Gemini-Limits: Google nennt endlich klare Zahlen
Kostenlos nur 5 Prompts mit 2.5 Pro, Pro hebt auf 100, Ultra auf 500. Plus Budgets für Bilder, Videos, Deep Research und Audio Overviews – alle Zahlen im Überblick.

gpt-image-1 | All-AI.de
EINLEITUNG
Bisher waren die Nutzungsgrenzen von Gemini ein Ratespiel – jetzt hat Google die Karten auf den Tisch gelegt. Fünf Prompts pro Tag für Gratisnutzer, bis zu 500 für Ultra-Abos. Dazu klare Limits für Bilder, Videos und Deep-Research-Funktionen. Wer wissen will, wie viel Gemini pro Tag liefern darf, bekommt jetzt endlich Antworten statt Marketing-Sprech.
NEWS
Klare Grenzen für jedes Abo
Mit der neuen Übersicht trennt Google deutlich zwischen kostenlos, Pro und Ultra. Im Gratis-Zugang sind mit Gemini 2.5 Pro nur fünf Prompts am Tag erlaubt, das Kontextfenster liegt bei 32.000 Tokens. Das Pro-Abo erhöht auf 100 Prompts täglich, Ultra auf 500 – und erweitert das Kontextfenster auf satte eine Million Tokens. Wer viel mit langen Texten arbeitet, dürfte hier besonders profitieren.
Auch andere Funktionen sind nun fein säuberlich gedeckelt. Bilder lassen sich ohne Abo bis zu 100 Mal am Tag generieren oder bearbeiten. Ab Pro sind es bis zu 1.000. Deep Research gibt’s im Free-Modus nur fünf Mal pro Monat, im Pro-Paket bis zu 20 Mal täglich, Ultra erlaubt sogar 200. Audio Overviews sind für alle User auf 20 Stück pro Tag begrenzt. Videos per Veo 3 bleiben Pro- und Ultra-Nutzern vorbehalten: drei Clips pro Tag im Pro-Abo, fünf bei Ultra.
Quelle: Google
Ultra-Nutzer bekommen Extras
Wer das Ultra-Abo für 249,99 Dollar im Monat bucht, erhält nicht nur mehr Prompts und Videos, sondern auch Zugang zu „Deep Think“. Dieser Modus erlaubt besonders komplexe Anfragen mit bis zu 192.000 Tokens pro Antwort – und das zehn Mal am Tag. Damit lassen sich extrem lange oder verschachtelte Inhalte analysieren, ohne dass Gemini dabei den Überblick verliert.
Wichtig: Funktionen wie Canvas, Gems oder Storybook sind nicht eigenständig limitiert, sondern hängen vom gewählten Modell ab. Wer also in einem Feature wie Canvas arbeitet, verbraucht Prompts aus dem gleichen Tagesbudget. Google behält sich zudem vor, die Limits je nach Auslastung oder Modellversion anzupassen.
Was das im Alltag bedeutet
Für Gelegenheitsnutzer bleiben die fünf kostenlosen Prompts brauchbar, aber knapp. Bilder sind reichlich verfügbar, längere Analysen dagegen kaum möglich. Das Pro-Abo öffnet mehr Raum für tägliche Anwendungen, inklusive Video und größerem Kontext. Ultra richtet sich klar an Power-User, die mit großen Datenmengen oder tiefgreifender Recherche arbeiten.
Am Ende sorgt Google für mehr Klarheit – und weniger Frust. Wer Gemini nutzt, weiß nun genau, wie weit er gehen kann. Und wer mehr will, muss eben zahlen.
DEIN VORTEIL - DEINE HILFE
Kostenlose News und Tutorials – mit minimaler Werbung und maximalem Mehrwert. Damit das so bleibt und wir uns stetig verbessern können, freuen wir uns über deine Unterstützung.
Teile diesen Beitrag
Folge uns auf Social Media
Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren!
Unterstütze uns direkt
Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support!
KURZFASSUNG
- Google veröffentlicht erstmals konkrete Gemini-Nutzungslimits je Planstufe.
- Kostenlos: 5 Prompts/Tag mit 2.5 Pro, 100 Bilder/Tag, 5 Deep-Research-Reports/Monat.
- Pro: 100 Prompts/Tag, 1.000 Bilder/Tag, 3 Veo-Videos/Tag, 20 Deep-Research-Reports/Tag.
- Ultra: 500 Prompts/Tag, 5 Veo-Videos/Tag, 200 Deep-Research-Reports/Tag, Deep Think (10 Prompts/Tag, 192k Tokens).