Microsoft gründet CoreAI: Die Zukunft der Softwareentwicklung

Satya Nadella kündigt eine neue Abteilung an, die KI-Agenten und dynamische Anwendungen für die nächste Technologie-Ära entwickeln soll.

Kurzfassung | Caramba, 17.01.25
CoreAI Microsoft
Flux Schnell | All-AI.de

Worum geht es?

„Dreißig Jahre Veränderung werden in drei Jahre komprimiert“, schreibt Microsoft-CEO Satya Nadella in einer internen Mitteilung. Um den Anforderungen der KI-Ära gerecht zu werden, schafft Microsoft die neue Abteilung „CoreAI - Platform and Tools“. Ihr Ziel: Eine grundlegende Transformation der Softwareentwicklung – von der Infrastruktur bis hin zu KI-Agenten, die eigenständig Anwendungen erstellen und verwalten können.

News

Die Vision: Ein End-to-End-AI-Stack

Leiter der neuen Abteilung ist Jay Parikh, der zuvor bei Meta als Head of Engineering tätig war. Mit CoreAI verfolgt Microsoft das Ziel, einen vollständigen KI-Stack zu entwickeln. Dieser soll alles umfassen: von neuen Benutzeroberflächen über KI-Agenten bis hin zu Entwickler-Tools. Besonders die Integration von KI-Agenten, die Anwendungen dynamisch an verschiedene Rollen und Geschäftsprozesse anpassen können, steht im Fokus.

Parikh beschreibt die Mission der Abteilung als die Entwicklung von Tools, die eine „Welt voller dynamischer und agentenbasierter Anwendungen“ ermöglichen. Dabei wird Microsoft auf bestehende Technologien wie GitHub Copilot zurückgreifen, dessen Weiterentwicklung ein zentraler Bestandteil der neuen Plattform ist.

"Service as Software": Ein neues Entwicklungsparadigma

Eine der bahnbrechenden Ideen hinter CoreAI ist das Konzept „Service as Software“. Microsoft plant, agentenbasierte Systeme zu entwickeln, die Anwendungen nicht nur ausführen, sondern aktiv verändern können. Das betrifft sowohl die Entwicklung als auch die Wartung und Bereitstellung von Software.

Im Mittelpunkt stehen dabei die Azure-Cloud und die darauf aufbauenden Entwickler-Tools wie Azure AI Foundry, GitHub und VS Code. Diese Plattformen sollen eine Infrastruktur bieten, die es ermöglicht, Software mit einer neuen, KI-gestützten Laufzeitumgebung effizienter und sicherer zu gestalten.

Neue Benutzeroberflächen für die KI-Ära

Neben der technischen Infrastruktur plant Microsoft auch eine Revolution in der Gestaltung von Benutzeroberflächen. KI-Agenten sollen in der Lage sein, ihre Funktionen dynamisch an die Anforderungen verschiedener Branchen und Geschäftsprozesse anzupassen. Dies soll nicht nur die Effizienz, sondern auch die Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit von Softwareanwendungen erhöhen.

Satya Nadella betont, dass diese neue Herangehensweise die gesamte Softwareentwicklung von Grund auf verändern wird. Die Herausforderung besteht darin, die beste Plattform, die besten Tools und die zuverlässigste Infrastruktur zu schaffen, um die nächste Phase der KI-Ära zu prägen.

Ausblick / Fazit

Microsofts Weg in die Zukunft der KI

Mit der Gründung von CoreAI zeigt Microsoft, wie ernst es die Transformation in eine KI-zentrierte Welt nimmt. Die Vision eines vollständigen End-to-End-AI-Stacks und der Einsatz von agentenbasierter Software könnten die Art und Weise, wie Anwendungen entwickelt und genutzt werden, grundlegend verändern. Ob Microsofts ehrgeiziger Plan aufgeht, wird maßgeblich von der Innovationskraft und der Akzeptanz dieser neuen Technologien abhängen. Klar ist: Der Konzern setzt alles auf die Karte Künstliche Intelligenz.

Profilbild Caramba

Unterstützung

Hat dir ein Artikel gefallen oder ein Tutorial geholfen? Du kannst uns weiterhelfen, indem du diese Seite weiterempfiehlst, uns auf Youtube abonnierst oder uns per Paypal den nächsten Kaffee spendierst. Wir sind für jede Unterstützung dankbar. Vielen Dank!

Kurzfassung

  • Microsoft hat die neue Abteilung „CoreAI - Platform and Tools“ ins Leben gerufen, um die KI-Entwicklung grundlegend zu transformieren.
  • Die Vision ist ein End-to-End-AI-Stack, der KI-Agenten, Entwickler-Tools und dynamische Anwendungen umfasst.
  • Das Konzept „Service as Software“ soll die Softwareentwicklung effizienter und anpassungsfähiger machen.
  • Azure, GitHub und VS Code spielen eine zentrale Rolle in der Umsetzung dieser ehrgeizigen Pläne.

Quellen

Kommentieren, diskutieren und teilen!