Dieser Roboter soll bald deinen Haushalt erledigen
Figure 03 ist für die Massenproduktion gebaut und bringt künstliche Intelligenz direkt aus der Fabrik in dein Wohnzimmer.

Das Start-up Figure AI läutet eine neue Ära der Robotik ein. Mit dem Modell Figure 03 stellt das Unternehmen seinen ersten humanoiden Roboter vor, der für die Massenproduktion konzipiert ist. Die Maschine soll nicht nur in Fabrikhallen, sondern auch in privaten Haushalten zum Einsatz kommen. Damit rückt die Vision eines allgegenwärtigen mechanischen Helfers einen entscheidenden Schritt näher an die Realität.
Eine technische Revolution für den Alltag
Der Figure 03 wurde gezielt für den Einsatz in alltäglichen Umgebungen entwickelt. Kameras in den Handflächen geben dem Roboter visuelles Feedback, selbst wenn sein Kopf keine freie Sicht hat. Dutzende Berührungssensoren in den Fingern ermöglichen ihm, zwischen zerbrechlichen und robusten Gegenständen zu unterscheiden. Angetrieben wird die Hardware vom KI-System Helix, das den Roboter befähigt, komplexe Aufgaben durch Sprachbefehle auszuführen und selbstständig aus Beobachtungen zu lernen.
Das System kann bis zu 20 Kilogramm tragen und arbeitet mit einer Akkuladung bis zu fünf Stunden. Anschließend lädt es sich kabellos über Induktionsspulen in seinen Füßen wieder auf. Diese Kombination aus fortschrittlicher Sensorik und autonomer Energieversorgung macht den Roboter zu einem vielseitigen Werkzeug. Das Unternehmen hat sich dafür von Partnern wie OpenAI gelöst und setzt auf eine komplett eigenständig entwickelte KI.
Der Weg in die Massenfertigung
Figure AI will den Sprung vom teuren Prototypen zum Serienmodell schaffen. Der Figure 03 ist der erste humanoide Roboter des Unternehmens, der von Grund auf für die kostengünstige Massenfertigung konstruiert wurde. In der neuen Fabrik "BotQ" sollen jährlich bis zu 12.000 Einheiten produziert werden. Das Start-up plant sogar, seine eigenen Roboter in der Fertigungslinie einzusetzen, um weitere Roboter zu bauen.
Investoren honorieren diesen ambitionierten Plan. Im September 2025 sammelte Figure AI über eine Milliarde US-Dollar ein, was die Bewertung des Unternehmens auf 39 Milliarden US-Dollar steigerte. Diese massive Finanzierung soll die Produktion beschleunigen und die technologische Weiterentwicklung vorantreiben.
Hype trifft auf harten Wettbewerb
Trotz der Fortschritte bleiben zentrale Fragen offen. Das Unternehmen hat bisher weder einen Preis noch ein konkretes Verfügbarkeitsdatum genannt. Experten bezweifeln zudem, ob humanoide Roboter in der Industrie tatsächlich effizienter sind als spezialisierte Maschinen. Die komplexen und unvorhersehbaren Bedingungen in einem normalen Haushalt stellen eine weitere große Hürde dar.
Der Markt für humanoide Roboter ist zudem hart umkämpft. Konkurrenten wie Tesla mit seinem Optimus-Roboter und Boston Dynamics mit dem Modell Atlas arbeiten ebenfalls an eigenen Lösungen. Der große Durchbruch scheint zwar in greifbarer Nähe, doch der Weg dorthin ist noch weit. Ob Figure AI das Rennen für sich entscheiden kann, werden die kommenden Jahre zeigen.