Google setzt neue Maßstäbe: Gemini 2.5 Pro in der Analyse
Benchmark-König zum Schnäppchenpreis – wie schlägt sich Googles neues Modell im Praxiseinsatz?

Flux Schnell | All-AI.de
EINLEITUNG
Mit Gemini 2.5 Pro macht Google ernst: Das neue Sprachmodell liefert Spitzenwerte in Benchmarks und ist ab sofort für Entwickler weltweit frei zugänglich – sogar kostenlos in der Einstiegsversion. Neben einer beeindruckenden Leistung fällt vor allem eines auf: der aggressive Preispunkt. Ein Schachzug mit Signalwirkung. Droht jetzt ein Preiskrieg im KI-Markt?
NEWS
Mehr Intelligenz für weniger Geld
Google-CEO Sundar Pichai bezeichnet Gemini 2.5 Pro als das leistungsfähigste KI-Modell, das sein Unternehmen bislang veröffentlicht hat – und das Interesse scheint ihm recht zu geben. Allein im letzten Monat stieg die Nutzung der Gemini-API um über 80 Prozent. Grund dafür ist nicht nur die Performance, sondern auch die neue Preisstruktur.
Im „Free Tier“ ist das Modell bereits für Einsteiger verfügbar – mit großzügigen Nutzungslimits. Wer mehr will, zahlt nach Volumen: 1,25 US-Dollar pro Million Eingabetokens, 10 Dollar für die Ausgabe – bei Prompts bis 200.000 Tokens. Größere Prompts kosten entsprechend mehr. Selbst Googles Grounding-Funktion, die Suchergebnisse in Antworten integriert, bleibt bis zu einem gewissen Limit kostenlos.
Der Clou: Nur Daten aus dem Free-Tier dürfen für das KI-Training verwendet werden – ein subtiler Hinweis auf Googles Strategie, den eigenen Modellen kontinuierlich neues Material zuzuführen, ohne auf kostenpflichtige Kundendaten zugreifen zu müssen.
Benchmarks mit Ansage
Gemini 2.5 Pro ist nicht nur günstig, es liefert auch ab. In einem der härtesten Benchmarks der Szene – dem GPQA-Diamond – kommt das Modell auf eine Trefferquote von 84 Prozent. Damit übertrifft es nicht nur GPT-Konkurrenz, sondern auch menschliche Fachkräfte, die im Schnitt bei 70 Prozent landen.
Auch im „Humanity’s Last Exam“, einem Test für generalistische Problemlösefähigkeiten, dominiert Gemini mit 18,8 Prozent – Bestwert unter den Modellen ohne Zusatztools. Beim IQ-Benchmark von trackingAI.org erzielt es konstant Werte um 130. Zum Vergleich: Der Median anderer Modelle liegt oft unterhalb der 110er-Marke.
Twitter-Beitrag: Cookies müssen aktiviert sein, hier klicken.
Google DeepMind has released a new flagship model, Gemini 2.5 Pro.
— Epoch AI (@EpochAIResearch) April 2, 2025
We evaluated it on GPQA Diamond, and found a score of 84%, exactly matching the result reported by Google. This is the best result we have found on this benchmark to date! pic.twitter.com/CwrnTgHTDn
Von der Community gefeiert
Entwickler reagieren begeistert. François Chollet, KI-Forscher und Entwickler von Keras, nennt Gemini 2.5 Pro sein „Daily Driver“. Der Investor Martin Casado nutzt das Modell für Coding-Aufgaben, während der Produktstratege Peter Yang es als bestes Tool für Entwickler einstuft. Besonders spannend ist die Analyse von Shane Gu, der das Modell für sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis lobt: Gemini bewege sich in jeder Preisklasse an der Pareto-Grenze.
Preisdruck für die Konkurrenz
Googles Preispolitik bringt Bewegung in den Markt. GPT-4.5 von OpenAI kostet in der Vollversion rund 75 Dollar pro Million Eingabetokens – fast das Zehnfache. Für viele Unternehmen, die produktive Anwendungen mit KI umsetzen wollen, könnte Gemini daher zur bevorzugten Wahl werden.
Auch die kostenlosen Einstiegsmöglichkeiten dürften dazu führen, dass Entwickler das Modell früh in ihre Arbeitsprozesse integrieren – ein strategischer Vorteil, der Googles Stellung langfristig festigen könnte.
AUSBLICK
Wettlauf um die Entwickler – und ihre Daten
Mit Gemini 2.5 Pro legt Google nicht nur technologisch vor, sondern definiert auch, wie aggressive Preisgestaltung zur Markteroberung genutzt werden kann. Das Modell wird so zum Trojanischen Pferd: Wer es nutzt, gewöhnt sich an Googles Tools – und liefert zugleich Trainingsdaten frei Haus. Die Konkurrenz muss reagieren, ob durch bessere Modelle oder günstigere Preise. Spannend bleibt, wie lange Google dieses Modell so günstig anbieten kann – und ob damit nicht auch ein neuer Standard für die gesamte Branche gesetzt wird.
UNTERSTÜTZUNG
Hat dir ein Artikel gefallen oder ein Tutorial geholfen? Du kannst uns weiterhelfen, indem du diese Seite weiterempfiehlst, uns auf Youtube abonnierst oder dich per Paypal an den Serverkosten beteiligst. Wir sind für jede Unterstützung dankbar. Danke.
KURZFASSUNG
- Google hat die Nutzung seines neuen KI-Modells Gemini 2.5 Pro deutlich ausgeweitet und bietet es sogar im kostenlosen „Free Tier“ an.
- Mit überdurchschnittlicher Leistung in Benchmarks und einem aggressiv günstigen Preismodell stellt es die Konkurrenz unter Druck.
- Entwickler und Experten zeigen sich begeistert vom Kosten-Nutzen-Verhältnis und den Fähigkeiten des Modells.
- Gemini 2.5 Pro könnte die Marktstellung von Google in der KI-Branche nachhaltig stärken.