Adobe Illustrator goes KI
Designe Vektorgrafiken einfach per Texteingabe

Adobe | All-AI.de
Worum geht es?
Adobe hat sein Zeichenprogramm Illustrator um eine generative KI erweitert: Das Firefly Vektormodell 2. Diese bahnbrechende Technologie ermöglicht es Designern, Vektorgrafiken durch einfache Texteingaben (Prompts) zu erstellen und zu verändern. Damit eröffnet sich eine neue Dimension der kreativen Freiheit und Effizienz im Bereich der Vektorgrafik.
News
Welche Probleme löst das?
Bisher war die Erstellung detailreicher Vektorgrafiken ein zeitaufwändiger Prozess, der viel manuelles Geschick erforderte. Mit Firefly Vektor 2 können Designer nun komplexe Designs in kürzester Zeit erstellen, indem sie einfach beschreiben, was sie sich vorstellen. Das spart nicht nur Zeit, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für kreative Experimente. Der Versuch mit einem Fahrrad hat auf Anhieb funktioniert.
Es ist auch möglich, z.B. bei Logos (Symbolen) zusätzlich eine Referenz, die gewünschten Farben oder Farbmuster und die Komplexität anzugeben.
Wie funktioniert es?
1. Generative Shape Fill: Diese Funktion ermöglicht es, einfache Formen wie Kreise oder Rechtecke mit detaillierten Vektorgrafiken zu füllen. Der Designer gibt einen Prompt ein, z.B. "bunter Roboter", und die KI generiert automatisch passende Vektordetails.
2. Text to Pattern: Mit dieser Funktion können Designer Vektormuster erstellen, indem sie eine Beschreibung des gewünschten Musters eingeben. Die KI generiert dann automatisch ein passendes Muster, das sich beliebig anpassen lässt.
3. Stilreferenz: Designer können Farben und Formen einer Grafik als Stilreferenz speichern und auf andere Grafiken übertragen. So lassen sich schnell und einfach einheitliche Designs erstellen.

Kommerzielle Nutzung und Ethikrichtlinien:
Ein großer Vorteil von Firefly Vektor 2 ist, dass die generierten Vektorgrafiken kommerziell nutzbar sind. Adobe hat strenge Ethikrichtlinien für die Nutzung generativer KI formuliert, um sicherzustellen, dass Urheberrechte respektiert werden und die KI nicht mit Nutzerinhalten trainiert wird.
Weitere Neuerungen in Illustrator:
Neben den KI-Funktionen bietet Illustrator weitere nützliche Neuerungen:
Mock-up-Funktion: Designer können ihre Grafiken auf Produktfotos visualisieren, um deren Wirkung zu testen.
Dimensionswerkzeug: Maße und Winkel von Linien können eingeblendet werden, was besonders für Druckereien hilfreich ist.
Verbesserte Performance: Illustrator arbeitet jetzt schneller und flüssiger, insbesondere bei großen Dokumenten.
Ausblick:
Die Integration von generativer KI in Adobe Illustrator markiert einen Wendepunkt in der Vektorgrafik. Designer können nun schneller und kreativer arbeiten und dabei von den nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der KI profitieren. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Technologie weiterentwickelt und welche neuen Anwendungen sich daraus ergeben werden.
Referenzen:
Adobe Newsroom: Adobe veröffentlicht die nächste Generation von Firefly Modellen ([https://www.adobe-newsroom.de/2023/10/10/adobe-veroeffentlicht-die-naechste-generation-von-firefly-modellen/](https://www.adobe-newsroom.de/2023/10/10/adobe-veroeffentlicht-die-naechste-generation-von-firefly-modellen/))
Meine Meinung
Ich hatte noch nie Spaß am Erstellen von Vektorgrafiken und beim ersten Versuch gelingt mir ein Fahrrad kinderleicht. Toll!

Short
- Adobe Illustrator integriert generative KI Firefly Vektormodell 2.
- Designer können nun Vektorgrafiken per Texteingabe erstellen und bearbeiten.
- Neue Funktionen wie "Generative Shape Fill" und "Text to Pattern" ermöglichen schnelle und kreative Ergebnisse.
- KI-generierte Grafiken sind kommerziell nutzbar und entsprechen ethischen Richtlinien.
- Illustrator bietet zusätzliche Neuerungen wie Mock-up-Funktion, Dimensionswerkzeug und verbesserte Performance.