an. Auch das Gedächtnis der KI spielt eine Rolle: Weiß ChatGPT aus früheren Gesprächen, dass du gerne angelst, fließen diese Informationen in Geschenkvorschläge ein.
Verfügbarkeit und Datenschutz
OpenAI schaltet das Feature ab heute für alle Nutzergruppen frei, egal ob Free, Plus oder Pro. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft gibt es vorerst keine Nutzungslimits für die Recherche. Deine Chats werden laut OpenAI nicht direkt an Händler weitergegeben, sondern basieren auf öffentlich verfügbaren Daten.
Langfristig plant das Unternehmen eine noch tiefere Integration in den E-Commerce. In Zukunft sollst du Produkte direkt über ChatGPT kaufen können, ohne die App zu verlassen. Mit diesem Schritt greift OpenAI direkt das Kerngeschäft von Google und Amazon an und verwandelt den Chatbot vom reinen Textgenerator in einen aktiven Handlungsgehilfen.