GPT-4o kehrt zurück: So schaltest du es wieder frei
OpenAI rudert zurück und bringt GPT-4o für Plus-Nutzer zurück. Allerdings musst du dafür eine Einstellung aktivieren.

gpt-image-1 | All-AI.de
EINLEITUNG
Der Start von GPT-5 war für viele ChatGPT-Nutzer alles andere als ein Grund zur Freude. Statt Begeisterung hagelte es Kritik, Kündigungen und offene Beschwerden – weil ein geliebtes Feature fehlte: der Modellwähler. Vor allem das plötzliche Verschwinden von GPT-4o stieß sauer auf. Jetzt lenkt OpenAI ein. Doch wie bekommen wir das Modell konkret zurück?
NEWS
Modellwechsel mit Nebenwirkungen
Mit dem Rollout von GPT-5 wurde das System unter der Haube umgebaut. Nutzer landeten automatisch bei neuen GPT-5-Varianten, ohne dies beeinflussen zu können. Der Modellpicker – bis dahin ein zentrales Werkzeug für Power-User – war auf einmal verschwunden. Besonders schmerzhaft: Das beliebte Modell GPT-4o ließ sich nicht mehr direkt aufrufen. Die Reaktionen folgten prompt: Social Media war voll von Abgesängen, Support-Postings und Kündigungsdrohungen.
Sogar Sam Altman schaltete sich ein. Er sprach von einem „holprigen“ Start und räumte Fehler beim automatischen Routing ein. Schnell folgten Ankündigungen für mehr Transparenz – und die Rückkehr des Modellpickers. Wer ein Plus-Abo besitzt, soll GPT-4o weiterhin nutzen können. Die Entscheidung fiel offenbar unter öffentlichem Druck, zeigt aber auch, welchen Stellenwert 4o im Alltag vieler Nutzer hat.
GPT-4o wieder aktivieren – so klappt’s
Auf dem Desktop lässt sich das Modell inzwischen wieder manuell auswählen. Dazu startet man eine neue Unterhaltung in ChatGPT und klickt oben auf die Modellanzeige. In vielen Fällen erscheint dort erneut die Option „GPT-4o“. Sollte sie fehlen, kann ein Blick in die Einstellungen helfen: Einige Nutzer müssen zunächst die Nutzung älterer Modelle aktivieren, bevor 4o sichtbar wird.
Auf iOS und Android funktioniert der Wechsel über das Tippen auf den Modellnamen im Chat. Ein frischer Chat ist dabei oft hilfreich, da ältere Gespräche intern bereits auf GPT-5 umgestellt wurden. Der Zugriff hängt zudem vom Abo-Typ ab: Free-Konten bleiben außen vor, während Plus-, Pro-, Team- und Enterprise-Nutzer nach und nach wieder Zugriff erhalten. Der Rollout erfolgt schrittweise.
Warum 4o so beliebt ist
GPT-4o galt für viele als ideales Gleichgewicht aus Geschwindigkeit, Ausdruckskraft und Persönlichkeit. Der Sprachstil wirkt natürlicher, die Antworten präziser steuerbar. Im Vergleich dazu empfinden viele GPT-5 als zu formalisiert, technischer und weniger nahbar. Die Reaktionen zeigen: Modellqualität bemisst sich nicht nur in Benchmarks, sondern auch an gefühlter Nähe.
Gerade Power-User schätzen die Konsistenz von 4o. Es reagiert verlässlich, kennt bestimmte Eigenheiten der Nutzer und lässt sich gut prompten. All das scheint in den ersten 5er-Varianten unterzugehen – ein Rückschritt, den viele nicht hinnehmen wollten. Mit dem Picker ist jetzt zumindest die Freiheit zurück, selbst zu entscheiden.
Ein kurzer Moment der Kontrolle
Ob GPT-4o dauerhaft erhalten bleibt, steht noch in den Sternen. Altman macht die Zukunft des Modells von der tatsächlichen Nutzung abhängig. Für den Moment aber ist es zurück – ein seltener Fall, in dem Community-Druck Wirkung zeigt. Und vielleicht ein Hinweis darauf, dass Nutzerbindung mehr ist als bloßes Upgrade-Geschäft.
DEIN VORTEIL - DEINE HILFE
Kostenlose News und Tutorials – mit minimaler Werbung und maximalem Mehrwert. Damit das so bleibt und wir uns stetig verbessern können, freuen wir uns über deine Unterstützung.
Teile diesen Beitrag
Folge uns auf Social Media
Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren!
Unterstütze uns direkt
Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support!
KURZFASSUNG
- OpenAI hat nach massiver Nutzerkritik den Modellwähler zurückgebracht und erlaubt Plus-Kunden wieder den Zugriff auf GPT-4o.
- Der Wechsel erfolgt über den Modellpicker im Chat, bei manchen muss die Option für Legacy-Modelle in den Einstellungen aktiviert werden.
- Auf Mobilgeräten kann das Modell ebenfalls direkt im Chat-Menü gewechselt werden, Free-Konten haben keinen Zugriff.
- Der Rollout erfolgt gestaffelt, weshalb nicht alle Nutzer gleichzeitig die Option sehen.