Flux Krea Dev sagt dem KI-Look dem Kampf an!
Das neue Modell von BFL und Krea AI bietet offen zugängliche, stilistisch einzigartige Bilder. Was unterscheidet es von bisherigen Systemen?

Black Forest Lab | All-AI.de
EINLEITUNG
Mit FLUX.1 Krea [dev] veröffentlichen BFL und Krea AI ein neues Text-zu-Bild-Modell, das offen zugänglich ist und sich bewusst vom typischen „KI-Look“ absetzt. Statt glatter, übersättigter Bilder erzeugt das Modell realistische, ästhetisch eigenwillige Ergebnisse. Was steckt hinter dem selbstbewussten Anspruch, ein „opinionated“ Modell zu sein – und warum könnte das ein echter Fortschritt für KI-generierte Bilder sein?
NEWS
Ein Modell mit Haltung
Text-zu-Bild-Modelle sind oft austauschbar. Viele erzeugen optisch glatte Bilder, die kaum Charakter haben – mit einem Look, der klar nach „KI“ aussieht. FLUX.1 Krea [dev] geht bewusst einen anderen Weg. Das Modell ist darauf trainiert, realistischere und abwechslungsreichere Bilder zu liefern, ohne die typischen, überzogenen Texturen, die viele andere Systeme produzieren.
Diese bewusste Abkehr vom Mainstream ist nicht nur technisch, sondern ästhetisch motiviert. Die Entwickler sprechen deshalb von einem „opinionated“ Modell – also einem System mit Haltung. Es geht nicht darum, neutral jede Eingabe gleichförmig umzusetzen, sondern darum, Nutzer mit visueller Vielfalt zu überraschen.
Cookies aktivieren um den Inhalt zu sehen:
Today we are releasing FLUX.1 Krea [dev] - a new state-of-the-art open-weights FLUX model, built for photorealism.
— Black Forest Labs (@bfl_ml) July 31, 2025
Developed in collaboration with @krea_ai, this model is focused on images with unique aesthetics. No “AI look”, no blown-out highlights, just natural detail. pic.twitter.com/0YCUyO6BbI
Realismus statt KI-Glatteffekt
Im Vergleich zu bisherigen offenen Modellen überzeugt FLUX.1 Krea [dev] durch seine Bildqualität. Die Ergebnisse wirken nicht wie aus der Maschine gefallen, sondern erinnern an professionelle Fotografie. In Tests mit realen Nutzern liegt das Modell auf Augenhöhe mit geschlossenen Systemen wie FLUX1.1 [pro], die bislang als Maßstab galten.
Zugleich liefert das Modell durchweg konsistente Ergebnisse mit einem hohen Maß an Realismus. Die visuelle Schärfe, das Lichtverhalten und die texturale Tiefe der Bilder zeigen, dass hier nicht nur mehr Daten oder Rechenleistung am Werk waren, sondern ein durchdachtes Training mit klarem gestalterischem Anspruch.
Quelle: Black Forest Lab - Benchmark
Offen, kompatibel, flexibel
Ein weiterer Pluspunkt: Die Architektur von FLUX.1 Krea [dev] ist vollständig kompatibel mit dem FLUX.1-Ökosystem. Wer bereits auf diese Plattform setzt, kann das neue Modell nahtlos integrieren – sei es zur Weiterentwicklung oder für spezifische Anwendungen.
Trotz seiner Eigenheiten bleibt das Modell flexibel. Es eignet sich als Basis für Fine-Tuning, etwa bei Spezialanwendungen im Werbebereich oder in kreativen Industrien. Die offenen Gewichte stehen über HuggingFace bereit, während für kommerzielle Nutzung ein Lizenzsystem zur Verfügung steht. Partner wie Replicate oder Runware bieten Schnittstellen, um das Modell unkompliziert in bestehende Workflows einzubinden.
Quelle: Black Forest Lab - Beispielbilder
Ein Gemeinschaftsprojekt mit Wirkung
Hinter FLUX.1 Krea [dev] steckt keine Einzelinitiative. Das Modell entstand aus der engen Zusammenarbeit zwischen dem Foundation-Model-Entwickler BFL und dem auf Anwendung spezialisierten Team von Krea. Dieses Zusammenspiel hat ein System hervorgebracht, das sowohl technisch als auch gestalterisch neue Maßstäbe setzt.
Der Ansatz zeigt, was passiert, wenn Grundlagenforschung und Praxis auf Augenhöhe kooperieren. Statt eines Universalwerkzeugs entstand ein Modell mit Profil – offen, anpassbar und mit einem klaren Stil, der sich nicht versteckt.
DEIN VORTEIL - DEINE HILFE
Kostenlose News und Tutorials – mit minimaler Werbung und maximalem Mehrwert. Damit das so bleibt und wir uns stetig verbessern können, freuen wir uns über deine Unterstützung.
Teile diesen Beitrag
Folge uns auf Social Media
Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren!
Unterstütze uns direkt
Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support!
KURZFASSUNG
- FLUX.1 Krea \[dev] ist ein neues offenes Text-zu-Bild-Modell, das sich bewusst vom typischen KI-Stil absetzt.
- Das Modell liefert realistische und ästhetisch eigenständige Bilder mit hoher Qualität und Konsistenz.
- Es wurde gemeinsam von BFL und Krea AI entwickelt und ist vollständig kompatibel mit dem FLUX.1-Ökosystem.
- Die offenen Gewichte stehen öffentlich zur Verfügung und können für kreative oder kommerzielle Zwecke angepasst werden.