Ein KI-Roboter singt

Seriöser Start für KI-Songs: ElevenLabs sichert Lizenzen

Mit starken Partnern und klaren Nutzungsregeln will Eleven Music rechtssichere KI-Musik für Profis und Unternehmen liefern. Wird das Konzept aufgehen?

Ein KI-Roboter singt
gpt-image-1 | All-AI.de

EINLEITUNG

Der Voice‑Tech‑Spezialist ElevenLabs hat heute mit „Eleven Music“ eine Plattform vorgestellt, die Songs in Studioqualität allein aus Texteingaben erzeugt. Tonart, Genre, Gesang und Songstruktur lassen sich präzise steuern – und die Ergebnisse sind laut Anbieter direkt für kommerzielle Projekte freigegeben. Mit Lizenzpartnern wie Merlin und Kobalt will ElevenLabs nicht nur technisch überzeugen, sondern auch rechtlich abgesichert arbeiten. Kann dieses Modell den KI‑Musikmarkt neu ordnen?

elvenmusic banner

NEWS

Lizenzierte Daten als Wettbewerbsvorteil

Im Zentrum von Eleven Music steht die Möglichkeit, vollständige Tracks aus frei formulierten Beschreibungen zu generieren. Ob rockige Gitarrenriffs, orchestrale Filmmusik oder mehrsprachiger Pop – die KI verarbeitet Vorgaben zu Tempo, Instrumentierung und Stimmung mit hoher Präzision. Durch die Partnerschaften mit Merlin Network und Kobalt Music Group greift das System auf lizenzierte Werke unabhängiger Künstler zu. Das verschafft nicht nur kreativen Input, sondern auch Rechtssicherheit für kommerzielle Nutzung.

Dieser Ansatz hebt ElevenLabs von Anbietern wie Suno oder Udio ab, die in der Vergangenheit wegen der Nutzung urheberrechtlich geschützter Musik ohne Genehmigung in Konflikte geraten sind. Mit vertraglich abgesicherter Datengrundlage will ElevenLabs bewusst eine juristisch stabile Basis schaffen – ein strategischer Schritt, um auch Unternehmen aus Film, Werbung oder Gaming als Kunden zu gewinnen.

Technische Kontrolle und kreative Freiheit

Die Plattform arbeitet mit komplexen Deep‑Learning‑Modellen, die musiktheoretische Parameter wie Tonart oder BPM präzise umsetzen. Nutzer können gezielt einzelne Abschnitte eines Songs – etwa das Intro, einen Refrain oder ein Instrumental‑Break – anpassen, ohne das gesamte Stück neu zu generieren. Das erlaubt eine ungewöhnlich feine kreative Steuerung, die über einfache Presets hinausgeht.

Die fertigen Songs werden im MP3‑Format mit 44,1 kHz ausgegeben, die maximale Tracklänge liegt bei rund fünf Minuten. Ob als Werbejingle, Podcast‑Intro oder Soundtrack – die sofortige kommerzielle Freigabe macht die Dateien für professionelle Produktionen sofort nutzbar.

Quelle: Elevenlabs

Klare Regeln gegen Rechtsverletzungen

Um rechtliche Grauzonen zu vermeiden, verbietet Eleven Music explizit die Verwendung von Prompts, die reale Künstler, Songs oder Labels nennen. Auch Inhalte, die wie Deepfakes wirken oder Drittrechte verletzen könnten, sind untersagt. Damit will ElevenLabs Missbrauch vorbeugen und gleichzeitig ein transparentes Umfeld schaffen, das die Rechte von Künstlern respektiert.

Dieses Regelwerk ist nicht nur Selbstschutz des Unternehmens, sondern auch ein Signal an die Branche: KI‑gestützte Musikproduktion kann verantwortungsvoll ablaufen, wenn die richtigen Leitplanken gesetzt werden.

Markteinstieg mit Rabattaktion

Zum Start bietet ElevenLabs in Deutschland eine zeitlich begrenzte Aktion mit 50 Prozent Rabatt im August an. Damit sollen Hürden für den Einstieg gesenkt und erste Erfahrungen mit der Plattform gefördert werden. Erste Produktionen tauchen bereits in Werbeclips, Social‑Media‑Formaten und kleineren Games auf.

Ob Eleven Music die etablierten Anbieter verdrängen oder lediglich eine neue Nische besetzen wird, entscheidet sich in den kommenden Monaten. Spannend bleibt vor allem, ob weitere große Labels folgen und das Lizenznetzwerk erweitern. Für Kreative, die rechtliche Sicherheit und präzise Steuerung schätzen, könnte sich die Plattform jetzt schon als ernsthafte Alternative etablieren.

elevenmusic banner2

DEIN VORTEIL - DEINE HILFE

Kostenlose News und Tutorials – mit minimaler Werbung und maximalem Mehrwert. Damit das so bleibt und wir uns stetig verbessern können, freuen wir uns über deine Unterstützung.

Teile diesen Beitrag

Folge uns auf Social Media

Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren!

Unterstütze uns direkt

Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support!

KURZFASSUNG

  • ElevenLabs hat am 5. August 2025 mit Eleven Music eine KI-Musikplattform gestartet, die Songs in Studioqualität per Texteingabe erzeugt.
  • Durch Partnerschaften mit Merlin und Kobalt sollen rechtlich abgesicherte, kommerziell nutzbare Tracks möglich werden.
  • Das System bietet präzise Kontrolle über Songstruktur und Stil sowie Schutzmechanismen gegen Urheberrechtsverletzungen.
  • Eine EU-Rabattaktion im August soll neue Nutzer anlocken und die Marktpräsenz steigern.

QUELLEN