OpenAI bringt „Stargate Europa“: KI-Offensive für den Kontinent
OpenAI-CEO Sam Altman plant eine massive Investition in Europas KI-Infrastruktur. Wird Europa zum globalen KI-Hotspot?

Flux Schnell | All-AI.de
EINLEITUNG
Die Künstliche Intelligenz (KI) steht vor einem bedeutenden Schritt in Europa: Sam Altman, CEO von OpenAI, hat an der Technischen Universität Berlin seine Vision eines "Stargate Europa" vorgestellt. Dieses Projekt zielt darauf ab, die KI-Infrastruktur des Kontinents massiv auszubauen und Europa als führenden Akteur in der globalen KI-Landschaft zu positionieren.
NEWS
Einführung des "Stargate"-Konzepts
Das ursprüngliche "Stargate"-Programm wurde in den USA initiiert und sieht Investitionen von bis zu 500 Milliarden US-Dollar in KI-Infrastruktur über die nächsten fünf Jahre vor. Beteiligt sind neben OpenAI auch Unternehmen wie Softbank und Oracle. Altman betonte in Berlin die Bereitschaft, ein ähnliches Programm in Europa zu etablieren, um die hiesige KI-Entwicklung voranzutreiben.
Partnerschaft mit der TU Berlin und BIFOLD
Im Rahmen seiner Deutschlandreise kündigte Altman eine Forschungspartnerschaft mit der Technischen Universität Berlin und dem Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data (BIFOLD) an. Diese Kooperation umfasst die Bereitstellung von API-Credits im Wert von 50.000 Euro, die Studierenden und Forschenden den Zugang zu OpenAIs fortschrittlichem o3-Modell ermöglichen sollen.
Eröffnung eines OpenAI-Büros in München
Als Teil der europäischen Expansionsstrategie plant OpenAI die Eröffnung eines Büros in München. Deutschland stellt dabei den größten europäischen Markt dar und nimmt eine Schlüsselposition in OpenAIs globaler Strategie ein. Altman betonte, dass das neue Büro dazu beitragen soll, mehr Menschen, Unternehmen und Institutionen in Deutschland die Möglichkeiten der KI zugänglich zu machen.
Chancen und Herausforderungen für Europa
Altman unterstrich die Bedeutung Europas in der globalen KI-Entwicklung und rief dazu auf, die Chancen der KI zu nutzen, um nicht hinter anderen Regionen zurückzubleiben. Er betonte, dass es an den Europäern liege, die Regeln für KI-Technologien festzulegen, und versicherte, dass OpenAI diese respektieren werde.
AUSBLICK
Wir müssen was tun!
Die geplante Initiative "Stargate Europa" und die verstärkte Präsenz von OpenAI in Deutschland markieren einen wichtigen Schritt für die europäische KI-Landschaft. Durch die Zusammenarbeit mit führenden Forschungseinrichtungen und den Ausbau der Infrastruktur könnte Europa seine Position in der KI-Forschung und -Anwendung stärken. Aber mal schauen, was dann konkret umgesetzt wird.
UNTERSTÜTZUNG
Hat dir ein Artikel gefallen oder ein Tutorial geholfen? Du kannst uns weiterhelfen, indem du diese Seite weiterempfiehlst, uns auf Youtube abonnierst oder dich per Paypal an den Serverkosten beteiligst. Wir sind für jede Unterstützung dankbar. Danke.
KURZFASSUNG
- OpenAI-CEO Sam Altman hat in Berlin das Projekt „Stargate Europa“ vorgestellt, das die europäische KI-Infrastruktur massiv ausbauen soll.
- Das Programm ist an das US-amerikanische Stargate-Projekt angelehnt und könnte Investitionen in Milliardenhöhe nach Europa bringen.
- OpenAI kooperiert mit der TU Berlin und BIFOLD und stellt API-Credits im Wert von 50.000 Euro für Forschungszwecke zur Verfügung.
- Als Teil der Expansionsstrategie eröffnet OpenAI ein neues Büro in München, um die KI-Entwicklung in Deutschland weiter zu fördern.