Coding-König entthront Gemini 3 und GPT 5.1
Anthropic drittelt die Kosten für Opus 4.5 und liefert trotzdem mehr Leistung als je zuvor.

Anthropic holt zum nächsten großen Schlag aus. Das US-Unternehmen veröffentlichte heute Claude Opus 4.5. Das neue Flaggschiff-Modell verspricht massive Leistungssteigerungen bei der Softwareentwicklung und kostet dabei deutlich weniger als der direkte Vorgänger.
Neuer Maßstab für Code und Agenten
Der neue Standard im Programmieren liegt bei 80,9 Prozent. Diesen Rekordwert erreicht Opus 4.5 im SWE-bench Verified Standard. Das Modell löst komplexe Software-Probleme zuverlässiger als bisherige Systeme und setzt sich an die Spitze der Ranglisten für autonome Agenten. Entwickler profitieren sofort von dieser Präzision.
GitHub reagierte umgehend auf den Release. Die Plattform integriert das Modell bereits in die Public Preview für den GitHub Copilot. Die KI agiert dort eigenständiger als zuvor. Sie übernimmt komplexe Aufgaben in der Computersteuerung und führt Code-Änderungen mit höherer Autonomie durch.
Mehr Leistung für ein Drittel des Preises
High-End-KI wird plötzlich bezahlbar. Anthropic senkt die API-Kosten für das Spitzenmodell massiv. Eine Million Input-Tokens kosten nur noch 5 US-Dollar. Für die gleiche Menge an Output-Tokens fallen 25 US-Dollar an.
Das entspricht lediglich einem Drittel des Preises von Opus 4.1. Firmen skalieren damit komplexe Agenten-Workflows deutlich günstiger. Die Effizienz steigt spürbar, ohne dass die IT-Budgets für Token-Kosten explodieren. Dieser Preiskampf dürfte die Konkurrenz unter Druck setzen.
Browser-Steuerung und Excel-Integration
Claude verlässt zunehmend das reine Chat-Fenster. Neue Integrationen erlauben die direkte Steuerung von Google Chrome. Die KI führt Aktionen im Browser aus, klickt Buttons und navigiert selbstständig durch Webseiten, um Aufgaben zu erledigen.
Auch Tabellenkalkulationen erhalten ein wichtiges Upgrade. Die Analyse-Tools für Excel arbeiten tiefer und präziser bei der Datenauswertung. Nutzer steuern zudem über einen neuen "Effort"-Parameter, wie viel Rechenzeit und "Denkzeit" das Modell in eine Antwort investiert. Anthropic zementiert mit diesem Release seinen Anspruch auf die Marktführerschaft im Bereich Coding-KI und setzt Google und OpenAI technisch wie preislich unter Zugzwang.

