Ein Microsoft Arbeiter erstellt ein Video

Microsoft integriert KI-Video-Generator Sora in Bing-App

Nutzer können ab sofort kostenlos Text-zu-Video-Clips erstellen. Welche Chancen und Grenzen bietet das neue Tool?

Ein Microsoft Arbeiter erstellt ein Video
gpt-image-1 | All-AI.de

EINLEITUNG

Microsoft integriert OpenAIs Video-KI Sora kostenlos in die mobile Bing-App. Damit können Nutzer erstmals per Texteingabe kurze Videos erstellen – ein Feature, das bisher zahlenden ChatGPT-Plus-Nutzern vorbehalten war. Doch wie gut funktioniert das neue Tool wirklich und was bedeutet es für die Zukunft der KI-gestützten Videoproduktion?

NEWS

Bing Video Creator: Text wird zu Video

Der neue Bing Video Creator verwandelt einfache Texteingaben in fünfsekündige Videos im Hochformat (9:16). Die Funktion basiert auf dem Sora-Modell von OpenAI und steht aktuell ausschließlich in der mobilen Bing-App für iOS und Android zur Verfügung. Eine Desktop-Version sowie die Einbindung in die Copilot-Suche sind bereits in Vorbereitung.

Die Bedienung ist simpel: Nach dem Start der App tippt man auf das Menü unten rechts und wählt den „Video-Ersteller“. Alternativ lässt sich direkt über die Suchleiste ein Prompt wie „Create a video of...“ eingeben. Nach kurzer Wartezeit erscheint das generierte Video, das gespeichert oder geteilt werden kann. Die Clips bleiben bis zu 90 Tage abrufbar.

Kostenlos, aber mit kleinen Einschränkungen

Microsoft bietet zehn schnelle Videoerstellungen kostenlos an. Danach haben Nutzer die Wahl: Entweder sie wechseln in den langsameren Standardmodus oder lösen gegen 100 Microsoft Rewards-Punkte weitere schnelle Generierungen ein. Pro Nutzer sind bis zu drei Videoanfragen gleichzeitig möglich.

Qualität mit Potenzial

Die Videos sind auf fünf Sekunden und das Hochformat beschränkt. Ein Querformat ist bereits in Planung. Die Ergebnisse überzeugen mit stabiler Qualität, reichen aber noch nicht an die ausgefeilteren Ergebnisse von Konkurrenzmodellen wie Googles Veo 3 heran. Dennoch markiert Microsofts Schritt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer breiten Verfügbarkeit KI-gestützter Videoproduktion.

AUSBLICK

Ein Schritt in Richtung barrierefreier KI-Videoproduktion

Mit der Integration von Sora in die Bing-App macht Microsoft moderne KI-Technologie für ein breites Publikum zugänglich. Auch wenn die Qualität der Clips noch ausbaufähig ist, zeigt sich: KI-Werkzeuge für kreative Prozesse werden immer niedrigschwelliger und könnten bald zum festen Bestandteil des digitalen Alltags werden. Die kommenden Entwicklungen versprechen spannende neue Möglichkeiten für Nutzer weltweit.

Profilbild Caramba

UNSER ZIEL

Wir wollen hauptberuflich über Künstliche Intelligenz berichten und dabei immer besser werden. Du kannst uns auf dem Weg unterstützen!

Teile diesen Beitrag

Folge uns auf Social Media

Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren!

Unterstütze uns direkt

Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support!

KURZFASSUNG

  • Microsoft integriert OpenAIs Sora kostenlos in die Bing-App und ermöglicht Nutzern, kurze Videos per Texteingabe zu erstellen.
  • Das Tool ist derzeit mobil verfügbar und bietet zehn schnelle Videoerstellungen gratis an.
  • Trotz kleiner Einschränkungen markiert der Bing Video Creator einen wichtigen Schritt zur Demokratisierung der KI-Videoproduktion.
  • Weitere Funktionen wie Querformat und Desktop-Version sind bereits in Planung.

QUELLEN