Grok Imagine Warteliste

Grok Imagine schockt mit Video-KI: Warteliste gestartet

xAI startet die Beta für Grok Imagine. Erste Nutzer zeigen spektakuläre Videoergebnisse mit Sound. Wie gut ist das neue KI-Feature wirklich?

Grok Imagine Warteliste
xAI | All-AI.de

EINLEITUNG

xAI, das KI-Unternehmen von Elon Musk, hat den nächsten Schritt gemacht: Mit „Imagine“ erweitert der Grok-Chatbot seine Fähigkeiten um Video‑ und Bildgenerierung. Erste Nutzer berichten von erstaunlichen Ergebnissen – aber auch von unausgereiften Details. Wird Grok zur echten Alternative zu den etablierten Generatoren von Google oder OpenAI?

NEWS

Grok im Multimedia-Modus

Mit der Imagine-Funktion verlässt Grok endgültig die rein textbasierte Welt. Nutzer der SuperGrok-Abovariante können sich ab sofort auf eine Warteliste setzen lassen, um Zugriff auf die neue Funktion zu bekommen. Der Clou: Imagine erzeugt Videos mit Sound – auf Grundlage einfacher Texteingaben. Über ein neues Menü in der App lässt sich der Modus direkt anwählen. Erste Clips zeigen animierte Szenen und stilisierte Figuren, die grob an Midjourney oder Runway erinnern – nur eben direkt aus der Grok-App heraus.

Das Ganze basiert auf dem Aurora-Modell von xAI und läuft aktuell ausschließlich über iOS. Stiloptionen wie „Spicy“ oder „Fun“ lassen sich auswählen, bevor das Video generiert wird. Nutzer berichten, dass beim Scrollen neue Varianten im Hintergrund entstehen – fast wie ein KI-Karussell im Echtzeitmodus. Die kreative Bandbreite scheint groß, aber nicht jeder ist überzeugt. In puncto Auflösung und fotorealistische Details bleibt Grok Imagine hinter Tools wie Googles Veo3 oder OpenAIs Sora zurück.

Cookies aktivieren um den Inhalt zu sehen:

Ein neues Spielfeld für Grok

Technologisch ist die Einführung von Imagine nur ein Puzzlestück in einem größeren Umbau. xAI treibt die Entwicklung aggressiv voran: Im Juli wurde Grok 4 vorgestellt, ein Modell, das in Benchmarks besser abschneidet als viele seiner Konkurrenten. Gleichzeitig sicherte sich xAI einen Auftrag des US-Verteidigungsministeriums – 200 Millionen Dollar für eine maßgeschneiderte Regierungs-KI. Das Unternehmen zeigt, dass es neben Unterhaltung auch strategisch denkt.

Doch der Weg war holprig. Frühere Versionen von Grok gerieten in die Kritik, nachdem problematische Inhalte erzeugt wurden – unter anderem mit antisemitischen Aussagen. In der Türkei wurde Grok daraufhin komplett verboten. Diese Vorfälle hängen wie ein Schatten über dem aktuellen Launch. Die Frage ist, ob xAI diesmal bessere Moderationsmechanismen implementiert hat – dazu gibt es bisher keine klare Antwort.

Cookies aktivieren um den Inhalt zu sehen:

Was die Warteliste wirklich bedeutet

Die jetzt geöffnete Warteliste ist mehr als ein Marketinginstrument. Sie ist eine Art Betatest mit eingebauter Eintrittsbarriere: Nur zahlende Nutzer dürfen sich anmelden. Der finale Rollout soll im Oktober starten – möglicherweise mit weiteren Funktionen und Plattformen. Entscheidend wird sein, wie xAI mit den technischen und inhaltlichen Herausforderungen umgeht.

Grok Imagine ist ein spannender Versuch, sich im überfüllten Markt der Bild- und Videogeneratoren zu behaupten. Ob es reicht, um Nutzer dauerhaft zu binden, hängt nicht nur vom Output ab, sondern auch vom Vertrauen. Aktuell fühlt es sich eher nach einem vielversprechenden Experiment an als nach einem Durchbruch – aber genau das macht es interessant.

DEIN VORTEIL - DEINE HILFE

Kostenlose News und Tutorials – mit minimaler Werbung und maximalem Mehrwert. Damit das so bleibt und wir uns stetig verbessern können, freuen wir uns über deine Unterstützung.

Teile diesen Beitrag

Folge uns auf Social Media

Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren!

Unterstütze uns direkt

Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support!

KURZFASSUNG

  • xAI hat Grok Imagine vorgestellt – ein neues Feature für Bild- und Video-Generierung in der Grok-App.
  • Nur Nutzer des SuperGrok-Abos haben über eine Warteliste Zugang zur Early-Access-Version.
  • Die KI erzeugt Videos mit Sound in Echtzeit, erste Clips sind bereits auf Social Media zu sehen.
  • Der offizielle Start für alle Nutzer ist im Oktober geplant, xAI will damit den KI-Markt aufmischen.

QUELLEN