Sekretärin trägt etwas ein in Kalender

Google Gemini wird deine Sekretärin! Geplante Aktionen starten

Mit den „Scheduled Actions“ schafft Gemini erstmals Aufgabenplanung auf Knopfdruck. Ist das der Beginn echter KI-Assistenz?

Sekretärin trägt etwas ein in Kalender
gpt-image-1 | All-AI.de

EINLEITUNG

Google hat seiner KI-Plattform Gemini eine neue Funktion spendiert: „Scheduled Actions“. Nutzer der kostenpflichtigen Pro- und Ultra-Abos können damit Aufgaben zeitlich planen – etwa tägliche Kalenderzusammenfassungen oder wöchentliche Blogideen. Die Frage ist: Wird Gemini damit zum echten Alltagshelfer?

NEWS

Geplante Aktionen: Gemini übernimmt den Alltag

Mit den neuen „Scheduled Actions“ wird Gemini deutlich aktiver im Tagesablauf seiner Nutzer. Wer möchte, kann der KI gezielt mitteilen, welche Aufgaben sie wann übernehmen soll. Dazu gehören etwa morgendliche Zusammenfassungen aus dem Kalender und den E-Mails oder regelmäßige Vorschläge für neue Inhalte wie Blogbeiträge. Auch einmalige Aufgaben wie die Nachbereitung eines Events lassen sich im Voraus anlegen.

Verwalten lassen sich die geplanten Aktionen bequem über die Einstellungen der Gemini-App. Dort kann man Aufgaben einsehen, ändern oder pausieren.

Integration in Googles Ökosystem

Ein wesentlicher Vorteil von Gemini liegt in der engen Verzahnung mit Googles Diensten. Die KI hat Zugriff auf Gmail, den Kalender und weitere Anwendungen. So erkennt zum Beispiel ein neuer KI-Button in Gmail automatisch Termine in E-Mails und überträgt sie direkt in den Kalender. Das macht viele alltägliche Abläufe einfacher und schneller.

Konkurrenz zu ChatGPT

Auch ChatGPT bietet bereits vergleichbare Funktionen. Erinnerungen und wiederkehrende Aufgaben werden dort per App und E-Mail organisiert. Im Unterschied dazu greift Gemini direkt auf vorhandene Google-Dienste zu und agiert innerhalb eines vertrauten Ökosystems. Für Nutzer, die ohnehin intensiv mit Google arbeiten, ergibt sich daraus ein klarer Vorteil.

Verfügbarkeit und Voraussetzungen

„Scheduled Actions“ stehen derzeit Nutzern mit einem Google AI Pro- oder Ultra-Abo sowie bestimmten Google-Workspace-Plänen zur Verfügung. Ob die Funktion künftig auch kostenlos nutzbar sein wird, ist noch offen.

AUSBLICK

Der nächste Schritt zur autonomen KI

Mit den „Scheduled Actions“ geht Google einen weiteren Schritt in Richtung eines digitalen Assistenten, der mehr ist als nur reaktiv. Die Möglichkeit, Aufgaben vorauszuplanen und automatisch ausführen zu lassen, bringt spürbaren Komfort. Nun bleibt abzuwarten, wie sich Gemini im Vergleich zur Konkurrenz entwickelt und welche weiteren Funktionen noch folgen werden.

Profilbild Caramba

UNSER ZIEL

Wir wollen hauptberuflich über Künstliche Intelligenz berichten und dabei immer besser werden. Du kannst uns auf dem Weg unterstützen!

Teile diesen Beitrag

Folge uns auf Social Media

Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren!

Unterstütze uns direkt

Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support!

KURZFASSUNG

  • Google stattet Gemini mit „Scheduled Actions“ aus, um wiederkehrende Aufgaben wie Kalender-Updates oder Blogideen automatisiert auszuführen.
  • Die Funktion ist tief ins Google-Ökosystem integriert und erlaubt eine direkte Interaktion mit Gmail, Kalender und weiteren Diensten.
  • Im Vergleich zu ChatGPT punktet Gemini mit nahtloser Einbindung in bestehende Google-Workflows.
  • Aktuell ist das Feature nur für Nutzer mit Pro- oder Ultra-Abo verfügbar.

QUELLEN