Das Ende des Smartphones
OpenAI enthüllt Hardware-Pläne für 2027 und verspricht ein radikal neues Design.

Sam Altman und Design-Legende Jony Ive haben bestätigt: Der Prototyp für ihre geheimnisvolle KI-Hardware existiert. Auf dem Emerson Collective Demo Day sprachen sie offen über den Entwicklungsstand. Ein Marktstart in weniger als zwei Jahren gilt nun als gesetzt.
Greifbarer Fortschritt statt reine Theorie
Lange gab es nur Gerüchte, jetzt schaffen die Macher Fakten. Sam Altman und Jony Ive nutzten ihren gemeinsamen Auftritt, um den aktuellen Status ihres Hardware-Projekts zu beleuchten. Ein funktionsfähiger Prototyp liegt vor. Die Entwicklungsphase hat damit den rein theoretischen Raum verlassen und bewegt sich auf die Produktion zu.
Beide Akteure zeigten sich zuversichtlich bezüglich des Zeitplans. Sie peilen eine Veröffentlichung in weniger als zwei Jahren an. Das deutet auf einen Release im Jahr 2027 hin. Investoren und Technik-Beobachter bewerten diese Konkretisierung als wichtiges Signal. Das Projekt ist mehr als nur eine Gedankenspielerei zweier Tech-Giganten.
Minimalismus trifft auf Emotion
Jony Ive drückt dem Gerät erwartungsgemäß seinen Stempel auf. Der ehemalige Apple-Chefdesigner beschreibt die Ästhetik als „elegant einfach“. Das Gerät soll sich nicht wie ein kalter Computer anfühlen. Stattdessen steht ein verspielter, minimalistischer Ansatz im Vordergrund.
Das Ziel ist ein Objekt, das eine natürliche Anziehungskraft auf den Nutzer ausübt. Die Hardware soll die Interaktion mit Künstlicher Intelligenz physisch greifbar machen, ohne den Nutzer mit Technik zu überfrachten. Ive setzt auf Reduktion und emotionale Bindung, ähnlich wie bei seinen ikonischen Arbeiten für Apple.
Talentschwund bei Apple befeuert Entwicklung
Hinter den Kulissen formiert sich ein hochkarätiges Team. Berichten zufolge verliert Apple derzeit Dutzende Hardware-Ingenieure an das Projekt von Ive und Altman. Rund 40 ehemalige Apple-Mitarbeiter sollen bereits an der neuen KI-Hardware arbeiten.
Dieser Know-how-Transfer beschleunigt die Entwicklung massiv. Die abgewanderten Ingenieure bringen jahrelange Erfahrung in der Miniaturisierung und Fertigung von Premium-Geräten mit. OpenAI baut sich hier effektiv eine eigene Hardware-Sparte auf, die qualitativ sofort in der obersten Liga mitspielt. Dieser aggressive Personalaufbau unterstreicht die Ambitionen, den Hardware-Markt dauerhaft zu verändern.