Redwood: Die neue KI von 1X bringt humanoide Roboter in den Alltag
Das VLA-Modell Redwood macht NEO autonom, sicher und offlinefähig. Wie verändert das unseren Umgang mit Robotik?

Redwood | All-AI.de
EINLEITUNG
Der Haushaltsroboter der Zukunft ist kein ferner Traum mehr. Mit Redwood hat 1X Technologies ein KI-Modell entwickelt, das seinem humanoiden Roboter NEO erstmals ermöglicht, selbstständig im Haushalt zu agieren. Vom Wäschekorbtragen bis zum Türöffnen – NEO erhält Beweglichkeit, Wahrnehmung und Handlungskompetenz in einer neuen Qualität. Doch wie verlässlich ist diese Autonomie im Alltag, und was bedeutet das für den Einsatz von Robotern in unseren Wohnungen?
NEWS
Vernetzte Intelligenz für nahtlose Bewegung
Redwood vereint Sehen, Verstehen, Planen und Handeln in einem Modell. Als Vision-Language-Action-System steuert es NEOs gesamtes Bewegungsspektrum, ohne dabei auf separate Subsysteme zurückzugreifen. Die Besonderheit liegt in der gleichzeitigen Kontrolle über komplexe Ganzkörperbewegungen – etwa beim Abstützen beim Türöffnen oder beim Greifen unter Möbeln. In einer Live-Demonstration reagierte NEO auf eine gesprochene Anweisung, ging selbstständig in die Küche, erkannte das gewünschte Objekt und übergab es dem Nutzer.
Lernen im echten Umfeld
Mit 160 Millionen Parametern verarbeitet Redwood visuelle und sprachliche Eingaben ebenso wie Gelenkdaten des Roboters. Trainiert wurde das System in realen Haushalten und Laborszenarien mit EVE- und NEO-Robotern. Dabei lernt NEO nicht nur durch Erfolg, sondern auch durch Fehler. Gelingt ein Greifvorgang nicht beim ersten Versuch, passt Redwood die Bewegung automatisch an – eine essenzielle Fähigkeit für den Einsatz im Alltag.
Komplett autonom und lokal steuerbar
Ein entscheidender Vorteil: Redwood läuft vollständig lokal auf NEOs eingebettetem Grafikprozessor. Damit entfällt die Notwendigkeit einer Internetverbindung. Das Modell arbeitet mit einer Frequenz von rund fünf Hertz und benötigt keine Cloud-Dienste. Die Sprachsteuerung erfolgt über ein angebundenes Modell, das die gesprochenen Befehle analysiert und die Absicht an Redwood weiterleitet – alles in Echtzeit.
Praxistest im Wohnzimmer
Um möglichst realitätsnahe Daten zu gewinnen, wurden seit 2024 erste NEO-Gamma-Modelle in private Haushalte geschickt. Teilweise wurden die Roboter teleoperiert, teilweise erhielten sie autonome Aufgaben. Die gesammelten Daten fließen direkt in die Weiterentwicklung ein. Das Ziel von 1X ist es, bis Ende des Jahres tausende Einheiten im Einsatz zu haben – nicht im Labor, sondern im ganz normalen Zuhause.
Herausforderungen und Alltagstauglichkeit
Trotz beeindruckender Fortschritte ist Redwood nicht fehlerfrei. Unsicherheiten bestehen bei schnellen Greifbewegungen und bei komplexen Sprachbefehlen. Auch die Frage, wie gut NEO mit unstrukturierten Wohnräumen zurechtkommt, bleibt offen. Akzeptanz spielt ebenfalls eine Rolle: Möchten Menschen wirklich einen humanoiden Roboter in ihrer Wohnung? 1X betont, dass sämtliche Daten nur mit ausdrücklicher Zustimmung verarbeitet werden und keine externen Verbindungen bestehen – ein klares Bekenntnis zu Datenschutz und Sicherheit.
AUSBLICK
Alltag trifft Hightech
Redwood bringt humanoide Robotik einen entscheidenden Schritt näher an den Alltag. Die Kombination aus flüssiger Bewegungssteuerung, lokalem Lernen und echtem Wohnraumeinsatz bildet die Grundlage für eine neue Robotergeneration. Damit NEO mehr als ein Technik-Demonstrator bleibt, muss er sich in vielen Lebenslagen bewähren – bei glatten Böden, engen Räumen und wechselnden Anforderungen. Die nächsten Monate werden zeigen, ob Redwood die Brücke zwischen Labor und Wohnzimmer schlagen kann. Gelingt das, könnte der Haushaltshelfer der Zukunft schon bald Realität werden.
UNSER ZIEL
Wir wollen hauptberuflich über Künstliche Intelligenz berichten und dabei immer besser werden. Du kannst uns auf dem Weg unterstützen!
Teile diesen Beitrag
Folge uns auf Social Media
Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren!
Unterstütze uns direkt
Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support!
KURZFASSUNG
- 1X Technologies hat mit Redwood ein KI-Modell entwickelt, das humanoiden Robotern wie NEO autonome Alltagsfähigkeiten verleiht.
- Redwood vereint Sehen, Sprache und Bewegung in einem lokalen, vollständig onboard laufenden System – ganz ohne Cloud-Anbindung.
- Durch praxisnahe Trainings in echten Haushalten soll NEO bis Ende 2025 tausendfach im Alltag getestet werden.
- Die größte Herausforderung bleibt: Menschliche Akzeptanz, Sicherheit und die Fähigkeit, in unstrukturierten Umgebungen zu agieren.