ChatGPT goes Google

OpenAI testet neue KI-Suchmaschine SearchGPT – ist das das Ende der klassischen Google-Suche?

Zusammenfassung | AI Caramba, 29.07.24
OpenAI-Search
Adobe Firefly | All-AI.de

Worum geht es?

OpenAI, das Unternehmen hinter dem bekannten KI-Chatbot ChatGPT, hat einen neuen Prototyp einer KI-basierten Suchmaschine namens SearchGPT vorgestellt. Die Technologie soll die Suche im Internet vereinfachen und relevantere Ergebnisse liefern, indem sie Echtzeit-Informationen mit den Konversationsfähigkeiten von ChatGPT kombiniert.

News

SearchGPT: Mehr als nur Links

Im Gegensatz zu herkömmlichen Suchmaschinen, die hauptsächlich Links zu Webseiten anzeigen, soll SearchGPT direkt Antworten auf Suchanfragen liefern und dabei auch Folgefragen in einer natürlichen Konversation ermöglichen. Die Quellen der Informationen werden dabei stets transparent angegeben.

Testphase mit Herausforderungen

SearchGPT befindet sich derzeit in einer Testphase, in der ausgewählte Nutzer und Verlage die Funktion ausprobieren können. Erste Erfahrungen zeigen jedoch, dass die KI-Suche noch nicht fehlerfrei ist. In einem von OpenAI veröffentlichten Video wurde beispielsweise ein falsches Veranstaltungsdatum angezeigt.

Kritik an ChatGPT und neue Transparenz

Die neue Suchfunktion soll auch dazu beitragen, die Kritik an ChatGPT zu adressieren, bei dem die Quellen der Informationen oft unklar waren. Mit SearchGPT werden Links prominenter angezeigt, um die Transparenz zu erhöhen.

Zukunft von SearchGPT: Lokale Informationen und Handel

OpenAI plant, SearchGPT in Zukunft um weitere Funktionen zu erweitern, darunter lokale Informationen und Handelsmöglichkeiten. Dies könnte die Suchmaschine zu einem direkten Konkurrenten von Google machen, das derzeit den Suchmaschinenmarkt dominiert.

Rechtliche Fragen und Zusammenarbeit mit Verlagen

Die Entwicklung von KI-Suchmaschinen wirft auch rechtliche Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. OpenAI betont, eng mit Verlagen und Urhebern zusammenzuarbeiten, um diese Probleme anzugehen. Verlage sollen beispielsweise ein Tool zur Verfügung gestellt bekommen, mit dem sie kontrollieren können, wie ihre Informationen auf SearchGPT erscheinen.

Ausblick

Ob SearchGPT den Suchmaschinenmarkt umkrempeln wird, bleibt abzuwarten. Die Kombination von KI-Konversation und Echtzeit-Websuche bietet jedoch großes Potenzial. Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich SearchGPT weiterentwickelt und welche Auswirkungen dies haben wird.

 

Meine Meinung

Endlich eine echte Alternative zu Google! SearchGPT könnte der Durchbruch sein, den wir brauchen, um die Monopolstellung von Google aufzubrechen und eine vielfältigere Suchmaschinenlandschaft zu schaffen.

AyCaramba Profilbild

Short

  • OpenAI testet eine neue KI-basierte Suchmaschine namens SearchGPT.
  • SearchGPT soll relevantere Ergebnisse liefern und Konversationen ermöglichen.
  • Die Technologie befindet sich in einer Testphase und zeigt noch Schwächen.
  • OpenAI plant, SearchGPT um lokale Informationen und Handel zu erweitern.
  • Rechtliche Fragen bezüglich Urheberrecht und Leistungsschutzrecht sind zu klären.
Quellen:
1 OpenAI Blogbeitrag: Introducing SearchGPT.

Kommentieren, diskutieren und teilen!