ChatGPT geht live: Video- und Screensharing starten!
OpenAI bringt visuelle KI-Interaktion: Ab sofort unterstützt ChatGPT Live-Video und Screensharing für über 50 Sprachen.
Quelle: OpenAI | All-AI.de
Worum geht es?
OpenAI hat seinem Advanced Voice Mode ein bemerkenswertes Update verpasst: Ab sofort unterstützt ChatGPT Live-Video und Screensharing. Das Feature, das ursprünglich bei der Präsentation von GPT-4o angedeutet wurde, eröffnet völlig neue Möglichkeiten für die Interaktion mit der KI – visuell und in Echtzeit. Nutzer können damit ChatGPT mit visuellen Kontexten füttern, um die Kommunikation noch intuitiver und zielgerichteter zu gestalten. Unterstützt werden über 50 Sprachen, was das Tool für internationale Teams besonders attraktiv macht.
News
Schrittweise Einführung und europäische Verzögerung
Wie bei vielen seiner neuen Funktionen rollt OpenAI das Update schrittweise aus. Teams-Nutzer sowie die meisten Plus- und Pro-Abonnenten können bereits loslegen, während europäische Nutzer erneut Geduld beweisen müssen. Die erweiterten Features werden dort erst zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein – ein bekanntes Muster, das OpenAI zuletzt auch bei anderen KI-Tools zeigte. Für Enterprise-Kunden und Bildungseinrichtungen ist der Zugang für Anfang 2024 geplant.
KI im Weihnachtsmodus und Google im Nacken
Passend zur Jahreszeit überrascht OpenAI mit einem saisonalen Santa-Chat, der bis Ende Dezember verfügbar ist. Mit einem Klick auf ein Schneeflocken-Symbol können Nutzer direkt mit einem virtuellen Weihnachtsmann plaudern. Das Feature nutzt dieselbe Sprachtechnologie wie der Advanced Voice Mode und bietet eine unterhaltsame Alternative für weihnachtliche Interaktionen.
Die Erweiterung kommt zu einem spannenden Zeitpunkt: Nur einen Tag zuvor präsentierte Google Gemini 2.0 Flash. Auch dieses System ist multimodal, verarbeitet Audio, Text und Bilder – und unterstützt die Echtzeit-Analyse von Videos. OpenAI hält zwar vergleichbare Funktionen in der Hinterhand, hat aber bislang gezögert, diese öffentlich auszurollen. Hier bleibt spannend, wie sich der Konkurrenzkampf zwischen den beiden Tech-Giganten weiterentwickelt.
Ausblick
OpenAIs Vorstoß zeigt, dass die KI-Entwicklung rasant voranschreitet. Funktionen wie Live-Video und Screensharing könnten sich als Gamechanger in der Nutzung von KI erweisen. Dennoch wäre eine schnellere Einführung in Europa wünschenswert, um die globale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Mit Santa-Chat setzt OpenAI zudem auf eine charmante Verbindung von Technologie und Entertainment – ein kluger Schachzug, um die Nutzerbindung weiter zu stärken.
Short
- OpenAI erweitert ChatGPT um Live-Video- und Screensharing-Funktionen, wodurch visuelle Interaktionen mit der KI möglich werden.
- Die neuen Features sind bereits für Plus- und Pro-Abonnenten verfügbar, starten in Europa jedoch erst später.
- Ein weihnachtliches Santa-Chat-Feature bietet zusätzlich unterhaltsame KI-Interaktionen passend zur Saison.
- OpenAIs Neuerungen stehen im Wettbewerb zu Googles Gemini 2.0 Flash, das ähnliche multimodale Fähigkeiten zeigt.
- Das Update eröffnet neue Möglichkeiten für Zusammenarbeit, Bildung und Kundenservice mit KI-Unterstützung.